Store
 
» Produkt Webseite      » Lizenz Manager
FAQ
Nachricht senden
Wenn du die TV Pro App gar nicht mehr öffnen kannst, ist es möglich dass es einen Datenladefehler gab. Um diesen zu beheben, gehe bitte wie folgt vor:

Am iPhone/iPad:

  • Gehe in die Systemeinstellungen des Gerätes.
  • Suche dort im Suchfeld ganz oben nach "TV Pro".
  • Wähle die TV Pro App aus
  • Betätige den Schalter "Zurücksetzen".
  • Starte die App erneut

Bitte beachte: Das Zurücksetzen der App löscht alle Daten, d.h. persönliche Einstellungen wie Merkliste, Senderauswahl, etc. können durch das Zurücksetzen möglicherweise verloren gehen.


Die Sendernummerierung dient dazu, jedem Sender eine Nummer zu geben, die z.B. der Nummer auf deiner Fernbedienung entspricht.

In den TV Pro Einstellungen unter "Sender hinzufügen" tippst du auf "Meine Sender" und kannst dort deine Sender gemäß deiner aktuellen Reihenfolge automatisch durchnummerieren lassen.

Um die Nummerierung individuell zu ändern, tippe am Ende der Senderzeile in das Kästchen mit der Nummer.

Um die Nummerierung zu speichern (oder auf anderen Geräten zu nutzen) tippe ganz oben auf Synchronisieren und dort auf Speichern. Hier kannst du später eine gelöschte oder geänderte Nummerierung wiederherstellen indem du auf "Laden" tippst.

Ganz unten in der Senderliste hast du die Möglichkeit, die Sendernummern wieder zu entfernen.
Du kannst in TV Pro die Sortierung der Sender selbst festlegen. Die Sortierung wird dann in allen Ansichten berücksichtigt.

So gehts:
  • Wähle TV Pro > Einstellungen > Sender hinzufügen > Meine Sender
  • Tippe rechts auf den Anfasser und ziehe den Sender an die gewünschte Position
  • Über die Funktion "Automatisch nummerieren" können den Sendern Nummern zugeordnet werden. Alternativ kann man pro Sender eine Nummer händisch vergeben in dem man auf das Nummern Feld neben dem Sender klickt.


Wurden die Nummern bereits in der Vergangenheit vergeben, können diese unter Einstellungen - Sender hinzufügen - Meine Sender korrigiert werden. Dort dann wie gewohnt rechts in die Nummernfelder tippen und eine andere Nummer eingeben.

Tipp: Am einfachsten ist es, sich zuerst dort die Sender in der Reihenfolge deines Fernsehers zu sortieren und dann oben auf “Automatisch nummerieren” tippen.
Fügt man nachträglich noch Sender hinzu, bekommen die nicht automatisch eine Nummer. Hier den Sender wieder an die gewünschte Position schieben und erneut auf “Automatisch nummerieren” tippen.

Stimmt dennoch danach die Reihenfolge der Sender nicht oder es lassen sich welche nicht ändern, hilft es eventuell ganz unten in der Liste “Meine Sender” alle Sendernummer zu entfernen und das Nummerieren erneut zu starten.
Mit TV Pro Gold Max bekommst du das volle Heimkino-Erlebnis: den ganzen Tag lang Mediathek-Sendungen und Live TV schauen, bis zu 60 Tage im Programm zurückblättern und so viele weitere Mediathek-Sendungen entdecken. Das alles mit dem attraktiven TV Pro Player für Live TV und Mediatheken! Ob Bild-in-Bild oder Vollbild: Sendungen schauen, schnell vorwärts oder rückwärts.

Im neuen Senderblick kannst du das Programm deines Lieblingssenders überblicken, Tag neben Tag. Du bekommst außerdem Film Trailer, Schauspieler-Bilder und viele weitere neue Features.
Die Fernbedienung in TV Pro wurde ursprünglich für verschiedene TV-Hersteller entwickelt und mit vielen Modellen getestet. Leider ändern die Fernsehhersteller ständig das Protokoll für die Fernbedienung, daher ist es hier fast unmöglich auf dem aktuellen Stand zu bleiben.
Wir haben uns daher schweren Herzens Anfang 2020 entschieden, den Support diesbezüglich einzustellen. Das Fernbedienungsfeature wird also nicht mehr weiterentwickelt. Wir lassen dieses Feature noch mindestens zwei Jahre für Bestandsnutzer in der App (Stand 03.02.2020) und werden es dann entfernen.

Update 25.08.2022: Mit der Version 5 von TV Pro wurde der Fernbedienungscode nun entfernt.

Update 02.09.2022: Wir planen eine Rückkehr des alten Fernbedienungscode nach Dauerfeuernutzerfeedback (rein für Bestandsnutzer!) in der Version 5.0.5, ohne Gewähr für Nutzbarkeit und ohne Support. Wir freuen uns auf die vielen 5 Sterne, die uns versprochen wurden bei einer Rückkehr des Features ;-) Wir weisen aber darauf hin, dass wir das Feature in einer späteren Version von TV Pro aus technischen Gründen entfernen werden müssen, da uns neuere iOS Versionen Beschränkungen auferlegen, die eine Weiternutzung des Codes nicht mehr möglich machen. Auch viele (natürlich nett und rein motivierend gemeinte!) 1 Sterne Bewertungen werden dann nicht weiterhelfen. Leider!

Hol dir bitte die 2 originalen LG Apps aus dem AppStore und versuche deinen Fernseher mit diesen Apps zu verbinden. Wenn das nicht geht, dann kannst du leider mit TV Pro deinen LG Fernseher nicht fernsteuern

  • LG TV Remote
  • LG TV Remote 2011

  • TV Pro liefert in der kostenlosen Version drei Tage Fernsehprogramm. Wenn du TV Pro kostenlos nutzen willst, kannst du dir eine kostenlose TV Pro ID anlegen und bekommst dann 7 Tage TV Programm. Du willst noch mehr? Mit TV Pro Gold Start erhältst du 14 Tage Programm (plus “gestern” Funktion), mit TV Pro Gold Max bekommst du sogar 16 Tage Programm (plus 60 Tage zurück!).
    Beim vorzeitigen Erwerb eines TV Pro Abos, kann der AppStore von Apple diesen Zeitraum nicht anrechnen. Das Jahresabo startet also ab dem Tag des Bezuges. Am besten ist es daher, bis zum Ablauf des GOLD PLUS-Status zu warten und dann das entsprechende Abo direkt im TV Pro Store zu erwerben.
    Dafür gibt es mehrere einfache Gründe:
    1) Im TV Pro Store bekommst du garantiert immer den besten Preis für alle deine TV Pro Apps
    2) Alle TV Pro Produkte (TV Pro, Live TV, TV Pro Mediathek) verwaltest du leichter mit deiner TV Pro ID als im App Store
    3) So sind wir dein direkter Ansprechpartner und können dir immer direkt weiterhelfen
    Wenn du dein TV Pro Passwort vergessen hast, führe bitte folgende Schritte aus:
    ‣ Rufe TV Pro Anmeldung auf.
    ‣ Klicke dort auf "Passwort vergessen".
    ‣ Folge den weiteren Schritten.
    ► Tutorial ansehen
    Die TV Pro ID ist der zentrale Account für die TV Pro App Familie:
    • TV Pro
    • Live TV
    • TV Pro Mediathek
    Melde dich in allen TV Pro Apps mit deiner TV Pro ID an, um
    • Einkäufe abzusichern
    • Einkäufe zu übertragen
    • Features wie Sync etc. zu nutzen.
    In den TV Pro Apps meldest du dich wie folgt mit deiner TV Pro ID an:

    TV Pro

    TV Pro für iPhone / iPad
    Einstellungen > Konto ("Nicht angemeldet") > Anmelden
    ► Tutorial ansehen

    TV Pro Classic für iPhone / iPad
    Zahnrad (Einstellungen) > TV Pro Gold > Anmelden

    TV Pro für Apple TV
    Menü > Einstellungen > Pakete ansehen > Mit TV Pro ID anmelden

    Live TV

    Live TV für iPhone / iPad
    Store > Anmelden oder Benutzerkonto erstellen

    Live TV für Mac
    Live TV > Mit TV Pro ID anmelden ...

    Live TV für Apple TV
    Menü > Store > Mit TV Pro ID anmelden

    TV Pro Mediathek

    TV Pro Mediathek (auch für Kids Edition) für iPhone / iPad
    Mehr > Einstellungen > TV Pro ID > Login

    TV Pro Mediathek für Mac
    TV Pro Mediathek > Mit TV Pro ID anmelden ...

    TV Pro Mediathek für Apple TV
    Menü > Einstellungen > Pakete ansehen > Mit TV Pro ID anmelden
    Alle In-App Abos, die über Apple gekauft wurden können direkt in dem App Store verwaltet werden. Das machst du direkt am iPhone, iPad oder am Mac in der AppStore App.

    Mit diesem Link kommst du direkt zu AppStore Verwaltung:
    AppStore Käufe verwalten

    Du kannst dich auch telefonisch an den Apple Store Customer Service wenden, den du unter 0800 2000 136 erreichst. Das Team ist von Montag bis Freitag von 9 bis 20 Uhr und Samstag von 9 bis 18 Uhr für dich da.
    Ein ganz klares ja! TV Pro ist definitiv eine vollwertige Alternative zum normalen TV Heft. Die komplett digitale TV Pro App vereint nicht nur alle Vorteile, die ein klassisches TV Magazin auch bietet, sondern verzichtet noch dazu auf die Nachteile. So kann man sein TV Zeitung Abo kündigen, ganz ohne ein schlechtes Gewissen zu haben.
    Dank umweltfreundlicher, digitaler Technologie spart die TV Pro App eine ganze Menge CO2, im Vergleich zu herkömmlichen TV Heften. Das heißt, es werden weder Bäume abgeholzt, noch müssen Papierberge aufwendig bedruckt, transportiert und schlussendlich entsorgt werden. In Sachen Umweltschutz ist TV Pro, gegenüber TV Spielfilm & Co., also klar die bessere Alternative.
    Außerdem sind die Programmdaten, im Gegensatz zum Fernsehzeitschriften-Abo, immer auf dem neuesten Stand. Netter Nebeneffekt: Der Jahresbeitrag der TV Heft Alternative liegt noch dazu weit unter dem Preis eines herkömmlichen TV-Zeitungsabos. Der Kündigung des TV Heftes steht also nichts mehr im Weg.

    Hinweis: "TV Pro Gold" gilt nur für iPhone/iPad


    Dein TV Pro Gold Status für iPhone/iPad gilt nur für iPhone/iPad. Für Apple TV kannst du separate Pakete erwerben.

