Store
 

A typical recording takes up about 30-45 MB of space per minute on your iOS device. So an average movie will take up about 2-3 GB of space.

Every tizi has its own tizi Code. You will find the tizi Code for your device here:
  • On the first page of the Quick Start Guide
  • In the battery compartment of your tizi Wifi and tizi+

With TV for Mac you can use these USB TV receivers with your Mac:

  • tizi for Mac (DVB-T)
  • TubeStick mini Rev. 2 (EQ20511)
  • tizi Video Recycler as well


  • In addition TV for Mac also supports these TV receivers that you connect wireless with your Mac:

  • equinux tizi WiFi
  • equinux tizi+
  • tizi WiFi by Belkin
  • iCube Tivizen nano
  • Hauppauge myTV 2GO
  • Elgato Tivizen


  • You don't have a TV receiver yet? Visit our website www.tizi.tv for more information about tizi TV receivers.

    DVB-T2 signals are currently not supported by tizi, tizi+ of tizi for Mac (DVB-T). tizi supports all channels that broadcast using the MPEG-2 video and MPEG-1 Audio Layer II standards.

    Please download the tizi.tv App for your Mac from our website:

    www.tizi.tv/app

    Just enter here the tizi code you find in the instruction booklet.

    You're using an iPhone or iPad with iOS 9 and tizi go?

    Visit our website and log in using your equinux ID and password.

    You can also register your tizi go if you have not done so.
    After logging in, you can download the tizi go app.

    In order to use tizi for Mac on your computer, there are some audio codecs necessary. For legal reasons these codes are not available in the tizi.tv version from the Mac App Store.
    Because of this the version from the Mac App Store supports only certain tizi devices:

  • You purchased tizi for Mac DVB-T or DVB-C? In this case, please download tizi.tv for Mac via my.tizi.tv
  • You are using tizi or tizi+ with an iPad or iPhone and want to watch TV also on your Mac? In this case you can download tizi.tv from the Mac App Store. You will need the in-App purchase "tizi Wifi Support".
  • download Mac software for tizi for Mac (DVB-C) via: www.tizi.tv/app

    download Mac software for tizi for Mac (DVB-T) via: www.tizi.tv/app

    download Mac software for tizi for WiFi via: www.tizi.tv/app or from Mac App Store

    You will find the tizi code in the instruction booklet for your device. For legal reasons tizi.tv from the Mac App Store does not contain the required audio codecs for your tizi hardware.

    The amount of disk space you need for your recodings depends on the used video. A one hour recording has an approximately size of 1.6 GB.

    All recordings are saved as MPEG-2 in tizi.tv and can be opened and viewed in QuickTime, VLC media player or Handbrake . We don't use an own, proprietary format. You can share your recordings (via Vimeo, Messages, AirDrop, Email and Facebook) or export them to MP4 to use them in iMovie.

    In the basic settings, under Film > tizi.tv – you can always change the location of where your recordings will be saved.

    The bluetooth and wifi chips on the iPad and iPhone share a single antenna. So if you're using bluetooth headphones, your wifi performance will not be as good. This isn't noticeable if you're just surfing the web, as that only requires a small amount of data. But a TV signal requires a lot more data, so you may start seeing performance issues.

    We currently don't recommend using bluetooth devices while using tizi.

    Yes, your Mac Must be on, and the tizi software must be running.
    The exact number of channels you'll be able to watch with tizi depends on where you live and how strong the TV signal strength in your area is.
    Check out the Digital Television Map to get an idea of which channels you'll be able to pick up.
    No. However, you can use one of our mobile TV Hotspots, tizi or tizi+ for this.

    In order to send your TV picture wirelessly to your device, tizi needs to transmit a fairly large amount of data across its wireless network. For optimal performance you should place tizi away from other wireless devices.

    When you turn tizi on, it tries to find a wifi channel that isn't being used. If it can't find an empty channel, tizi will share a wifi channel with other devices. If you notice performance issues with your other devices, try placing tizi further away from other wireless devices, or try choosing a different wireless network channel on your wifi router or Apple Airport Base station. Check your wireless base station's manual for details.

    The tizi charger is optimized for charging the tizi battery optimiert. This can be used for the tizi, tizi+ and tizi battery.

    tizi.tv supports OS X – macOS Sierra.

    The tizi app digitalizes as an MPEG-2 video.

    On our website www.tizi.tv you will find TV receivers for your Mac to receive digital TV on your computer.

    First you ‘ll need to convert your video into an MPEG-4 file. To do this, go to the Recordings Library and choose the desired clip. Then click on the button, “Export to iMovie”.

    Yes, you can use timeshift with tizi.tv and your iOS device – just hit pause!

    Get a copy of the tizi Video Recycler! Make a quiek digital copy of your tapes and then take them to the dump! You’re happy, and so’s your wife!

    Yes, if you have an Apple TV and an iOS device, you can watch your recordings or live TV with AirPlay Mirroring!

    You will need a strong network connection to allow it to work smoothly. Connecting your Apple TV via an ethernet cable is usually best for this.

    For tizi:
    Set up tizi so that it's set to tizi@Home mode which you can find instructions on how to do here. Connect tizi to the same network that your Apple TV is connected to, choose your channel and turn on Mirroring over AirPlay.

