VPN Tracker 365 unterstützt mehrere VPN-Protokolle auf dem Mac. Die unterschiedlichen Protokolle unterscheiden sich in Komplexität, Verschlüsselungsgrad, Geschwindigkeit und Schutz vor Manipulationen.
- OpenVPN
- IPSec (IKEv1)
- L2TP VPN
- PPTP VPN
- SonicWALL SSL VPN
VPN Protokolle
OpenVPN
OpenVPN ist ein Opensource VPN-Standard und nutzt die OpenSSL Library, um Daten zu verschüsseln. Die übermittelten Daten werden hierdurch stark verschlüsselt und sind gegen Manipulation geschützt. Mittels Open VPN können sich zwei Teilnehmer mit einem sicheren Pre-shared Secret Key, Zertifikaten oder Benutzername und Passwort gegenseitig authentifizieren. Das Setup von OpenVPN ist ebenfalls sehr einfach und Konfigurationseinstellungen können leicht heruntergeladen und danach von VPN Tracker 365 importiert werden. Wegen seiner höheren Sicherheitstandards empfehlen wir OpenVPN im Vergleich zu Standards wie zum Beispiel PPTP, gerade im Unternehmenseinsatz.
IPSec VPN
IPSec VPN (IKEv1) gilt als das sicherste und auch (unserer Meinung nach) das beste VPN Protokoll. Der Verbindungsaufbau geschieht in zwei voneinander getrennten Phasen, wobei in beiden Phasen Daten stark verschlüsselt werden und gegen Manipulation geschützt sind. Außerdem müssen sich beide Seiten gegenseitig authentifizieren, was vor Man-in-the-Middle Angriffen schützt. Die Geschwindigkeit von IPSec ist eine der höchsten Geschwidigkeiten.
L2TP VPN
Layer 2 Tunnel Protokoll, auch genannt L2TP, bietet von sich aus keine Verschlüsselung, daher wird L2TP normalerweise in Kombination mit IPSec verwendet. In der Kombination mit IPSec VPN sind die Sicherheitsmerkmale vergleichbar mit einer normalen IPSec Verbindungen, die Geschwindigkeit ist durch das komplexere Protokoll aber oftmals etwas langsamer als eine reine IPSec Verbindung.
PPTP VPN
PPTP ist ein einfach sehr einfaches VPN Verfahren mit einem einfachen Setup-Prozess. Durch seine recht einfache Verschlüsselung ist es möglich mit PPTP VPN eine gute Geschwindigkeit zu erreichen. Durch die einfache Verschlüsselung und fehlende Authentifizierung ist es aber auch sehr anfällig für Hacking und Man-in-the-Middle Angriffe. Wenn ein anderes Protokoll zur Verfügung steht z.B. IPSec, sollte dies in jedem Falle bevorzugt werden, da PPTP nach heutigen Standards nicht mehr als sicher angesehen werden kann.