    1. Prüfen, in welcher App der Kauf getätigt wurde


    Bitte prüfe im ersten Schritt, in welcher TV Pro App du den Gold Status gekauft hast. Den Namen der App findest du auf dem Kaufbeleg.
    Dies ist entweder:
    • TV Pro Classic
    • TV Programm TV Pro

    Alternativ kannst du auch herausfinden, in welcher App du gekauft hast, indem du in den App Store Einstellungen nachsiehst unter:
    App Store > rechts oben auf dein Profilbild tippen > Abonnements > TV Pro

    Hier sollte ein Paket ausgewählt und aktiv sein.

    2. App öffnen und Gold Status in die TV Pro ID übertragen


    Bitte öffne im nächsten Schritt die App, in der du den Gold Status gekauft hast.

    • Wenn du Gold in TV Pro Classic gekauft hast, führe folgende Schritte durch:
      • 1. TV Pro Classic öffnen
      • 2. Unten rechts auf das Rädchen tippen
      • 3. TV Pro Gold auswählen
      • 4. Mit deiner TV Pro ID anmelden oder wenn du noch keine TV Pro ID hast, erstelle eine neue TV Pro ID (kostenlos)
      • 5. "Einkäufe wiederherstellen" antippen
      Nun wurde dein Gold Status in deiner TV Pro ID hinterlegt

    • Wenn du Gold in TV Programm TV Pro gekauft hast, führe folgende Schritte durch:
      • 1. TV Programm TV Pro öffnen
      • 2. Einstellungen öffnen
      • 3. Den ersten Eintrag antippen: das ist normalerweise dein Name und/oder deine Email-Adresse oder "Nicht angemeldet"
      • 4. Mit deiner TV Pro ID anmelden oder, wenn du noch keine hast, eine neue erstellen
      • 5. "Einkäufe wiederherstellen" antippen


      Nun wurde dein Gold Status in deiner TV Pro ID hinterlegt


    3. Gold Status auf anderem Gerät oder in anderer App wiederherstellen


    Um deinen Gold Status auf dein zweites Gerät oder auf eine andere Version von TV Pro zu übertragen, befolge bitte folgende Schritte:
    • Öffne die entsprechende App auf dem Zielgerät
    • Gehe wie oben beschrieben zu den TV Pro Gold Einstellungen und logge dich hier mit deiner TV Pro ID ein
    • Tippe auf "Einkäufe wiederherstellen"
    • Nun sollte dein TV Pro Status hier ebenfalls erscheinen
    Es kann vorkommen, dass im Überblick eine Senderspalte leer bleibt und keine Programmdaten anzeigt.
    Auch andere Ansichten in TV Pro, die den Sender auflisten, sind dann davon betroffen.

    Es liegt in diesem Fall ein Problem mit den Senderdaten dieses Senders vor. Du brauchst uns nicht benachrichtigen. Wir wissen darüber Bescheid und versuchen, die Programmdaten so schnell wie möglich wieder anzeigen zu können.
    Die Apple Familienfreigabe ist für unsere Produkte nicht aktiviert.
    Beim Start erscheint in der TV Pro App auf dem iPhone unser Covergirl Jenny. Man kann dieses Startbild durch ein eigenes Bild ersetzen:
    ‣ Unter "Einstellungen" > "Startseite & Begrüßungsbild" einfach ein eigenes Bild auswählen.
    Unter TV Pro Classic befinden sich die Einstellungen hinter dem Zahnrad in der rechten unteren Ecke.
    Wird das Startbild in TV Pro nicht gespeichert oder übernommen, dann liegt das am fehlenden Zugriff von TV Pro auf die Fotos. Führe folgende Schritte durch, um TV Pro den Zugriff auf deine Fotos zu erlauben:
  • Home Bildschirm > Einstellungen > Datenschutz > Fotos
  • TV Pro App auswählen
  • Zugriff erlauben
  • Die TV Pro App kann aktuell die Merkliste nur zwischen iOS Geräten synchronisieren. Eine Synchronisation zu TV Pro Apple TV gibt es aktuell nicht.
    TV Pro Gold Max ist das neue erweiterte Gold Paket für TV Pro. Es beinhaltet das neue große Paket “Heimkino” mit Live TV und Streaming Integration und viele weitere Features. Nutzer von TV Pro Gold (neuer Name: TV Pro Gold Start) können jederzeit auf Gold Max wechseln.
    Es gibt die TV Pro für zwei Plattformen:

    iOS (iPhone/iPad)
    https://itunes.apple.com/de/app/tv-programm-tv-pro/id773206309?mt=8

    tvOS (Apple TV)
    https://itunes.apple.com/de/app/tv-programm-tv-pro/id773206309?mt=8

    Auf allen Plattformen kann man die Apps erstmal testen.

    Für die Plattform iOS kann man das In-App Paket "TV Pro GOLD PLUS" erwerben.

    Für tvOS (Apple TV) kann man das separate Paket "TV Pro für Apple TV" erwerben.

    Die Pakete sind jeweils eigenständig und nur innerhalb einer Plattform übertragbar. Am besten sichert man sich die Pakete direkt auf der TV Pro Homepage.

    Beispiele:

  • Ich habe TV Pro GOLD PLUS auf iOS erworben. Kann ich es auf Apple TV nutzen? – Nein.
  • Ich habe TV Pro GOLD PLUS am iPad erworben. Kann ich es auf dem iPhone nutzen? – Ja.
  • Ich habe TV Pro - Dein TV Programm für Apple TV erworben. Kann ich es auf dem iPhone nutzen? – Nein.
  • Für TV Pro 5:
    Bitte leg dir eine TV Pro ID an. Über die TV Pro ID wird künftig die Merkliste synchronisiert. Ab Version 5 wird iCloud für die Synchronisation nicht mehr verwendet.

    Für ältere Versionen von TV Pro:
    Prüfe bitte zunächst, ob du auf beiden Geräten den iCloud Sync mit der gleichen Apple ID verwendest.
    Prüfe dann unter TV Pro > Einstellungen > Daten & iCloud, ob die Funktion “Sync über iCloud” aktiviert ist.

    Wenn es aktiviert ist, versuche aus diesen Einstellungen die TV Pro iCloud Daten auf beiden Geräte zu löschen und es dann erneut zu probieren.
    Wenn du eine Veranstaltung planst (z. B. ein Webinar) und dafür einen Kalender-Termin erstellt hast, ist es sinnvoll, diesen mit den entsprechenden Teilnehmern zu teilen, damit sie die Veranstaltung nicht vergessen.

    Dies kannst du per E-Mail machen.

    Unten findest du eine kurze Anleitung, wie du von deinem Mail Designer 365 Design auf einen Google, Apple oder Outlook Kalender-Termin verlinken kannst.

    Google Kalender


    Um ein Google Kalender-Event mit deinen Subscribern zu teilen, musst du zuerst einen Link für das Event erstellen, den du in der Mail verwenden kannst.

    So geht's:

    1. Füge die Veranstaltung deinem Google Kalender hinzu.
    2. Klicke auf "Optionen" > "Termin veröffentlichen"
    3. Kopiere den Event-Link, um ihn in deiner Mail zu verwenden. Wichtig: Achte darauf, dass der entsprechende Kalender öffentlich ist, damit alle Empfänger das Event sehen können.





    Jetzt kannst du den Link in deine Mail Designer 365 Vorlage einfügen - entweder als Text-Link oder als Button:


    Apple und Outlook Kalender


    Für Apple und Outlook Kalender musst du eine .ics Datei für das Event erstellen.

    Ziehe das Event per Drag & Drop aus dem Kalender auf deinen Schreibtisch, um die Datei zu erstellen:



    Lade die Datei zu einem Online-File-Hosting-Dienst hoch (z. B. Google Drive). Erstelle mit einem Rechtsklick auf die Datei einen Link, den du in deinem E-Mail-Design nutzen kannst:



    Nicht vergessen - die Datei muss öffentlich verfügbar sein, damit auch andere Leute sie öffnen und runterladen können:



    Jetzt kannst du einen Link auf die .ics Datei an deine Subscriber schicken, den sie anklicken können, um die Datei herunterzuladen und das Event zur ihrem eigenen Kalender hinzuzufügen.

    Tip: Dieser Tool bietet noch einen Weg, um eigene Kalender-Links für deine E-Mails zu erstellen. Gib deine Event-Informationen ein und wähle deinen bevorzugten Kalender-Dienst (z. B. Google, Outlook, Office 365, Yahoo) aus. Nun wird gleich einen einzigartigen Link für dein Event erstellt, den du in deinem Mail Designer 365 Design verwenden kannst.
    Das Hinzufügen von abgerundeten Ecken zum Hintergrund eines Textbereichs wird nicht direkt unterstützt. Um diesen Effekt trotzdem herbeizuführen, ziehen Sie ein Viereck in einen Bildbereich. Diese Form finden Sie unter der Kategorie "Grundformen".


    Passen Sie die Größe des Bildbereichs sowie die Größe der Form an Ihre Bedürfnisse an. Sie können auch die Farbe der Form ändern. Auf der rechten Seite können Sie die Ecken anpassen, indem Sie die Rundung bewegen.


    Ziehen Sie dann ein Textobjekt in den Bildbereich, um einen Textfeld-Effekt zu erstellen. Sie finden Textobjekte unter dem "T" -Symbol innerhalb der Registerkarte "Inhalt". Positionieren Sie das Textfeld und ändern Sie dessen Schriftart, Schriftartdicke, Schriftartgröße, Schriftfarbe, etc., nach Ihrem belieben.


    Bitte beachten Sie die folgende Seite für weitere Informationen, wie Sie den Effekt von abgerundeten Textfeld-Ecken erstellen können:


    iOS 15 hat mehrere neue Datenschutzfunktionen eingeführt, wie z. B. die 'Mail Privacy Protection'. Bei der Aktivierung dieses Features werden alle Bilder über Proxy-Server von Apple geladen, um die IP-Adresse des Empfängers zu verbergen.

    In unseren Tests hat das ab und zu dazu geführt, dass bestimmte E-Mail-Bilder nicht richtig geladen werden. In dem Fall bekommst du oben in der Mail App den Hinweis "Privates Laden von entfernten Inhalten nicht möglich":



    Wenn du die Bilder in deiner E-Mail nicht laden kannst, kannst du versuchen diese Funktion zu deaktivieren und die Mail nochmal zu verschicken.

    Um Mail Privacy Protection zu deaktiveren, öffne die Einstellungen-App auf deinem iPhone und gehe zu:
    Mail > Datenschutz > Mail-Aktivität schützen

    Wir haben es so einfach wie möglich gemacht, deine Domain und E-Mail-Adresse für den Versand von Mailings über Mail Designer 365 Delivery Hub einzurichten.

    Während des Setups sind einige technische Schritte erforderlich. Der Einrichtungsprozess wurde aber benutzerfreundlich gestaltet und stellt dadurch sicher, dass du die obligatorischen Sicherheitsmechanismen DKIM, SPF und DMARC mit möglichst wenigem Aufwand konfigurieren kannst. Wir empfehlen dir, alle drei Verfahren an deiner Domain zu hinterlegen, damit deine Mails bei allen Empfängern ankommen.