    So for example, once you've picked your channel on tizi.tv on your iPhone, double click the iPhone's home button, swipe twice on the row of apps to go left past the music controls and tap the AirPlay button.

    Of course. We tested tizi go with the iPhone 5 and the Lightning to 30-pin Adapter and it works perfectly.

    Open your recorded shows with QuickTime and choose “Export to iTunes”. Now you can transfer your shows to the iPad or Apple TV. Alternatively, you can also use apps such as Handbreak for this.

    If you can't seem to find any channels in the same place you used to find lots then it may be worth just resetting the app. To do this:

    • Please quit the app entirely by double clicking the home button, holding down on the tizi icon and pressing the red 'X' that appears.
    • Then go to the 'Settings' app on the iPad
    • Scroll down to tizi.tv > Reset App and Reset EPG > ON (both).
    • Then reset your tizi as well by poking a paperclip in the little hole on its side.
    Load more entries
    FAQ
    Nachricht senden
    Die Antwort ist klar: ja. USB-C Endgeräte nutzen zum Laden den Standard PD, Power Delivery. Hierbei erkundigt sich das Endgerät, also das MacBook Air, beim tizi Netzteil, wieviel Watt das tizi Netzteil maximal zur Verfügung stellen könnte. Danach startet im MacBook Air der Ladecontroller und entnimmt aktiv genau die Leistung, die es zum Laden benötigt. Werden dann z.B. nur 30 Watt benötigt, entnimmt das MacBook Air auch nur 30 Watt. Ein stärkeres tizi Netzteil kann einem USB-C Endgerät also niemals schaden. Das Endgerät entscheidet selbst über die Leistungsaufnahme.
    Ältere iPhones laden an tizi USB-C Netzteilen (tizi Tankstation USB-C, tizi Tankstelle USB-C und Turbolader ULTRA) sowohl am USB-A Port als auch am USB-C Port. Bei der Nutzung am USB-C Port ist unbedingt das tizi flip ULTRA oder Apple USB-C auf Lightning Kabel erforderlich. Dieses Kabel gibt es nur von zetifizierten Herstellern wie tizi oder von Apple selbst, da dort Apple eigene Schaltungen verbaut sind. Andere Anbieter bei Amazon usw. bieten oft Fälschungen an, welche nicht eingesetzt werden können.
    Wir empfehlen die Nutzung von den tizi flip ULTRA Kabeln mit tizi Produkten:
    tizi flip ULTRA USB-C auf Lightning Kabel


    Bitte achte darauf, dass du nur Kabel einsetzt die Apple Mfi zertifiziert sind. Bei nicht zertifizierten Kabeln kommt es regelmäßig zu Problemen. Auswirkungen? Deine Geräte werden nicht laden, oder vielleicht ein bisschen laden. Zudem kann Apple mit jedem iOS Update nicht lizensierte Kabel inaktiv schalten. D.h. Finger weg von nicht zertifizierten chinesischen USB-C auf Lightning Kabeln.
    Alle iPhones mit Schnellladefunktion (Power Delivery mit tizi flip ULTRA oder Apple Lightning-USB-C-Kabel) laden bis 80% sehr schnell auf. Ab ca. 80% wird vom Betriebssystem des iPhones generell die Ladegeschwindigkeit zurückgenommen. Wie stark diese Rücknahme ist, hängt von der Betriebstemperatur des Gerätes ab. Das iPhone drosselt bei starker Wärmeentwicklung die Ladefunktion noch weiter herunter.
    Eine kalte Umgebung oder die gezielte Kühlung des iPhone (z. B. aus der Hülle nehmen, auf eine kalte Oberfläche legen oder gar Kühlakkus verwenden) hilft dann, dass auch ab 80% schnell weitergeladen wird.
    Bitte prüfe ob es sich bei deinem Kabel nicht um eine Fälschung handelt.
    USB-C auf Lightning Kabel müssen Apple Mfi zertifiziert sein. Bei nicht zertifizierten Kabeln kommt es regelmäßig zu Problemen. Grund ist, dass in beiden Stecker Chips verbaut sind, die fälschungssicher sind. Leider werden auf eBay und Amazon viele solche Kabel von chinesischen Anbietern vertrieben.

    Wir empfehlen die Nutzung von den tizi flip ULTRA Kabeln mit tizi Produkten:
    tizi flip ULTRA USB-C auf Lightning Kabel
    tizi Produkte funktionieren mit dem Apple MagSafe Qi Ladegerät. Hierbei ist wichtig, dass ein tizi Ladegerät mit USB-C PD Ausgang verwendet wird.
    Weitere Details zur MagSafe Kompatibilität findest du auf unserer MagSafe Seite.
    Hinweis: Für ältere MacBooks gibt es einen MagSafe Stecker von Apple. Dieser Stecker unterstützt kein USB-C PD Laden und ist daher nicht mit tizi Produkten kompatibel.
    Mit den USB-C PD (Power Delivery) Schnelllade-Netzeilen von tizi kannst du deine Geräte um ein Vielfaches schneller aufladen. Hierfür ist allerdings auch das richtige Kabel notwendig.

    Geräte mit Lightning-Anschluss schnell aufladen (iPhone 13, iPhone 12, iPhone 11, iPhone X, iPhone 8, iPad Pro)


    Folgende Lightning-Geräte von Apple unterstützen den USB-C Power Delivery Schnelllade-Mechanismus:

    • iPhone 13 Pro Max
    • iPhone 13 Pro
    • iPhone 13
    • iPhone 13 mini
    • iPhone 12 Pro Max
    • iPhone 12 Pro
    • iPhone 12
    • iPhone 12 mini
    • iPhone 11 Pro Max
    • iPhone 11 Pro
    • iPhone 11
    • iPhone SE (2. Generation)
    • iPhone XS
    • iPhone XS Max
    • iPhone Xr
    • iPhone X
    • iPhone 8
    • iPhone 8 Plus
    • iPad Pro 12.9"
    • iPad Pro 11"
    • iPad Pro 10.5"
    • iPad Pro 9.7"

    Um Lightning-Geräte per USB-C Power Delivery schnell aufzuladen, wird das tizi flip ULTRA oder Apple USB-C auf Lightning Kabel benötigt. Ein reguläres USB-A auf Lightning Kabel mit einem USB-C auf USB-A Adapter verringert die Ladegeschwindigkeit auf 5V, 2,4A. Es gibt nur wenige offizielle USB-C auf Lightning Kabel wie das tizi flip ULTRA: USB-C auf Lightning Kabel (1m)

    Andere No-name China Kabel, die USB-C-auf-Lightning anbieten, sind oft nicht lizenziert und gefälscht. Auswirkungen? Deine Geräte werden nicht laden – oder vielleicht nur ein bisschen laden. Zudem kann Apple mit jedem iOS Update nicht lizenzierte Kabel inaktiv schalten. D.h. Finger weg von chinesischen USB-C-auf-Lightning-Kabeln.

    Geräte mit USB-C Anschluss schnell aufladen


    Folgende USB-C Geräte von Apple unterstützen den USB-C Power Delivery Schnelllade-Mechanismus:

    iPad

    • iPad Pro 12.9 Zoll (5. Generation)
    • iPad Pro 11 Zoll (4. Generation)
    • iPad Air (4. Generation)
    • iPad mini (6. Generation)
    • iPad Pro 11 Zoll (3. Generation)
    • iPad Pro 12.9 Zoll (4. Generation)
    • iPad Pro 11 Zoll (2. Generation)
    • iPad Pro 12.9 Zoll (3. Generation)
    • iPad Pro (11 Zoll)
    • iPad Pro 12.9 Zoll (2. Generation)
    • iPad Pro (11 Zoll)


    MacBook Pro
    • MacBook Pro (16 Zoll, 2020, mit M1-Chip)
    • MacBook Pro (13 Zoll, 2020, mit M1-Chip)
    • MacBook Pro (16 Zoll, 2019)
    • MacBook Pro (13 Zoll, 2019, zwei Thunderbolt 3-Anschlüsse)
    • MacBook Pro (15 Zoll, 2019)
    • MacBook Pro (13 Zoll, 2019, vier Thunderbolt 3-Anschlüsse)
    • MacBook Pro (15 Zoll, 2018)
    • MacBook Pro (13 Zoll, 2018, vier Thunderbolt 3-Anschlüsse)
    • MacBook Pro (15 Zoll, 2017)
    • MacBook Pro (13 Zoll, 2017, Vier Thunderbolt 3 Anschlüsse)
    • MacBook Pro (13 Zoll, 2017, Zwei Thunderbolt 3 Anschlüsse)
    • MacBook Pro (15 Zoll, 2016)
    • MacBook Pro (13 Zoll, 2016, Vier Thunderbolt 3 Anschlüsse)
    • MacBook Pro (13 Zoll, 2016, Zwei Thunderbolt 3 Anschlüsse)


    MacBook
    • MacBook (Retina, 12 Zoll, 2017)
    • MacBook (Retina, 12 Zoll, Anfang 2016)
    • MacBook (Retina, 12 Zoll, Anfang 2015)


    MacBook Air
    • MacBook Air (Retina, 13 Zoll, 2020)
    • MacBook Air (Retina, 13 Zoll, 2019)
    • MacBook Air (Retina, 13 Zoll, 2018)


    iMac
    • iMac (M1, 24 Zoll, 4 Anschlüsse, 2021)
    • iMac (M1, 24 Zoll, 2 Anschlüsse, 2021)


    Um dein Apple MacBook Pro, MacBook oder iPad Pro schnell per USB-C aufzuladen, benötigst du ein USB-C auf USB-C Kabel, welches USB-C PD (Power Delivery) unterstützt. Optimal ist hierfür das tizi Flip USB-C auf USB-C Kabel geeignet.