    Falls du bei der Einrichtung Hilfe benötigst, kannst du dich an dein IT-Admin-Team wenden oder Kontakt zu unserem Support Team aufnehmen.

    Ready? Los geht's!

    Schritt 1: E-Mail-Adresse hinzufügen und bestätigen

    Bevor du loslegst, achte darauf, dass du bereits ein Mail Designer 365 Team eingerichtet hast. Wenn du noch kein Team erstellt hast, kannst du der Anleitung in dieser FAQ folgen.

    • Gehe zu Einstellungen > „Absenderadressen“.
    • Füge auf dieser Seite einen neuen Absender hinzu, indem du den Absendernamen und die E-Mail-Adresse eingibst, von der deine Kampagnen gesendet werden sollen.


    • In Kürze erhältst du eine E-Mail mit einem Verifizierungslink für die eingegebene E-Mail-Adresse. Klicke auf den Link, um deine Adresse für den Versand zu verifizieren:




    Schritt 2: Damit deine Mails nicht im Spam landen: DKIM einrichten

    Der nächste wichtige Schritt ist die Erstellung eines DNS-Eintrags für DKIM (DomainKeys Identified Mail). DKIM solltest du unbedingt einrichten, wenn du vermeiden willst, dass deine Mailings im Spam Ordner landen. Weitere Informationen zu DKIM und warum es wichtig ist, finden Sie in diesem Artikel.

    • In den Projekt Einstellungen sollte unter „Absenderadressen“ im Abschnitt „Domain-Verifizierung“ deine Domain bereits sichtbar sein.
    • Falls du nicht der technische Ansprechpartner für die Domain Konfiguration bist:
      • Klicke in der Spalte „Domain verifiziert“ auf das „DKIM“-Symbol:
      • In dem Fenster das sich öffnet, kannst du unten die Domain Einstellungen an deinen Domain Admin weiterleiten. Hierfür einfach die Email Adresse eingeben und abschicken.
      • Dein Domain Admin erhält dann eine detaillierte Anleitung per Email.
    • Falls du der technische Ansprechpartner für die Domain Konfiguration bist:
      • Bestimme den DNS-Anbieter für deine Domain. Höchstwahrscheinlich hat unser System den Anbieter bereits identifiziert und ihn als „Möglicher Anbieter“ angezeigt, zusammen mit einem Link zum Leitfaden des Anbieters. Wir haben in diesem Artikel auch eine Liste mit Links zu Einrichtungsanleitungen für gängige Anbieter zusammengestellt.
      • Klicke in der Spalte „Domain verifiziert“ auf das „DKIM“-Symbol:


      • Der Wizard generiert einen DKIM-Eintrag für deine Domain und zeigt den erforderlichen Typ, Namen und Wert des Eintrags an. Bitte verwende exakt die angezeigten Daten, um den DNS-Eintrag einzurichten.


      • Abhängig von deinem DNS-Anbieter kann es bis zu 48 Stunden dauern, bis die Änderungen auf unser System und andere Systeme übertragen werden, die diese Informationen abfragen. Wir führen automatisch regelmäßige Prüfungen auf Existenz und Gültigkeit des Datensatzes durch. Du kannst die Prüfung jedoch auch manuell durchführen, indem du auf „Aktualisieren“ klickst:


      • Wenn du die Einrichtung abgeschlossen hast und die Überprüfung erfolgreich ist, wird neben dem DKIM-Symbol ein grünes Häkchen angezeigt:


      Schritt 3: Damit deine Mails nicht im Spam landen: SPF einrichten

      Stellen wir nun sicher, dass deine E-Mails ordnungsgemäß mit SPF (Sender Policy Framework) authentifiziert sind. SPF hilft, E-Mail-Spoofing zu verhindern, indem es angibt, welche Server berechtigt sind, E-Mails in deinem Namen zu versenden. In diesem Artikel lernst du mehr über SPF.

      • Gehe zurück zu „Absenderadressen“.
      • Suche deine Domain unter „Domain Verifizierung“ und klicke auf das „SPF“-Symbol:


      • Gehe als Nächstes zu deinem DNS-Anbieter und erstelle einen SPF-Eintrag für deine Domain. Die genauen Schritte variieren je nach Anbieter. Befolge daher am besten deren Richtlinien.
      • Hinweis: Möglicherweise hast du oder dein Unternehmen bereits einen SPF-Eintrag erstellt. Unser System wird versuchen, den benötigten Teil einzuschließen und den vollständigen Datensatzwert unter Berücksichtigung deines vorherigen Inhalts anzuzeigen. Wenn du genau weißt, was hier zu tun ist, kannst du den vorhandenen Datensatz manuell bearbeiten und den folgenden Teil hinzufügen: include: spf.welovemails.com.
      • Wenn die Überprüfung erfolgreich ist, wird neben dem SPF-Symbol auch ein grünes Häkchen angezeigt:


      Schritt 4: DMARC einrichten

      Die Einrichtung von DMARC (Domain-based Message Authentication, Reporting and Conformance) ist zwar nicht zwingend erforderlich, fügt deiner E-Mail-Kommunikation jedoch eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzu. Weitere Einzelheiten findest du in diesem speziellen Artikel.

      • Gehe zurück zu „Absenderadressen“ im „Delivery Hub“.
      • Suche deine Domain unter „Domain Verifizierung“ und klicke auf das „DMARC“-Symbol:


      • Erstelle einen DMARC-DNS-Eintrag für deine Domain. Die Einzelheiten dieses Datensatzes hängen von den Richtlinien deiner Organisation ab. Wenn du dir bezüglich DMARC nicht sicher bist, wende dich am besten an dein IT- oder Sicherheitsteam.
      • Verwende entweder den vorgeschlagenen Datensatz oder deine eigenen Werte/Systeme.
      • Wenn die DMARC-Überprüfung erfolgreich ist, wird neben dem DMARC-Symbol ein grünes Häkchen angezeigt:


    Nun hast du alle Kriterien erfüllt und deine E-Mail-Domain ist für den Versand über Delivery Hub verifiziert. Wir wünschen viel Spaß beim Versenden deiner Kampagnen!

    Du kannst in der Regel nur einen Link pro Bildbereich hinzufügen.



    Wenn du mehrere Aspekten eines Bildbereiches verlinken möchtest, schau dir unser Video-Tutorial an:

    Video-Tutorial:



    {YOUTUBE_zKnpE88y8Tc}

    Dieser Guide bietet dir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du mehrere Links innerhalb eines Bildbereiches verwenden kannst.

    Wenn bei der E-Mail Konto Einrichtung das Passwort (trotz richtiger Eingabe) abgelehnt wird, muss für den gewählten E-Mail Anbieter möglicherweise ein sog. App-spezifisches Passwort eingerichtet werden.

    Wofür brauche ich ein App-spezifisches Passwort? Viele E-Mail Anbieter verlangen jetzt ein eigenes Passwort für Mail-Programme von Drittanbietern. Damit soll die Sicherheit des E-Mail Kontos erhöht werden. Das kann auch der Fall sein, wenn sonst 2-Faktor Authentifizierung nicht aktiviert ist.

    Wenn das der Fall ist, muss in den Einstellungen des E-Mail Anbieters ein App-spezifisches Passwort erzeugt werden, dass dann bei der Konto-Einrichtung in Mail Designer 365 eingegeben werden kann.

    Prüfe bitte in den Kontoeinstellungen bzw. auf den Hilfeseiten deines Mailanbieters, ob das der Fall ist und wie vorzugehen ist.

    Weitere Infos für verschiedene Anbieter

    Generell musst du dich nur einmal einloggen, wenn du die App zum ersten mal öffnest. Bitte achte darauf, dass du die aktuellste Version von Mail Designer 365 verwendest.

    Es können Probleme auftreten, wenn dein Mac deine Login-Daten nicht im Schlüsselbund speichert. Damit die App nicht mehr nach deinem Login fragt, kannst du folgendes tun:

    • Beende Mail Designer 365
    • Öffne “Schlüsselbundverwaltung.app”
    • Gib “Mail Designer” oben rechts im Suchfeld ein.
    • Hier findest du den Eintrag “Mail Designer Account.” Mach einen Doppelklick darauf, um mehr Details zu bekommen.
    • Gehe zum Reiter “Zugriff” und prüfe, ob Mail Designer 365 in der Liste “Zugriff von diesen Programmen immer erlauben” erscheint.
    • Wenn Mail Designer 365 nicht in der Liste erscheint, klicke auf “+”, suche nach Mail Designer 365 und füge die App hinzu.
    • Starte die App neu und logge dich nochmals ein, wenn danach gefragt wird.

    Deine Login-Daten sollten ab jetzt auf deinem Mac gespeichert sein. Wenn du immer noch Probleme haben solltest, kontaktiere uns bitte überr support@maildesigner365.com.
    Um Ihren E-Mail-Newsletter weiterzuleiten, bitte verwenden Sie die Funktionen: "Als Anhang weiterleiten" oder "Umleiten". Dadurch wird sichergestellt, dass das E-Mail-Design beim weiterleiten nicht verändert wird. Verwenden Sie nicht die "E-Mail Weiterleiten" Funktion, welche Sie normalerweise verwenden, um E-Mails weiterzuleiten. Bei einer normalen Weiterleitung gehen E-Mail-Vorlagen regelmäßig kaputt.

    Dies passiert, da der E-Mail Client bei der normalen Weiterleitung einen Platz einfügt um eine Nachricht zu schreiben. Diese zerstört allerdings das HTML Design und wir können das leider nicht verhindern. Daher empfehlen wir die Nutzung der Funktionen "Als Anhang weiterleiten" oder "Umleiten".

    In bestimmten Browsern, wie zum Beispiel Google Chrome, werden gemischte http- und https-Inhalte blockiert.

    Mailchimp hostet die von Mail Designer 365 exportierten Bilder aktuell über http. Wenn dein Browser gemischte http- und https-Inhalte nicht erlaubt, werden die Bilder nicht angezeigt.

    Dieses Problem ist uns bekannt und wir arbeiten gerade zusammen mit dem Mailchimp Team daran, um eine Lösung zu finden.

    Workaround
    Um das Problem zu vermeiden, kannst du deine Browser-Einstellungen aktualiseren, um gemischte Inhalte zuzulassen. Alternativ kannst du auf einen anderen Browser, wie z. B. Safari, umstellen, der gemischte Inhalte erlaubt.
    Mailchimp hat vor kurzem ein paar Änderungen durchgeführt, die für externe Dienste Kompatibilitätsprobleme bei dem Bilderupload verursacht haben.

    Was kann ich tun?
    Die aktuellste Mail Designer 365 Version bietet Support für das neue Mailchimp API. Templates, die mit dieser Version hochgeladen werden, werden nicht betroffen.

    Was mache ich mit meinen alten E-Mail-Templates?
    Falls du Hilfe mit älteren Designs brauchst, die früher zu Mailchimp hochgeladen wurden und jetzt nicht mehr funktionieren, solltest du das Mailchimp Team direkt kontaktieren, um das Problem zu melden. Wir empfehlen generell das alte Design neu hochzuladen.

    Ältere Mail Designer Versionen
    Mailchimp unterstützt ältere versionen von Mail Designer nicht mehr. Dies betrifft beispielsweise Mail Designer 2 und Mail Designer Pro 2. Werden Vorlagen, welche mit einer dieser Versionen erstellt wurden, zu Mailchimp hochgeladen ist es möglich, dass Bilder in der Vorlage fehlen.

    Um die Kompatibilität mit Mailchimp und anderen Versanddiensten sicherzustellen, solltest du auf Mail Designer 365 upgraden.
    Wie viele andere E-Mail-Clients benötigt AOL app-spezifische Passwörter, wenn du deinen AOL E-Mail-Account mit einem anderen Dienst konfigurieren willst.

    Wenn du deinen AOL-Account verwenden willst, um Mails von Mail Designer 365 aus zu versenden, müsstest du hierfür auch ein spezielles Passwort generieren. So geht's:

    1. Logge dich in deinen AOL Account ein und gehe zu deinen Account-Einstellungen
    2. Gehe zu "Account Sicherheit" und klicke "App-Passwörter verwalten."
    3. Wähle "Andere" aus dem Menü und gib einen Namen ein (i.e. Mail Designer 365)
    4. Klicke auf "Erstellen", um ein neues Passwort zu generieren.



    Das neue Passwort musst du dann statt deinem normalen Account-Passwort, dass du beim Login verwendest, eingeben, wenn du deinen AOL Account in Mail Designer 365 für den Versand einrichten willst.

    Nachfolgend haben wir dir eine Liste der bekanntesten Provider zusammengestellt und jeweils einen Link zur Anleitung, wie du DNS Einträge dort verwalten kannst.

    Wenn du deinen Anbieter nicht in der Liste finden kannst, kontaktiere gerne unseren Support und wir unterstützen dich bei der Ermittlung.

    Provider Anleitung
    1&1 IONOS https://www.ionos.de/hilfe/domains/txt-und-srv-records-konfigurieren/txt-records-hinzufuegen-aendern-oder-entfernen/
    123-reg (GoDaddy) https://www.123-reg.co.uk/support/domains/how-do-i-set-up-a-txt-record-on-my-domain-name/ (en)
    Amazon AWS Route53 https://docs.aws.amazon.com/de_de/Route53/latest/DeveloperGuide/resource-record-sets-creating.html
    Bluehost https://www.bluehost.com/help/article/dns-management-add-edit-or-delete-dns-entries (en)
    Cloudflare https://www.cloudflare.com/de-de/learning/dns/dns-records/dns-dkim-record/
    Domain.com https://www.domain.com/help/article/dns-management-how-to-update-txt-spf-records
    Domaindiscount24 (Key-Systems GmbH) https://support.domaindiscount24.com/hc/de/articles/4409774008593-Wie-erstelle-ich-einen-TXT-Record
    domainfactory GmbH https://www.df.eu/de/support/df-faq/domains/nameserver/#accordion-1384
    EuroDNS https://help.eurodns.com/s/article/wie-konfiguriere-ich-txt-eintrge?language=de
    Fasthosts https://help.fasthosts.co.uk/app/answers/detail/a_id/9 (en)
    Gandi.net https://docs.gandi.net/en/domain_names/common_operations/dns_records.html#editing-your-dns-records (en)
    GoDaddy https://de.godaddy.com/help/txt-record-hinzufugen-19232
    Google Workspace Admin https://support.google.com/a/answer/180504
    Hetzner Online GmbH https://docs.hetzner.com/de/dns-console/dns/manage-records/managing-txt-records/
    Host Europe GmbH https://www.hosteurope.de/faq/domains/verwaltung/nameserver-eintraege/
    Hostinger https://support.hostinger.com/en/articles/4469063-how-to-add-and-remove-txt-records-in-cpanel (en)
    INWX GmbH & Co. KG https://kb.inwx.com/de-de/3-nameserver/107-wie-richte-ich-einen-txt-eintrag-ein
    Microsoft https://learn.microsoft.com/de-de/defender-office-365/email-authentication-dkim-configure?source=recommendations
    Name.com https://www.name.com/support/articles/115004972547-adding-a-txt-record (en)
    Namecheap https://www.namecheap.com/support/knowledgebase/article.aspx/317/2237/how-do-i-add-txtspfdkimdmarc-records-for-my-domain/ (en)
    Netcup GmbH https://helpcenter.netcup.com/de/wiki/domain/dns-einstellungen/
    Network Solutions https://www.networksolutions.com/manage-it/dns.jsp (en)
    OVH https://help.ovhcloud.com/csm/de-dns-edit-dns-zone?id=kb_article_view&sysparm_article=KB0051668
    Key-Systems GmbH (now part of CentralNic Group) Nicht vorhanden
    InterNetworX Nicht vorhanden
    Domain.com Nicht vorhanden
    Schlund Technologies GmbH (now part of GoDaddy) Nicht vorhanden
    Reg.eu (Openprovider) https://support.openprovider.eu/hc/en-us/articles/216648808-DNS-Records (en)
    InternetX GmbH Nicht vorhanden
    Strato AG https://www.strato.de/faq/domains/was-ist-der-txt-record-und-wie-kann-ich-ihn-verwenden/
    united-domains AG https://www.united-domains.de/help/faq-article/wie-kann-ich-einen-txt-eintrag-fuer-meine-domain-hinterlegen/
    Variomedia AG https://www.variomedia.de/faq/Was-sind-TXT-Eintraege-und-wie-funktionieren-sie/article/361
    World4You Internet Services GmbH https://www.world4you.com/faq/de/domains/faq.dns-records.html
    Falls Sie oder einer Ihrer Empfänger einen Newsletter auf einem Retina Display ansehen (z.B. iPhone, Mac oder iPad), kann es passieren, dass Bilder mit geringerer Auflösung verschwommen und unscharf aussehen.

    Um dies zu verhindern, erhalten Sie beim erstellen Ihrer Newsletter die folgende Fehleranzeigen, wenn Sie ein Bild einfügen, welches eine zu niedrige Auflösung hat:




    Um sicherzustellen, dass Ihre Bilder immer auf allen Geräten optimal aussehen, sollten Sie darauf achten, immer hochauflösende Bilder zu verwenden. Eine Alternative wäre es Bilder mit geringerer Auflösung zu verkleinern, damit diese immer scharf aussehen.
    Shopify bietet eine große Auswahl an Platzhalter-Tags - auch Liquid-Variablen genannt -, die du in deinen E-Mail-Benachrichtigungen verwenden kannst.

    Du kannst reguläre Variablen, wie z. B. Store-Name, Kunden-E.Mail-Adresse, Bestellnummer, usw. in einen Mail Designer 365 Text-Layoutblock einfügen, um deine Templates speziell für Shopify anzupassen.

    Hier findest du eine Übersicht aller Benachrichtigungsvariablen von Shopify.

    Achte jedoch darauf, dass einige längere, komplexere Variablen, wie z. B. Rabatt-Eigenschaften, die über mehreren Zeilen gehen, zu Layoutproblemen führen könnten.

    Aus diesem Grund raten wir davon ab, komplexere Platzhalter in deinen Mail Designer 365 Templates einzubauen. Wenn du bereits über fortgeschrittene HTML-Kenntnisse verfügst, könntest du versuchen, den exportierten Code selbst zu bearbeiten. Für E-Mail-Designs, die außerhalb von Mail Designer 365 bearbeitet werden, können wir aber aktuell keinen Support anbieten.
    Nicht alle Schriften sind auf allen Geräten verfügbar. Aus diesem Grund unterstützt Mail Designer 365 es, Ersatzschriften zu verwenden, die ein E-Mail-Programm darstellen kann, wenn die gewünschte Schrift nicht verfügbar ist. Wir empfehlen, immer zumindest eine E-Mail-sichere Schrift als Ersatz auszuwählen.

    E-Mail-sichere Schriften sind Schriften, die auf beinahe allen gängigen Geräten vorhanden sind. Wenn Sie zum Beispiel für Ihren Text eine Schrift ausgewählt haben, die auf macOS verfügbar ist aber nicht auf iOS, dann werden Sie einen Unterschied in der Textdarstellung auf beiden Geräten erkennen. Verwenden Sie dagegen eine Schrift, die auf beiden Plattformen vorhanden sind wird der Text gleich dargestellt. Sie können außerdem Web Fonts benutzen, die vom Empfänger-E-Mail-Programm automatisch heruntergeladen werden können. Die meisten E-Mail-Programme unterstützen Web Fonts, außer Outlook.

    E-Mails sind das Lebenselixier der modernen Kommunikation, aber ihre Allgegenwärtigkeit macht sie auch zu einem Hauptziel für Cyberkriminelle, die täuschen, betrügen oder stören wollen. Um sich vor diesen Bedrohungen zu schützen und die Integrität Ihrer E-Mail-Kommunikation sicherzustellen, gibt es ein leistungsstarkes Tool namens DMARC (Domain-based Message Authentication, Reporting, and Conformance).

    Die Herausforderung des E-Mail-Identitätsbetrugs

    Bevor wir uns mit DMARC befassen, ist es wichtig, die Herausforderungen der E-Mail-Kommunikation zu verstehen. E-Mails durchlaufen auf ihrem Weg zum Empfänger mehrere Server und Netzwerke und bieten böswilligen Akteuren zahlreiche Möglichkeiten, den Absender zu manipulieren oder sich als Absender auszugeben.

    DMARC: Ihr E-Mail-Sicherheitswächter

    DMARC steht für Domain-based Message Authentication, Reporting and Conformance und ist ein umfassendes E-Mail-Authentifizierungsprotokoll zur Bekämpfung von E-Mail-Identitätsfälschungen, Phishing-Angriffen und anderem E-Mail-basierten Betrug.

    Wie DMARC funktioniert

    DMARC baut auf den Grundlagen von SPF und DKIM auf, bringt die E-Mail-Authentifizierung jedoch auf eine ganz neue Ebene:

    1. Richtlinienerklärung: Der Domänenbesitzer (der Absender) veröffentlicht einen DNS-Eintrag, der angibt, wie E-Mails von seiner Domäne behandelt werden sollen, wenn sie die SPF- oder DKIM-Prüfungen nicht bestehen. Dieser DNS-Eintrag enthält DMARC-Richtlinieneinstellungen.
    2. E-Mail-Empfang: Wenn eine E-Mail vom E-Mail-Server des Empfängers empfangen wird, führt dieser wie gewohnt SPF- und DKIM-Prüfungen durch. Wenn diese Prüfungen fehlschlagen, konsultiert der Server den DMARC-Datensatz des Absenders.
    3. DMARC-Verifizierung: DMARC weist den Server des Empfängers an, wie mit E-Mails umzugehen ist, die die SPF- oder DKIM-Prüfungen nicht bestehen. Der Absender kann diese Fehler überwachen, verdächtige E-Mails unter Quarantäne stellen oder sie direkt ablehnen.
    4. Berichterstellung: DMARC liefert wertvolles Feedback, indem es Berichte über E-Mail-Authentifizierungsaktivitäten erstellt. Mithilfe dieser Berichte können Domaininhaber ihre E-Mail-Sicherheit überwachen und verbessern.