    Aufladen mit dem tizi Schlitzohr


    Das tizi Schlitzohr ist für das schnelle Aufladen mit USB-C Power Delivery nicht geeignet, da es über USB-A Stecker angeschlossen wird. Es ist schon möglich, deine USB-C Geräte mit dem tizi Schlitzohr zu laden, allerdings wird hier das USB Standard Protokoll verwendet und die Aufladung erfolgt mit maximal ca. 12W.
    iPhones und iPads sind *keine* "dummen" Akkus, die man an ein Ladegerät steckt. Viele glauben das allerdings und so machen viele Mythen im Internet die Runde. Woher kommt dieser Irrglaube? Man erinnert sich wohl an das Laden von Haushaltsbatterien (AA/AAA) oder Autobatterien an Ladegeräten. In diesen Szenarien übernimmt wirklich das Ladegerät den aktiven Part, der Akku ist "dumm" und wird beladen. Und im schlimmsten Fall wird der Akku kaputtgeladen.

    In iPhones/iPads hingegen werden von Apple aktive Ladecontroller verbaut. Die iPhones/iPads entscheiden selbständig, wieviel Stromstärke und somit Leistung einem Netzteil entnommen wird. Keinenfalls "drückt" ein tizi Ladegerät eine bestimmte Stromstärke in ein iPhone/iPad!

    Wie kommt es nun dazu, dass ein tizi Netzteil iPhone/iPads immer mit maximal schneller Leistung versorgt?
    Man stellt sich das am besten wie folgt vor: Beim Einstecken fragt ein iPhone/iPad über ein Kommunikationsprotokoll beim Netzteil nach, wieviel Leistung maximal entnommen werden darf. Unsere tizi Netzteile (z.B. Tankstelle, Tankstation, Turbolader, Kraftprotz, usw.) antworten korrekt und das iPhone/iPad beginnt zu laden. Anfangs vielleicht mit 500mA, dann 1A, anschließend mit 2.4A usw. Je nach Modell und nach aktuellem Ladestand, aber auch nach Akkutemperatur des iPhone/iPads, entscheidet der Apple Ladecontroller aktiv und selbständig, wieviel Leistung bezogen werden soll. Durch den vorneweg erfolgten Austausch über die Maximalleistung kann der Apple Ladecontroller sich darauf verlassen, diese Leistung über die Ladezeit hinweg jederzeit zu bekommen.

    Was machen tizi Ladegeräte besser als "herkömmliche" oder Billignetzteile?
    Bei Netzteilen können auf verschiedenen Ebenen Fehler oder Probleme auftreten. Zwei "Klassiker" seien hier genannt:
    • Bei einem "Billignetzteil" schlägt zB. oft schon die Kommunikation fehl, d.h. Netzteil und iPhone/iPad "verstehen" sich nicht. Bekommt ein iPhone/iPad vom Netzteil beim Austausch der Leistungsdaten ein eigenartiges Ergebnis (z.B. die Protokolle beider Geräte verstehen sich nicht), dann lädt ein iPhone nur mit maximal 500mA, was sehr sehr langsam ist. Ein iPad meldet dann z.B. "Lädt nicht". Das iPhone/iPad tut dies, um das Netzteil keinesfalls zu überlasten.
    • Ein anderes Problem ist mögliche Überlast - und somit auch Brandgefahr: Das Billignetzteil erzählt dem iPhone/iPad zwar, dass es z.B. in der Lage ist, mit bis zu 2.4A aufzuladen. Fordert ein iPad im Laufe des Ladeprozesses dann diese Stromstärke an, wird das Netzteil überlastet. Und schaltet im besten Fall ab. Oder es brennt durch.
    tizi Netzteile sind also speziell abgestimmt auf Apple Geräte, "sprechen" korrekt mit den von Apple verbauten Ladecontrollern und können den Akku eines iPhone/iPads immer mit der angeforderten Stromstärke maximal möglich versorgen. Niemals wird dabei der Akku eines iPhone/iPads überlastet oder gar "kaputtgeladen".
    Eine Kompatibilität zu Qualcomm QuickCharge/QC würde die Leistung beim Laden von Apple iPads reduzieren. Allen Apple Nutzern können wir nur davon abraten, USB-C Ladegeräte mit QC Standard zu verwenden. Das QC Protokoll überlagert in einigen Fällen die Kommunikation mit Apple iPads, somit kann häufig eine optimale Ladeleistung nicht erreicht werden.
    Bei unseren tizi USB-C Power Delivery Ladegeräten haben wir uns daher bewußt dafür entschieden, QC nicht zu integrieren. Das Netzteil ist voll für Apple Nutzer konzipiert und optimiert.
    Ja, tizi Ladeprodukte mit USB-C Ports, wie die Tankstelle USB-C, die Tankstationen mit USB-C oder der tizi Turbolader ULTRA unterstützen das schnelle Laden per Power Delivery am iPad Pro (2018).
    Das iPad Pro (2018) besitzt einen USB-C Anschluss. Als Verbindungskabel wird das tizi flip USB-C Kabel oder das Apple USB-C Kabel empfohlen. Von der Verwendung billiger China Kabel wird dringend abgeraten. Billige Kabel können nur durch Einsparung des Kupferanteils im Kabel produziert werden. Der Kupferanteil dieser Billigkabel ist meist zu gering und kann zu Erhitzung oder Brand des Kabels führen.
    Du solltest zwei Dinge beachten, damit dein iPhone/iPad schnell per PD (Power Delivery) Technologie laden kann:
    1. Zum Schnellladen benötigst du ein tizi flip ULTRA oder Apple Lightning-auf-USB-C Kabel. Am Besten kaufst du dieses Kabel bei einem Markenhersteller wie tizi. No-name Hersteller bieten oft China-Fake-Kabel an, die nicht funktionieren!
    2. Stecke beim Aufladen das lose, nicht angeschlossene Kabel zuerst in die Lightning Buchse an deinem iPhone/iPad und danach erst an die USB-C Buchse deines tizi Ladegerätes.