    Die Bedeutung von DMARC

    1. Schutz vor Identitätsdiebstahl: DMARC ist ein hervorragender Schutz gegen E-Mail-Identitätsbetrug. Es stellt sicher, dass E-Mails, die angeblich von Ihrer Domain stammen, tatsächlich legitim sind, was es für Cyberkriminelle äußerst schwierig macht, sich als Sie auszugeben.
    2. Erhöhte E-Mail-Vertrauenswürdigkeit: Die Implementierung von DMARC erhöht die Vertrauenswürdigkeit Ihrer E-Mails. E-Mail-Anbieter erkennen Ihre E-Mails eher als sicher und stellen sie dem Posteingang des Empfängers zu.
    3. Reduzierte Phishing-Risiken: DMARC ist eine starke Abschreckung gegen Phishing-Angriffe. Durch die Verringerung der Erfolgsquote solcher Angriffe werden Einzelpersonen und Organisationen vor potenziellem Schaden geschützt.
    4. Reputationsmanagement: DMARC hilft, den Ruf Ihrer Domain zu schützen. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre legitimen E-Mails nicht durch betrügerische E-Mails verwässert werden, wodurch das Vertrauen in Ihre Marke oder Ihr Unternehmen gewahrt bleibt.

    Schlussfolgerung

    In einer Zeit, in der E-Mail-Bedrohungen weit verbreitet und ausgefeilt sind, erweist sich DMARC als ultimativer Schutzengel der E-Mail-Authentizität. Obwohl es diskret im Hintergrund agiert, ist DMARC ein wirksames Instrument im Kampf gegen Cyber-Bedrohungen. Die Implementierung wird Einzelpersonen, Unternehmen und E-Mail-Dienstanbietern dringend empfohlen, da sie einen robusten Schutz gegen E-Mail-Imitationen bietet und die allgemeine Sicherheit der E-Mail-Kommunikation erhöht. Wenn Sie das nächste Mal eine E-Mail senden oder empfangen, seien Sie sich darüber im Klaren, dass DMARC sorgfältig daran arbeitet, Sie vor E-Mail-basierter Täuschung und Betrug in der riesigen digitalen Landschaft zu schützen.

    Sehr lange Newsletter werden in Gmail abgeschnitten. Das kann passieren, wenn die generierte HTML Datei zu groß ist. Hier sind einige Tipps, um das HTML-Dokument möglichst klein zu halten:
    • Ganz allgemein sollte versucht werden, die Anzahl der Layoutblöcke zu verringern. Jeder Block benötigt eine gewisse Struktur, die entsprechend Platz im HTML verbraucht. Durch das Verringern der Anzahl der Layoutblöcke wird dieser Speicherverbrauch reduziert.
    • Es sollte vermieden werden, Blöcke zu wiederholen, und Lösungen für das „Zusammenführen“ von Blöcken zu finden. Zum Beispiel sollten keine zwei Abstandsblöcke (oder mehr) aufeinander folgen: stattdessen sollte man nur einen Abstandsblock verwenden und dessen Höhe entsprechend anpassen.
    • Manchmal ist es möglich, die Nutzung von Abstandselementen komplett zu vermeiden. Man kann zum Beispiel zusätzlichen Platz in nahegelegene Bildbereiche einfügen, in Textbereichen auf Abstände „Vor dem Absatz/Nach dem Absatz“ in den Stilen zurückgreifen oder einfach Leerzeilen einfügen.
    • Anstatt mehrere aufeinanderfolgende Textblöcke zu nutzen kann man häufig nur einen Block nutzen und die einzelnen Absätze mittels „Stile“ anpassen.
    • Blöcke zu trennen (Änderungen vornehmen, die nur die Mobil- oder Desktopversion betreffen) sollte vermieden werden. Ein getrennter Block besteht aus zwei Blöcken, einer für Desktop- und einer für die Mobilansicht. Sie verbrauchen mehr Platz als ein Block, der sowohl in der Desktop- als auch Mobilansicht der gleiche ist.
    GIFs werden von den meisten modernen E-Mail-Apps unterstützt aber manche Versionen von Outlook zeigen nur das erste Einzelbild der GIF an.

    Aktuell kommt dieses Problem in Outlook 2007, 2010 und 2013 vor. Die neuesten Versionen von Outlook 365 unterstützen GIFs mittlerweile jedoch auch.
    Ein Mail Designer 365 Team ist der erste Schritt zu einer effektiven Zusammenarbeit für E-Mail-Kampagnen. Alle Mail Designer 365 Teams profitieren von exklusiven Funktionen, die dir helfen, deinen Kampagnen-Workflow zu verbessern.

    Um ein Team einzurichten, gehe zu deinem my.maildesigner365 Account und logge dich mit deiner equinux-ID und deinem Passwort ein.

    Für neue Benutzer:innen wird automatisch ein Team erstellt, dem du sofort Mitglieder hinzufügen kannst.

    Über das Einstellungen-Symbol gelangst du zur Übersichtsseite deines Teams:



    Gehe von hier aus zum Reiter „Mitglieder“ und klicke auf „Mitglieder einladen“.



    Gib die E-Mail-Adresse(n) der Kolleg:innen ein, die du ins Team einladen möchtest, und klicke auf „Einladen“. Du kannst bis zu 10 Teammitglieder kostenlos einladen!



    Teammitglieder können deine Einladung annehmen, indem sie auf den Link in der E-Mail klicken.

    Sobald du Teammitglieder eingeladen hast, kannst du Mail Designer 365 Campaigns im vollen Schwung genießen, um E-Mail-Kampagnen zusammen zu besprechen, freizugeben und zu verschicken. Jetzt loslegen!
    Alle Apple Abos werden in iTunes verwaltet.


    Mit diesem Link kommst du direkt zu deiner Profil-Verwaltung:

    https://apple.co/2Th4vqI



    Dort findest du unter 'Abos' alle laufenden Abos und kannst die automatische Verlängerung deaktivieren.
    Entweder ist ein falsches oder kein Passwort für ihren Mail-Account hinterlegt (siehe E-Mail-Konten in den Einstellungen).

    Falls Sie versuchen, Ihr Design über Ihr iCloud-Konto zu versenden, und 2-Faktor-Authentifizierung für das Konto aktiv ist, müssen Sie ein anwendungsspezifisches Passwort für Mail Designer einrichten. Das selbe kann bei anderen Email-Anbietern mit 2-Faktor-Authentifizierung zutreffen.

    Auf der Support-Seite von Apple finden Sie weitere Informationen zum Einrichten eines anwendungsspezifischen Passworts.
    Manche E-Mail-Clients versuchen, Newsletter automatisch für den Dark Mode anzupassen, indem sie die Farben im Design einfach invertieren. So kann es passieren, dass dunkle Texte in Weiß dargestellt werden – auch dann, wenn der Hintergrund ebenfalls weiß ist.

    Wenn das passiert, sieht es so aus, als würden manche Abschnitte in dem Design fehlen. Aktuell kann dies bei den mobilen Apps von Gmail und Outlook vorkommen.

    Unsere Entwickler haben dieses Problem bereits bei den jeweiligen App-Herstellern gemeldet und gefragt, ob hier eine bessere Lösung für den automatischen Wechsel zwischen Light Mode und Dark Mode gefunden werden kann.

    Bis dahin ist eine mögliche Lösung, eine Farbkombination zu finden, die in jeder Situation gut lesbar ist: z.B. statt schwarzer Textfarbe ein dunkles Grau mit 25% bis 50% Helligkeit:




    Daraus wird in den betreffenden Email Apps im Darkmode ein Grau, welches man gut lesen kann:






    Weitere Informationen:
    https://litmus.com/blog/the-ultimate-guide-to-dark-mode-for-email-marketers

    Die Anatomie einer E-Mail

    Bevor wir uns mit DKIM befassen, wollen wir kurz verstehen, wie E-Mails funktionieren. Wenn Sie eine E-Mail versenden, ist es wie das Versenden eines digitalen Briefes. Es durchläuft verschiedene Server und Netzwerke, bevor es seinen beabsichtigten Empfänger erreicht. Jeder Server, den die E-Mail durchläuft, kann potenziell eine Schwachstelle darstellen, an der böswillige Akteure den Inhalt der E-Mail manipulieren oder sich als legitime Absender ausgeben könnten.

    DKIM: die digitale Signatur der E-Mail

    DKIM steht für DomainKeys Identified Mail und ist ein Sicherheitsprotokoll zur Überprüfung der Authentizität und Integrität einer E-Mail-Nachricht. Dazu wird der E-Mail eine digitale Signatur hinzugefügt, bevor sie den Server des Absenders verlässt. Diese Signatur ist wie ein Gütesiegel und versichert dem Empfänger, dass die E-Mail nicht manipuliert wurde und tatsächlich vom angeblichen Absender stammt.

    So funktioniert DKIM

    DKIM basiert auf einem Paar kryptografischer Schlüssel: einem privaten Schlüssel, der vom Absender aufbewahrt wird, und einem öffentlichen Schlüssel, der in den DNS-Einträgen (Domain Name System) des Absenders veröffentlicht wird. So funktioniert es:

    1. E-Mail-Signierung: Wenn eine E-Mail gesendet wird, verwendet der sendende Server den privaten Schlüssel des Absenders, um eine eindeutige digitale Signatur basierend auf dem Inhalt der E-Mail zu generieren. Diese Signatur wird dem Header der E-Mail hinzugefügt.
    2. Empfängerüberprüfung: Beim Empfang der E-Mail ruft der E-Mail-Server des Empfängers den öffentlichen Schlüssel ab, der mit der Domäne des Absenders verknüpft ist, aus den DNS-Einträgen.
    3. Signaturüberprüfung: Der Server des Empfängers verwendet diesen öffentlichen Schlüssel, um die digitale Signatur der E-Mail zu überprüfen. Wenn die Signatur mit dem Inhalt der E-Mail übereinstimmt und während der Übertragung nicht verändert wurde, gilt die E-Mail als authentisch.
    4. Filterung und Zustellung: Wenn die E-Mail die DKIM-Überprüfung besteht, ist es wahrscheinlicher, dass sie an den Posteingang des Empfängers zugestellt wird. Wenn nicht, wird es möglicherweise als verdächtig gekennzeichnet oder in den Spam-Ordner verschoben.