    Wenn du das Lightning-auf-USB-C Kabel nicht in Betrieb hast, solltest du es abstecken. Sonst kann beim Anstecken deines iPhones/iPads u.U. nicht die maximale Ladeleistung erreicht werden.
    Deinem tizi Produkt liegt eventuell eine Karte für die tizi Club Mitgliedschaft bei. Eine Registrierung deines Produktes mit diesem Club Code gibt dir einige Vorteile:

    - Information über neue tizi Produkte, teilweise vorab und exklusiv für Club Mitglieder
    - Bequeme Verwaltung und Übersicht über die eigenen tizi Produkt über my.tizi.tv
    - Bequemer Zugang und Abruf von Rechnungen über das my.tizi.tv Portal
    - Exklusive Aktionen für Club Mitglieder
    - Vorrangige Bearbeitung von Support Anfragen

    Wir empfehlen daher allen Kunden, von diesem Angebot Gebrauch zu machen und die eigenen tizi Produkte zu registrieren.
    Die Rechnung für tizi Produkte können jederzeit selbständig und auch wiederholt heruntergeladen werden:
    http://tizi.tv/bestellungen

    Bitte beachten: Rechnungen sind erst verfügbar, wenn Amazon die Ware verschickt hat.
    Für das Laden nutzen wir im USB-C Port die Version PD 2.0. Generell sind im Bereich Ladepower die Versionen 2.0 und 3.0 von Power Delivery kongruent.
    Die Version 3.0 bringt lediglich noch Zusatzinformationen und -funktionen, wie das Melden von Übertemperatur oder Spannungseinbrüchen etc.
    Laut unseren Erfahrungen deutet dieser Fehler bei der Benutzung in Kombination mit einem tizi Gerät auf Anschlussprobleme mit dem verwendeten Kabel hin.
    Bitte prüfe das Lightning Kabel auf folgende Defekte:
    • Das Kabel ist gebrochen, geknickt, oder "ausgefranst"
    • Die Kontakte des Lightning Stecker sind teilweise dunkel verfärbt

    Generell empfehlen wir um einen Defekt des Kabels auszuschließen, immer einen Wechsel des Kabels.
    Weitere Einträge laden
    "TV Pro Gold für iPhone/iPad" gilt für iPhone/iPad. Für Apple TV haben wir eine eigene App entwickelt, "TV Pro für Apple TV". Auf dieser Plattform kann man ein separates In-App Paket, "TV Pro für Apple TV", erwerben.
    Als Besitzer von "TV Pro Gold für iPhone/iPad" hat man auf Apple TV zusätzlich den Vorteil, dass die Merkliste zwischen iPhone/iPad und Apple TV gesynct werden kann.
    TV Pro Gold gilt für iPhone / iPad und nicht für TV Pro Apple TV.

    Hintergrund: wir entwickeln zwei unterschiedliche Apps. Bei uns findet keine Quersubventionierung der Plattformen untereinander statt. Viele Nutzer haben nur eine Plattform, sonst müssten alle letztlich mehr zahlen.

    Zudem gilt: TV Pro ist kein Reichenweiten- und Werbungsschleuderautomat, nach dem Motto “man ist überall präsent sein, damit man für Werbekunden attraktiv ist und die Kunden mit Werbung voll schütten kann."

    Wir finanzieren uns durch unsere attraktiven Features, für die man jährlich etwas zahlen muss, und sind so nicht darauf angewiesen, uns durch "Erpresserwerbung/Werbungsfreikauf" zu finanzieren.
    Mit "TV Pro GOLD ALL-IN-1" kannst du alle TV Pro Apps (TV Pro, Live TV, TV Pro Mediathek) auf allen verfügbaren Plattformen nutzen. Dabei kannst du zwischen einem monatlichen und einem jährlichen Paket wählen.
    Ein ganz klares ja! TV Pro ist definitiv eine vollwertige Alternative zum normalen TV Heft. Die komplett digitale TV Pro App vereint nicht nur alle Vorteile, die ein klassisches TV Magazin auch bietet, sondern verzichtet noch dazu auf die Nachteile. So kann man sein TV Zeitung Abo kündigen, ganz ohne ein schlechtes Gewissen zu haben.
    Dank umweltfreundlicher, digitaler Technologie spart die TV Pro App eine ganze Menge CO2, im Vergleich zu herkömmlichen TV Heften. Das heißt, es werden weder Bäume abgeholzt, noch müssen Papierberge aufwendig bedruckt, transportiert und schlussendlich entsorgt werden. In Sachen Umweltschutz ist TV Pro, gegenüber TV Spielfilm & Co., also klar die bessere Alternative.
    Außerdem sind die Programmdaten, im Gegensatz zum Fernsehzeitschriften-Abo, immer auf dem neuesten Stand. Netter Nebeneffekt: Der Jahresbeitrag der TV Heft Alternative liegt noch dazu weit unter dem Preis eines herkömmlichen TV-Zeitungsabos. Der Kündigung des TV Heftes steht also nichts mehr im Weg.
    Leider hat Apple mit einem Software Update das Verhalten aller Apple TVs umgestellt. Drückt man nun auf die Home-Taste der Siri Remote, so startet nun die "Apple TV" App, anstatt zum Homescreen zurückzukehren. Über den Nutzen der "Apple TV" App kann man sicher lange streiten. Am einfachsten ist es, den Home-Button wieder auf das alte Verhalten zu ändern.

    Um zum alten Verfahren (Home-Button = Home-Screen) zurückzukehren, geht man die folgt vor:

    Homescreen > Einstellungen > Fernbedienungen und Geräte > Home-Taste

    Dort kann man die Home-Taste wieder mit der alten Funktion belegen.
    Dafür gibt es mehrere einfache Gründe:
    1) Im TV Pro Store bekommst du garantiert immer den besten Preis für alle deine TV Pro Apps
    2) Alle TV Pro Produkte (TV Pro, Live TV, TV Pro Mediathek) verwaltest du leichter mit deiner TV Pro ID als im App Store
    3) So sind wir dein direkter Ansprechpartner und können dir immer direkt weiterhelfen
    Du kannst deine laufenden Abos bei iTunes in deiner TV Pro ID sichern. Um alle abgesicherten Abos und Laufzeiten einzusehen, logge dich bitte ein:
    http://livetvhq.livetvgmbh.de.
    Wenn du nicht mehr weißt, ob du eine TV Pro ID hast oder wo du sie finden könntest, schau dir dieses ► Tutorial an.

    Nein. Mit deinem Kauf per Überweisung erwirbst du Live TV Produkte einmalig für deinen gewählten Zeitraum. Wenn du die Apps auch nach Ablauf des Zeitraums weiter mit allen Vorteilen nutzen möchtest, musst du das entsprechende Produkt bzw. Paket erneut erwerben.
    1. Auf deiner Apple TV Fernbedienung die Taste mit dem TV-Gerät-Symbol zweimal schnell hintereinader drücken. So gelangst du in die Übersicht der laufenden Apps.

    2. Streiche ggf. auf dem Touchpad der Fernbedienung nach links oder rechts, bis die App, die du beenden willst in der Mitte deines Bildschirms ist.

    3. Streiche dann von unten nach oben auf dem Touchpad, so dass die App nach oben wegfliegt. Sie ist dann beendet.

    Jetzt streichst du nach links, bis du wieder auf deinem Homebildschirm angelangt bist, und startest die App erneut.

    Ja, unsere Apps sind voll mit Airplay kompatibel. Live TV und TV Pro Mediathek funktionieren auch hervorragend mit Airplay 2.
    Mit Airplay kannst du Bild und Ton vom Mac, iPhone oder iPad kabellos an einen Apple TV oder an Lautsprecher übertragen. Mit Airplay 2 kannst du sogar dein iOS-Gerät mit vielen unterstützten Smart TVs koppeln und so zum Beispiel Live TV oder die TV Pro Mediathek auf deinem Smart TV streamen.
    Drücke dazu einfach die Airplay Taste in der entsprechenden App und wähle deinen gewünschten Fernseher aus. Achte dabei darauf, dass beide Geräte im gleichen W-Lan sein müssen.
    Weitere Infos dazu findest du in unserem Blog: https://www.tvproapp.de/airplay-2-apps-streamen/
    Manche Sender wie Sky Sport 1 und Sky Sport 2 zeigen nur an bestimmten Tagen Programm zum Beispiel, wenn besondere Sport-Events anstehen. An Tagen in welchen die Sender kein Programm zeigen, bleibt auch die Programmspalte in der TV Pro App leer.
    Es gibt die TV Pro für zwei Plattformen:

    iOS (iPhone/iPad)
    https://itunes.apple.com/de/app/tv-programm-tv-pro/id773206309?mt=8

    tvOS (Apple TV)
    https://itunes.apple.com/de/app/tv-programm-tv-pro/id773206309?mt=8

    Auf allen Plattformen kann man die Apps erstmal testen.

    Für die Plattform iOS kann man das In-App Paket "TV Pro GOLD PLUS" erwerben.

    Für tvOS (Apple TV) kann man das separate Paket "TV Pro für Apple TV" erwerben.

    Die Pakete sind jeweils eigenständig und nur innerhalb einer Plattform übertragbar. Am besten sichert man sich die Pakete direkt auf der TV Pro Homepage.