    Die Bedeutung von DKIM

    1. Schutz vor Spoofing: Einer der wichtigsten Vorteile von DKIM ist die Fähigkeit, E-Mail-Spoofing zu verhindern. Ohne DKIM können Cyberkriminelle leicht E-Mail-Header fälschen und sich als jemand ausgeben, der sie nicht sind. DKIM stellt sicher, dass die E-Mail, die Sie von einem vertrauenswürdigen Absender erhalten, tatsächlich von diesem Absender stammt.
    2. E-Mail-Integrität: DKIM schützt die Integrität Ihrer E-Mails. Es stellt sicher, dass Ihre Nachricht während der Übertragung nicht verändert wurde und stellt sicher, dass der Empfänger den Inhalt genau so erhält, wie Sie es beabsichtigt haben.
    3. Verbesserte Zustellbarkeit: Wenn Ihre E-Mails DKIM-signiert sind, vertrauen E-Mail-Anbieter ihnen eher. Dies bedeutet, dass Ihre legitimen E-Mails eine bessere Chance haben, im Posteingang Ihrer Empfänger zu landen, als dass sie in Spam-Ordnern verloren gehen.
    4. Reduziertes Phishing: Durch die Reduzierung der Wirksamkeit von Phishing-Angriffen trägt DKIM dazu bei, Einzelpersonen und Organisationen davor zu schützen, Opfer von Betrügereien zu werden, die zu Datenschutzverletzungen oder finanziellen Verlusten führen könnten.

    Schlussfolgerung

    In einer Zeit, in der E-Mail-Betrug und Phishing-Angriffe weit verbreitet sind, dient DKIM als entscheidende Verteidigungslinie. Es ist wie ein digitaler Fingerabdruck, der die Authentizität und Integrität Ihrer E-Mails gewährleistet. Auch wenn es hinter den Kulissen agiert und von den meisten E-Mail-Benutzern unbemerkt bleibt, ist DKIM ein wichtiges Werkzeug im laufenden Kampf gegen Cyber-Bedrohungen. Seine Nutzung sollte von Einzelpersonen, Unternehmen und E-Mail-Dienstanbietern gefördert und angenommen werden, um eine sicherere digitale Kommunikationsumgebung für alle zu schaffen. Wenn Sie also das nächste Mal eine E-Mail erhalten, denken Sie daran, dass DKIM möglicherweise stillschweigend daran arbeitet, Sie vor potenziellem Schaden in der riesigen digitalen Landschaft zu schützen.

    Bei Problemen mit dem Schlüsselbund am Mac kann es vorkommen, dass Mail Designer Anmeldedaten nicht sicher speichern kann.

    So kann das Problem gelöst werden:

    • Der einfachste Weg, um diesen Fehler zu beheben, ist ein Neustart des Rechners.

    Falls es nach dem Neustart weiterhin zu Problemen kommen sollte:

    • Beende Mail Designer
    • Öffne die Schlüsselbundverwaltung (unter Programme > Dienstprogramme)
    • Wähle den Schlüsselbund “Anmeldung”
    • Wähle Ablage > Schlüsselbund “Anmeldung” sperren
    • Anschliessend entsperre den Schlüsselbund wieder unter Ablage > Schlüsselbund “Anmeldung” entsperren

    Starten Sie anschließend Mail Designer und versuchen Sie bitte die Anmeldung erneut.

    Die Formatierung von benutzerdefinierten Platzhaltern kann abhängig von Ihrem verwendeten E-Mail-Versanddienst (ESP) variieren. Für Namen-Platzhalter verwenden viele ESPs [NAME] als Platzhalter. [NAME] wird dann durch den Namen des Empfängers ersetzt. Dies kann jedoch variieren. Bei einigen ESPs wird beispielsweise [FULLNAME] oder eine völlig andere Formatierung verwendet. Bitte fragen Sie Ihren E-mail Versanddienst nach der korrekten Formatierung.

    Für detaillierte Informationen darüber, wie Sie Platzhalter für MailChimp hinzufügen können, besuchen Sie bitte die folgende Seite:

    Detaillierte Informationen darüber, wie Sie Platzhalter für Campaign Monitor hinzufügen können, finden Sie auf folgender Seite:

    ‣ Wählen Sie "Ablage" > "Exportieren ..."

    ‣ Speichern Sie Ihre Datei.
    ‣ Dann finden Sie Ihre gespeicherte Datei an der Stelle, an der Sie sie gespeichert haben.
    ‣ Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei und wählen Sie in der Menüleiste ""IHR DATEI NAME" komprimieren"

    ‣ Damit wird eine ZIP-Datei erstellt:


    Weitere Informationen zum Exportieren Ihres E-Mail-Designs als .zip-Datei finden Sie auf der folgenden Seite:


    E-Mails sind zu einem integralen Bestandteil unserer täglichen Kommunikation geworden, von persönlichen Gesprächen bis hin zu Geschäftsabschlüssen. Mit dieser Bequemlichkeit geht jedoch die ständige Gefahr von E-Mail-Betrug und Phishing-Angriffen einher. Um diese Bedrohungen zu bekämpfen und die Authentizität Ihrer E-Mails sicherzustellen, gibt es ein einfaches, aber wichtiges Tool namens SPF oder Sender Policy Framework.

    Die Schwachstellen in der E-Mail-Kommunikation

    Um SPF zu verstehen, ist ein kurzer Einblick in die Funktionsweise der E-Mail-Kommunikation erforderlich. Wenn Sie eine E-Mail versenden, durchläuft diese mehrere Server und Netzwerke, bevor sie den beabsichtigten Empfänger erreicht. Bei jedem Stopp können böswillige Akteure die E-Mail möglicherweise abfangen, ändern oder sich als solche ausgeben.

    SPF: Der Hüter der E-Mail-Authentizität

    SPF steht für Sender Policy Framework und ist ein Sicherheitsprotokoll, das als "Wächter" fungiert und Ihre E-Mail-Domäne davor schützt, von Cyberkriminellen missbraucht zu werden, um sich als Sie auszugeben. SPF hilft bei der Überprüfung der Legitimität eingehender E-Mails, indem überprüft wird, ob sie von autorisierten Servern stammen, die mit der Domäne des Absenders verknüpft sind.

    So funktioniert SPF

    Die Funktionsweise von SPF ist relativ einfach:

    1. Absender-Deklaration: Der Domaininhaber (Sie oder Ihre Organisation) veröffentlicht einen DNS-Eintrag, der angibt, welche Server berechtigt sind, in seinem Namen E-Mails zu versenden. Dieser Eintrag wird als SPF-Eintrag bezeichnet.
    2. E-Mail-Empfang: Wenn eine E-Mail vom E-Mail-Server des Empfängers empfangen wird, überprüft der Server den SPF-Eintrag der Domäne des Absenders, um festzustellen, ob der Server, der die E-Mail gesendet hat, dazu berechtigt ist.
    3. Validierung: Wenn die IP-Adresse des sendenden Servers mit einer der im SPF-Datensatz aufgeführten autorisierten IP-Adressen übereinstimmt, gilt die E-Mail als legitim und wird zur Zustellung angenommen. Wenn nicht, wird es möglicherweise als verdächtig gekennzeichnet oder abgelehnt.

    Die Bedeutung von SPF

    1. Schutz vor Spoofing: SPF spielt eine entscheidende Rolle bei der Verhinderung von E-Mail-Spoofing. Dadurch wird sichergestellt, dass E-Mails, die angeblich von Ihrer Domain stammen, tatsächlich von autorisierten Servern stammen, wodurch es für Cyberkriminelle schwieriger wird, sich als Sie auszugeben.
    2. Verbesserte E-Mail-Zustellbarkeit: Wenn Sie SPF implementieren, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass E-Mail-Anbieter Ihren E-Mails vertrauen, was zu besseren Zustellraten führt. Es ist weniger wahrscheinlich, dass Ihre legitimen E-Mails in Spam-Ordnern landen.
    3. Reduzierung von Phishing: Indem SPF es Cyberkriminellen erschwert, sich als vertrauenswürdige Absender auszugeben, trägt es dazu bei, Phishing-Angriffe zu reduzieren und Einzelpersonen und Organisationen vor potenziellem Schaden zu schützen.
    4. Branding und Reputation: SPF trägt dazu bei, den Ruf Ihrer E-Mail-Domain aufrechtzuerhalten. Es versichert den Empfängern, dass Ihre E-Mails legitim sind, und stärkt das Vertrauen in Ihre Marke oder Organisation.

    Schlussfolgerung

    In einer Zeit, in der E-Mail ein primäres Kommunikationsmittel ist und E-Mail-basierte Bedrohungen weit verbreitet sind, dient SPF als zuverlässiger Schutz gegen Identitätsdiebstahl und Betrug. Auch wenn es im Verborgenen arbeitet, ist SPF ein leistungsstarkes Werkzeug im Kampf gegen Cyber-Bedrohungen. Die Implementierung wird Einzelpersonen, Unternehmen und E-Mail-Dienstanbietern gleichermaßen dringend empfohlen, um die Sicherheit der E-Mail-Kommunikation zu erhöhen. Wenn Sie also das nächste Mal eine E-Mail senden oder empfangen, denken Sie daran, dass SPF intensiv daran arbeitet, Sie vor potenziellem E-Mail-Identitätsbetrug in der riesigen digitalen Landschaft zu schützen.

    Mit Mail Designer 365 kannst du einen E-Mail-Account in wenigen einfachen Schritten konfigurieren, damit du E-Mails direkt von Mail Designer 365 aus verschicken kannst.

    ‣ Wähle „Mail Designer 365 > Einstellungen > Mail-Konten“ aus der Menüleiste:

    ‣ Klicke auf „+“ um einen neuen Account hinzuzufügen.

    ‣ Gib die E-Mail-Adresse ein. Bei manchen Anbietern (z.B Gmail und Outlook) öffnet dies ein externes Login-Fenster, um deinen Account zu verifizieren. Mail Designer 365 erkennt automatisch die Einstellungen für die beliebtesten Anbieter.

    ‣ Für einen Custom-Account (z.B deine berufliche E-Mail-Adresse), musst du zudem noch dein Passwort sowie die Einstellungen des Mail-Servers eingeben. Diese bekommst du im Zweifel von deinem Administrator.

    ‣ Danach kannst du E-Mails direkt von Mail Designer 365 aus verschicken.
    Designer 365 Premium Business ist unser hochwertigster Plan für Unternehmen oder Einzelpersonen, die zeitkritische und erfolgsrelevante E-Mail-Newsletter verschicken müssen (z.B für Promo-Kampagnen von Marketing-Agenturen). Als Teil dieses Plans hast du Zugang zum Exklusiv-E-Mail-Support - wir antworten immer innerhalb von 24 Stunden nach deiner Anfrage (Montag bis Freitag).

    Mail Designer 365 Business ist unsere Plan-Alternative für alltägliche E-Mail-Newsletter, die nicht zeitkritisch sind. Dieser Plan bietet Basic-E-Mail-Support – wir antworten immer innerhalb von 72 Stunden nach deiner Anfrage.

    Du willst einen Plan kaufen oder upgraden? Klicke hier um die Preise und Angebote zu sehen.
    Deine Rechnung kannst du in der Bestätigungsmail finden, die du nach dem Kauf von Mail Designer 365 erhalten hast. In der E-Mail gibt es einen Link, der dir Zugang zu deiner Rechnung per PDF bietet.