    Beispiele:

  • Ich habe TV Pro GOLD PLUS auf iOS erworben. Kann ich es auf Apple TV nutzen? – Nein.
  • Ich habe TV Pro GOLD PLUS am iPad erworben. Kann ich es auf dem iPhone nutzen? – Ja.
  • Ich habe TV Pro - Dein TV Programm für Apple TV erworben. Kann ich es auf dem iPhone nutzen? – Nein.
  • Um eine TV Pro ID anzulegen, rufst du
    https://my.tvproapp.de

    auf und dort auf "Registrieren" klicken.
    Die TV Pro App kann aktuell die Merkliste nur zwischen iOS Geräten synchronisieren. Eine Synchronisation zu TV Pro Apple TV gibt es aktuell nicht.
    Die TV Pro ID ist der zentrale Account für die TV Pro App Familie:
    • TV Pro
    • Live TV
    • TV Pro Mediathek
    Melde dich in allen TV Pro Apps mit deiner TV Pro ID an, um
    • Einkäufe abzusichern
    • Einkäufe zu übertragen
    • Features wie Sync etc. zu nutzen.
    In den TV Pro Apps meldest du dich wie folgt mit deiner TV Pro ID an:

    TV Pro

    TV Pro für iPhone / iPad
    Einstellungen > Konto ("Nicht angemeldet") > Anmelden
    ► Tutorial ansehen

    TV Pro Classic für iPhone / iPad
    Zahnrad (Einstellungen) > TV Pro Gold > Anmelden

    TV Pro für Apple TV
    Menü > Einstellungen > Pakete ansehen > Mit TV Pro ID anmelden

    Live TV

    Live TV für iPhone / iPad
    Store > Anmelden oder Benutzerkonto erstellen

    Live TV für Mac
    Live TV > Mit TV Pro ID anmelden ...

    Live TV für Apple TV
    Menü > Store > Mit TV Pro ID anmelden

    TV Pro Mediathek

    TV Pro Mediathek (auch für Kids Edition) für iPhone / iPad
    Mehr > Einstellungen > TV Pro ID > Login

    TV Pro Mediathek für Mac
    TV Pro Mediathek > Mit TV Pro ID anmelden ...

    TV Pro Mediathek für Apple TV
    Menü > Einstellungen > Pakete ansehen > Mit TV Pro ID anmelden
    Die Abos für die Produkte der Live TV GmbH können entweder in den AppStores oder direkt bei der Live TV GmbH ("TV Pro / Live TV Store") erworben werden.

    Zur Verwaltung des Abos, wie Ansehen der Laufzeit, Ein- oder Ausschalten der automatischen Verlängerung, Abschluss eines weiteren Produktabos, mit der TV Pro ID einloggen unter:

    http://my.tvproapp.de
    Beim Erwerb des TV Pro GOLD ALL-IN-1 Pakets gilt folgende Regel: Starte immer mit der App und auf dem Gerät, auf der du das Paket erworben hast. Danach meldest du andere Apps an. Angenommen, du hast das TV Pro GOLD ALL-IN-1 Paket in der TV Pro App auf deinem iPad erworben. Dann ist der Startpunkt die TV Pro App auf deinem iPad:

    ‣ Lege in der App eine TV Pro ID an und wähle dann "Einkäufe wiederherstellen"
    ‣ Öffne nun die anderen Apps im TV Pro GOLD ALL-IN-1 Paket und gib dort die selbe TV Pro ID an.
    ‣ Durch das Anmelden mit deiner TV Pro ID wird das TV Pro GOLD ALL-IN-1 Paket automatisch erkannt.

    Bei Problemen, lösche bitte die App von allen Geräten und starte bei dem Gerät, auf dem du das TV Pro GOLD ALL-IN-1 Paket initial erworben hast. Dann führe die Schritte oben durch.
    Nein! Der Kauf per Überweisung ist eine einmalige Transaktion. Durch die Überweisung wird kein Abo abgeschlossen und Live TV hat zu keiner Zeit die Möglichkeit, etwas von deinem Konto abzubuchen.
    Weitere Informationen zur Zahlung per Überweisung findest du hier: https://www.tvproapp.de/kaufen/ueberweisung/
    Die Apple Familienfreigabe ist für unsere Produkte nicht aktiviert.
    Wenn du dein TV Pro Passwort vergessen hast, führe bitte folgende Schritte aus:
    ‣ Rufe TV Pro Anmeldung auf.
    ‣ Klicke dort auf "Passwort vergessen".
    ‣ Folge den weiteren Schritten.
    ► Tutorial ansehen
    Ihre Kontodaten wie Ihre Adresse oder E-Mail können Sie in der Kontoverwaltung unter folgenden Link bearbeiten:
    equinux ID bearbeiten
    Die E-Mail Adresse für deine TV Pro ID ist alt oder nicht mehr verfügbar? Du kannst deine aktiven AppStore Abopakete auf eine andere TV Pro ID übertragen.

    Hinweis: damit hast du keinen Zugriff mehr mit der "alten" TV Pro ID, d. h. du musst dich anschließend überall mit der neuen TV Pro ID anmelden.