    Du kannst alle Rechnungen auch in den Einstellungen unter "Käufe und Pläne" in deinem my.maildesigner365.com Konto laden.

    Für Mac App Store Käufe stellt Apple direkt die Rechnung aus und verschickt sie per E-Mail an deine hinterlegte Adresse.

    Du hast VPN Tracker 365, VPN Tracker World Connect oder Mail Designer 365 gekauft? Dann kannst du die Software auf bis zu drei persönlichen Geräten pro Lizenz installieren.

    Aktiviere hierfür deine Software auf deinem iMac und deinem MacBook (oder sofern zutreffend auf deinem iOS Gerät) einfach mit deiner equinux ID und dem entsprechenden Passwort.

    Du darfst die Software gleichzeitig auf einem Rechner pro Lizenz verwenden.

    Wenn du die Software auf mehreren Geräten parallel verwenden möchtest, oder mehrere Familien- oder Teammitglieder die Software verwenden möchten, benötigst du für jede Person und jeder parallele Nutzung eine eigene Lizenz.

    Eine VPN Tracker 10, VPN Tracker 9 oder Spot Maps Lizenz kann auf einem Mac aktiv sein. Solltest du die Software auf mehreren Geräten verwenden wollen, benötigst du für jedes Gerät eine eigene Lizenz.
    Apple Mail unter macOS 10.14 Mojave und spätere macOS Versionen unterstützt das Versenden von Vorlagen nicht mehr, d.h. Mail Designer 365 Designs können nicht direkt in Apple Mail versendet werden.

    Dafür gibt es eine bessere Alternative: Du kannst dein E-Mail Konto direkt in Mail Designer 365 hinterlegen und darüber versenden:

    • Öffne Mail Designer 365 > Einstellungen
    • Wähle Mail Konten…
    • Klicke das +, um dein Konto hinzuzufügen account
    • Gebe deine E-Mail Kontoeinstellungen ein


    Tipp: In Apple Mail kannst du deine Servereinstellungen am schnellsten nachsehen. Du findest sie unter Apple Mail > Einstellungen > Konten > Servereinstellungen > E-Mail Ausgangsserver.
    Jeder Text, den Sie kopieren und in Mail Designer 365 aus einer anderen Quelle als einem anderen Mail Designer 365 Dokument einfügen, erhält automatisch den Stil des Textbereichs, in dem Sie den Text einfügen. Wenn du aber deinen Textstil behalten möchtest, kannst du den Befehl "Einsetzen und Stil anpassen" verwenden.

    ‣ Kopieren Sie Text, der die Formatierung hat, die Sie behalten möchten
    ‣ Wählen Sie "Bearbeiten" > "Einsetzen und Stil anpassen" aus der Menüleiste

    Dies wird den Stil des ursprünglichen Textes beibehalten, den du kopiert hast
    Weitere Informationen zum Kopieren und Einfügen von Text finden Sie auf der folgenden Seite.


    Alt-Texte und Apple WebKit


    WebKit (Safari, Apple Mail) zeigt einen Alt-Text nur dann an, wenn er im dazugehörigen Bildbereich in eine Zeile passt:



    Wenn der Text zu lang ist, wird er nicht angezeigt:



    Weitere Probleme


    Wenn du in Mail Designer 365 an einem Design arbeitest, in dem Bildbereiche in der Desktop- und Smartphone-Ansicht gekoppelt sind, wird der Alt-Text von der Desktop-Version auch für die Smartphone-Version verwendet.

    Da die Bildblöcke in der Smartphone-Ansicht oft deutlich schmaler als in der Desktop-Ansicht sind, wirkt sich das auch auf die darstellbare Länge deines Alt-Textes aus: Er wird dann ggf. in der Desktop-Version angezeigt, ist aber für den Bildbereich in der Mobil-Version zu lang und wird deshalb auf Smartphones nicht dargestellt. Das bedeutet, dass der Alt-Text für gekoppelte Layoutblöcke noch kürzer sein muss.

    Mögliche Lösungen


    Dieses Problem ist sehr kompliziert und leider gibt es keine einheitliche Lösung, wenn es um die Textlänge geht. Die Gründe dafür sind zum einen, dass die Breite der Bildblöcke je nach Design und Layout deutlich variieren kann. Zum anderen hat jeder Buchstabe eine unterschiedliche Dickte (Breite), weshalb wir keine konkrete Aussage über die darstellbare Textlänge geben können.

    Idealerweise müsste Apple die nötigen Änderungen vornehmen, um dieses Problem zu fixen. Bis dahin ist aber die beste Lösung, Alt-Texte immer möglichst kurz und knapp zu halten und sie zudem über den Testversand zu testen.

    So kannst du sicherstellen, dass die Alt-Texte in deiner Mail passen:
    • Gehe zu Mail > Einstellungen > Anzeigen und deaktiviere "Entfernte Inhalte in Nachrichten laden".
    • Verwende den Testmail-Dienst in Mail Designer 365, um eine Testversion deiner Mail an deine E-Mail-Adresse zu schicken.
    • Öffne die E-Mail in der Mail App und überprüfe, ob in allen Bildbereichen der von dir gesetzte Alt-Text angezeigt wird. Auf deinem iPhone kannst du das gleiche machen, um auch die mobile Version zu prüfen.


    In seltenen Fällen können beim SMTP-Versand Fehler auftreten, obwohl Mail Designer mit dem SMTP-Server verbinden konnte und eventuell auch Benutzername und Passwort akzeptiert wurden.

    In dem Fall können Sie im Fehlerdialog über die Schaltfläche „SMTP Log“ das Protokoll des letzten Versandversuchs einsehen. Finder zeigt dann eine Datei, die Sie mit einem beliebigen Texteditor öffnen können.

    Dort können Sie den vom SMTP-Server gemeldeten Fehler in Rohform lesen. Das können zum Beispiel Hinweise zur Wartung oder zu Problemen mit Ihrem Email-Konto sein, wie etwas überschrittene Versandlimits.

    Testmails verschicken


    Die Mail Designer 365 Testmail Funktion ist dafür gedacht, um interne Test-E-Mails an dich selbst oder an dein Team zu schicken – z. B., um zu prüfen, wie deine fertige E-Mail in dem Inbox aussehen wird. Test-Mails werden von dem Mail Designer 365 Testmail-Dienst über unsere sicheren Server verschickt.

    So funktioniert es


    Um loszulegen, klicke auf das Test Icon in der Mail Designer 365 Symbolleiste.




    Jetzt kannst du von den folgenden Testmail-Optionen auswählen:





    Die aktuellste Version deines E-Mail-Designs wird über TeamCloud hochgeladen und an die ausgewählten Empfänger:innen geschickt:



    Einzelne Mailings verschicken


    Du hast zudem über Delivery Hub die Option, dein E-Mail-Design als einzelnes Mailing zu senden. Diese E-Mail wird über deine eigene E-Mail-Adresse verschickt.

    Diese Option eignet sich für externe E-Mails (i.e. E-Mails an Kontakte, die nicht Teil deines Mail Designer 365 Teams sind) und ersetzt die bisherige Option "Über deinen E-Mail-Account versenden".

    So funktioniert es


    In dieser Ansicht kannst du E-Mail-Adressen (z. B. von Kunden) eingeben und ihnen dein Design von deiner eigenen E-Mail-Adresse schicken.




    Auf der linken Seite im Setup-Fenster kannst du deine Absenderadresse auswählen:




    Tipp: Falls du noch keine Absenderadresse eingerichtet hast, nutze hierfür diese Anleitung.

    Wenn du deine E-Mail schickst, geht sie direkt an deine Empfänger:innen über deinen E-Mail-Server:



    Gut zu wissen: Nach dem Versand kannst du ganz einfach nachschauen, ob deine E-Mail angekommen ist und geöffnet wurde, indem du auf das Statistik-Symbol klickst:




    Derzeit müssen Sie externe Dienste verwenden, um E-Mail-Vorschauen für verschiedene E-Mail-Clients zu machen. Wir empfehlen, litmus.com zu versuchen ,(Nur in englischer Sprache verfügbar)um die Vorschauen Ihrer E-Mail-Newsletter für verschiedene Kunden auszuprobieren. Sie können eine Testmail an diesen Service senden. Dieser lässt die Mail auf verschiedene E-Mail-Clients rendern, erfasst die Ausgabe und zeigt dann die Vorschau an.




    Mail Designer 365 bietet eine Vorschau für mobile Geräte. Denken Sie daran, dass dies nur zum alleinigen Zweck ist, eine grobe Vorstellung davon zu geben, wie der Newsletter auf mobilen Geräten aussehen kann. Das tatsächliche Rendering kann je nach E-Mail-Client unterschiedlich sein.

    Bitte besuchen Sie unsere Website für weitere Informationen:


    Mail Designer 365 unterstützt macOS 10.13 High Sierra, macOS 10.14 Mojave, macOS 10.15 Catalina, macOS 11 Big Sur, macOS 12 Monterey, macOS 13 Ventura, macOS 14 Sonoma sowie das neu angekündigte macOS 15 Sequoia.

    Links mit Mail Designer hinzuzufügen ist ganz einfach. Mache folgendes, um Ihr Email-Adresse in deinem Newsletter zu verlinken:

    1. Schreibe deinen gewünschten Text in einem Text-Layoutblock z.B. "Kontakt."

    2. Von dem Menu auf der rechten Seite wähle "Link hinzufügen" und dann klicke auf "Email mailto".
    3. Jetzt kannst du dein Email-Adresse hinzufügen.


    Dein gewünschter Text wird jetzt als ein Link erscheinen und, wenn ein Kunde mal darauf klickt, wird ein neues Fenster geöffnet werden, in dem der Kunde dir eine Nachricht schicken kann.

    Diese Fehlermeldung weist auf ein Problem mit der Authentifizierung deines E-Mail Kontos hin. Hier sind ein paar Tipps, wie dieser Fehler behoben werden kann:

    • Der Benutzername ist falsch oder unvollständig. z.B. iCloud Konten funktionieren manchmal mit den "username", aber benötigen normalerweise die gesamte E-Mail Adresse für den Login.
    • Das Passwort ist falsch.
    • Wenn du TLS verwendest, probiere es mal mit STARTTLS
    • Eventuell verwendet dein Mail Server einen eigenen Port - obwohl dies ungewöhnlich ist.
    Falls du für das Versenden von E-Mails Apple Mail verwendest, kannst du dir auch die Postausgangs-Einstellungen ansehen und verifizieren, dass die Settings übereinstimmen.

    Mail Designer 365 Designs und Dateien werden auf deinem Mac gespeichert. Alte Mail Designer Vorlagen können mit folgender Anleitung aus z.B. einem Time Machine Backup widerhergestellt werden:

    • Gehe zu dem Ordner: Dein Benutzername/Library/Group Containers
    • In diesem Ordner findest du einen weiteren Ordner, der in .Mail Designer endet
    • Wähle Documents/MD365 innerhalb dieses Ordners
    • In dem Ordner MD365 sind deine Vorlagen gespeichert. Bitte diesen wiederherstellen.