    So geht's:
    • Lege deine neue TV Pro ID an
    • Melde dich mit deiner neuen TV Pro ID in der App an, mit der du dein Paket gekauft hast
    • Wähle "Einkäufe wiederherstellen"
    • Bestätige, dass du das Paket in die neue TV Pro ID übertragen möchtest

    Jetzt kannst du das Paket mit deiner neuen TV Pro ID verwenden.
    Wenn Sie im Google Playstore Ihre Abos ansehen und verwalten möchten, dann gehen Sie wie folgt vor:
    Abos bei Google Play kündigen, pausieren oder ändern

    Wenn Sie im Apple AppStore Ihre Abos ansehen und verwalten möchten, dann gehen Sie wie folgt vor:
    Abonnements anzeigen oder kündigen

    Im September 2021 sind Root-Zertifikate für "Let's Encrypt" abgelaufen. Da Apple ältere Mac OS X Versionen (10.9 - 10.11) nicht mit aktuellen Root-Zertifikate aktualisiert hat, kommt es auf diesen Systemen zu Problemen in der Kommunikation mit sicheren Webseiten.

    Aus diesem Grund kann es auch zu Problemen mit der App-Anmeldung kommen.


    So wird das Problem behoben:

    1. Öffne Safari und gehe zu https://equinux.github.io. Klicke dort auf "Download the fix" um das Profil herunterzuladen


    2. Öffne das Profil aus dem Downloads Ordner, um es in den Systemeinstellungen zu öffnen.


    3. In dem Fenster, dass sich öffnet, bitte auf "Fortfahren" und im Anschluss auf "Installieren" klicken
    4. Öffne die App Schlüsselbundverwaltung, gehe in der Seitenleiste links unten auf Zertifikate, und prüfe, dass das Zertifikat "ISRG Root X1" vorhanden und wie in den Screenshot ein blaues Plus Zeichen hat.
    5. Danach, starte die App neu und melden dich noch einmal an
    Wenn du dich nicht mehr in die TV Pro oder Live TV App einloggen kannst und auch keine E-Mail zum Zurücksetzen des Passworts erhältst, kann das folgende Ursachen haben:

    Kein Konto unter dieser E-Mail-Adresse
    - Die Passwort-Zurücksetzung funktioniert nur, wenn tatsächlich ein Konto mit der eingegebenen E-Mail-Adresse existiert.
    - Prüfe, ob du dich vielleicht mit einer anderen E-Mail-Adresse angemeldet hast.

    Überprüfung alter E-Mails
    - Suche in deinem E-Mail-Postfach nach früheren Mails von @equinux.com.
    - Falls du solche Mails findest, wurde dein Konto vermutlich mit dieser E-Mail-Adresse erstellt.
    - Versuche, dich mit dieser Adresse einzuloggen oder die Passwort-Zurücksetzung für diese E-Mail-Adresse durchzuführen.

    Falls keine Mails gefunden werden
    - Falls du keine E-Mails von @equinux.com findest, hast du vermutlich noch kein Konto erstellt.
    - In diesem Fall kannst du einfach ein neues Konto mit deiner aktuellen E-Mail-Adresse anlegen.

    Ich habe eine Lizenz gekauft – wie bekomme ich meinen Zugang zurück?

    Falls du bereits einen Kauf getätigt hast, aber kein Konto unter deiner aktuellen E-Mail-Adresse existiert, kannst du deine Käufe in der App wiederherstellen:

    Neues Konto erstellen
    - Falls du bisher kein Konto hattest, erstelle ein neues Konto in deiner TV Pro oder Live TV App.

    Einkäufe wiederherstellen
    - Öffne die App und navigiere zu den Einstellungen.
    - Wähle die Option „Einkäufe wiederherstellen“.
    - Wichtig: Dies muss mit der Apple ID erfolgen, mit der du den Kauf ursprünglich getätigt hast.

    Korrekte App verwenden
    - Stelle sicher, dass du die richtige Version der App verwendest. Falls du zum Beispiel deinen Kauf über die TV Pro Mediathek iOS App getätigt hast, musst du auch genau diese App zur Wiederherstellung nutzen.

    Käufe in der Apple-ID prüfen
    - Falls du unsicher bist, mit welcher Apple ID du den Kauf getätigt hast, kannst du dies im App Store unter:
    Einstellungen > Apple-ID > Abonnements nachsehen.
    - Alternativ kannst du im App Store unter Käufe nachsehen, welche Apps mit deiner Apple-ID verknüpft sind.

    Was tun, wenn die Wiederherstellung nicht funktioniert?

    Falls du weiterhin Probleme hast:
    - Starte die App neu und versuche es erneut.
    - Melde dich ab und wieder an mit deiner Apple-ID im App Store.
    Ja, TV Pro ist eine hervorragende Alternative zu den TV-Apps von TV Spielfilm und TV Movie. Die App bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, mit der du das aktuelle Fernsehprogramm bequem durchsuchen, personalisierte Sendungs- und Erinnerungsfunktionen nutzen und deine Lieblingssender schnell finden kannst. Im Vergleich zu den spezialisierten Apps von TV Spielfilm und TV Movie punktet TV Pro durch eine umfassende Programmübersicht und eine intuitive Bedienung. Damit ist TV Pro die ideale Lösung für alle, die eine zuverlässige und vielseitige TV-Programm-App suchen, um ihre Fernsehabende optimal zu planen. Entdecke jetzt die Vorteile von TV Pro und bleibe immer bestens informiert über das aktuelle TV-Programm!
    Weitere Einträge laden