    Nach der Wiederherstellung, öffne Mail Designer 365 und wähle: "Ablage" > "Einstellungen und Dokumente importieren", um die Dateien in Mail Designer 365 zu importieren.
    Tipp: Um den Speicherort deiner Designs schneller zu finden, mach einen Rechtsklick auf das gewünschte Template und wähle dann "Im Finder zeigen."
    Sie können ändern, ob Ihr Text automatisch mit jedem Textbereich gesperrt wird. Um die Silbentrennung auszuschalten, versuchen Sie folgendes:
    ‣ Gehen Sie zu "Ablage" > "Design-Optionen ...".

    ‣ Entfernen Sie das Häkchen von der "Worttrennung erzwingen".

    ‣ "Ok" klicken.


    Weitere Informationen zum Ein- und Ausschalten der Text-Silbentrennung finden Sie auf folgender Seite:

    Derzeit sind alle Vorlagen, die Sie mit Mail Designer und Mail Designer Pro erstellen, so konzipiert, dass sie zentriert sind. Dies bedeutet, dass die gesamte E-Mail nicht linksseitig oder rechtsseitig ausgerichtet werden kann. Allerdings können Sie den Text der einzelnen Textbereiche anpassen, die Sie in Ihrer E-Mail-Vorlage hinzufügen, um eine linksseitige oder rechtsseitige Ausrichtung zu haben.


    Aktuell funktionieren Anker-Links in vielen E-Mail-Apps nicht. Sie werden auch in iOS 14 und früher nicht unterstützt. Aus diesem Grund bietet Mail Designer 365 momentan keinen Support für dieses Feature.

    Sobald Anker-Links von mehr E-Mail-Apps unterstützt werden, werden wir uns das Thema nochmal ansehen.

    Wir haben einen Test-Export vorbereitet, damit du sehen kannst, wie typischer Mail Designer 365 HTML Code aussieht.

    Wir haben einen unveränderten Export einer Designideen gemacht. Natürlich kannst du beim Export die Bilderpfade, Dateiname, Präfixe usw. selbst festlegen, damit sich Mail Designer möglichst einfach in deinen Workflow integriert.

    Beispiel HTML Export laden
    Apple hat eine Zwei-Faktor-Authentifizierung erstellt, um Ihren Apple ID zusätzlichen Schutz zu bieten. Die Zwei-Faktor-Authentifizierung erfordert zwei Informationen. Selbst wenn jemand Ihr Passwort kennt, erfordert die Zwei-Faktor-Authentifizierung Ihr Passwort und einen Code von einem Ihrer vertrauenswürdigen Geräte.

    Apple verfügt über mehr Informationen zur Zwei-Faktor-Authentifizierung und darüber, wie Sie diese aktivieren oder deaktivieren können.
    Mail Designer war nicht in Lage, eine Verbindung zum eingestellten SMTP-Server aufzubauen. Bitte überprüfen Sie die Werte bei den SMTP-Einstellungen.

    Überprüfen Sie, ob der Servername und die Portnummer stimmen. Passen Sie wenn nötig die Einstellung „Sicherheit“ an.

    Nutzen Sie die „Überprüfen“ Schaltfläche, um Mail Designer mit den eingestellten Werten eine Testverbindung zu Ihrem SMTP-Server aufbauen zu lassen.
    Um das Objekt zu drehen, halten Sie die Befehlstaste (cmd⌘) gedrückt und klicken dann auf eine der grafischen Größenänderungen eines Objekts oder eines grafischen Elements. Der Cursor wird dann zu einem rotierenden Symbol.



    Damit können Sie das Objekt frei drehen. Sie können Formen, grafische Elemente und Bildmasken drehen. Während Sie das Objekt drehen sehen sie gleichzeitig eine Angabe um wie viele Grade Sie das Objekt gerade gedreht haben.



    Wenn Sie sowohl den Text als auch das Objekt drehen möchten, halten Sie die Befehlstaste (cmd ⌘) und klicken Sie auf die Form und den Text. Sie werden sehen, dass die beiden Dinge jetzt ausgewählt sind. Klicken Sie auf "Gruppieren" auf der rechten Seite



    Sobald Sie die beiden Dinge zusammen gruppiert haben, halten Sie die Befehlstaste und klicken Sie auf Größe ändern. Sie werden wieder sehen, dass der Cursor sich zu einem rotierenden Symbol verändert. Jetzt können Sie die ausgewählten Objekte nach Ihrem belieben drehen.

    Weitere Informationen zum Drehen von Objekten mit Mail Designer 365 finden Sie auf folgender Seite:


    Wenn du beim E-Mail-Versand über deinen Gmail-Account die folgende Fehlermeldung bekommst:
    invalid_grant: Bad Request (-10)

    solltest du bitte folgendes versuchen:
    1. Gehe zu Mail Designer 365 > Einstellungen > Mail-Konten.
    2. Entferne deinen Gmail-Account mit dem "-" Icon von der Liste.
    3. Klicke auf das "+" Icon, um deinen Gmail-Account neu hinzuzufügen. Du wirst nun aufgefordert, dich neu in deinen Gmail-Account einzuloggen.

    Sobald du deinen Account neu hinzugefügt hast, kannst du weiterhin E-Mails versenden.
    Der in Mail Designer 365 verwendete HTML Code wird von unserem Entwicklungsteam sorgfältig getestet, um eine maximal mögliche Kompatibilität mit den meisten E-Mail-Clients herzustellen, um sicherzustellen, dass Ihre E-Mails immer gut aussehen.

    Da wir keine Möglichkeit haben, den benutzerdefinierten Code zu testen, den Kunden selbst bearbeiten, können wir nicht garantieren, dass E-Mail-Designs mit benutzerdefiniertem HTML Code nach dem Versenden so aussehen, wie dies beabsichtigt war. Aus diesem Grund unterstützt Mail Designer 365 das Importieren von HTML-Code nicht, da Mail Designer die volle Kontrolle über den in der App verwendeten HTML Code haben muss.

    Wenn Sie jedoch bestimmte Designelemente (z. B. Layoutblöcke) bearbeiten möchten, können Sie diese auf Ihrem Desktop speichern und die Datei "Content.html" bearbeiten. Mehr erfahren.

    Wenn Sie sich mit Ihrem Verständnis von HTML- und CSS-Code nicht hundertprozentig sicher sind, raten wir dringend davon ab, da wir nicht garantieren können, dass Ihr Code mit unserer Software und anderen E-Mail-Clients kompatibel ist.
    Wenn du dein E-Mail-Design manuell als .zip Datei exportierst und zu Mailchimp hochlädst, kann der Code während dem Upload angepasst werden. Dies führt dazu, dass dein Design nicht mehr, wie in Mail Designer 365 aussieht.

    Aus diesem Grund empfehlen wir immer den direkten Export von Mail Designer 365 aus zu Mailchimp. Hierfür brauchst du nur die API Key für deinen Account. Diese Anleitung zeigt dir Schritt für Schritt, wie du deine E-Mail-Designs künftig direkt zu Mailchimp exportieren kannst.
    Mail Designer 365 Small Business sowie Mail Designer 365 Non-Profit sind älteren Mail Designer Pläne.

    Unsere aktuellsten Pläne - Mail Designer 365 Business und Mail Designer 365 Premium Business - bieten laufende Updates, die neuesten Features, sowie Kompatibilität mit Mail Designer 365 für Teams und noch mehr spannende Entwicklungen im Laufe des Jahres! Mehr lernen.

    Du kannst einen Mail Designer 365 Business oder Mail Designer 365 Premium Business Plan hier kaufen.
    Um deinem Design einen Mailchimp-Platzhalter hinzuzufügen, der nicht auf der Liste steht (z.B "Profil bearbeiten" oder "Newsletter im Browser zeigen") mach mal bitte folgendes:

    • Füge deinen gewünschten Text zu einem Textlayoutblock ein (z.B "Profil bearbeiten.")
    • Den Text hervorbenen und dann auf "Link hinzufügen" in dem "Stil" Menü klicken.
    • Wähle "Custom" als Link-Stil.
    • Füge den passenden Platzhalter zu dem gegebenen Platz ein (z.B. *|UPDATE_PROFILE|*)




    Wenn du nicht genau weißt, wie du deinen Platzhalter am besten schreiben sollst, schau dir das Mailchimp Cheatsheet an, um den richtigen Platzhalter-Text zu finden.

    Du kannst die am häufigsten benutzten Platzhalter einfach in der Mail Designer 365 App finden. Mehr lernen.

    Ja, es ist möglich dein Design auszudrucken, indem du "Ablage > Drucken…" in Mail Designer 365 auswählst. Das Design kann entweder aus dem Drucken-Fenster heraus als PDF exportiert werden oder durch einen Klick auf "Ablage > Als PDF exportieren…".

    Der Versand von Newsletter-Kampagnen sowie Direktversand werden über Stamps abgerechnet.

    Ein Versand verbraucht Stamps pro Empfänger, für Anhänge, Platzhalter, Scheduling und BCC Funktionen. Der genaue Verbrauch wird jeweils angezeigt. Beim Direktversand sind pro Empfänger 25 Stamps erforderlich (plus weitere Optionen), als Massenversand von Kampagnen als Basis 1 Stamp pro Empfänger.

    Stamps sind in diesen monatlichen Plänen enthalten:
    Plan Karlsfeld (kostenfrei, bei jedem Design Plan inkl.): 500 Stamps
    Plan Roma: 5.000 Stamps
    Plan Paris: 15.000 Stamps
    Plan London: 25.000 Stamps
    Plan Kapstadt: 50.000 Stamps
    Plan Seoul: 100.000 Stamps

    ▸ Mehr Informationen zu den Kampagnen-Plänen

    Stamps sind ebenfalls als eigenständige Stamps Pakete verfügbar
    ▸ Mehr Informationen zu allen Stamps Paketen
    Wir haben kürzlich von einer API Umstellung erfahren, welche dazu führt, dass Bilder in MailChimp, Campaign Monitor oder mit der "Email senden" Funktion in Mail Designer nicht mehr dargestellt werden können. Die aktuellsten Versionen von Mail Designer 365 und Mail Designer Pro 3 beinhaltet bereits eine Lösung für dieses Problem.

    Falls Sie Mail Designer 365 bereits haben und im equinux Store gekauft haben, bitte laden Sie sich die neueste Version unter:
    http://www.equinux.com/goto/HPdownload/maildesigner365

    Falls Sie Mail Designer 365 bereits haben und im Mac App Store gekauft haben, aktualisieren Sie Mail Designer bitte im Mac App Store.

    Falls Sie Mail Designer Pro 3 gekauft haben, bitte loggen Sie sich unter my.equinux.com ein um sich die aktuellste Version herunterzuladen.

    Falls Sie eine ältere Version von Mail Designer besitzen, ist jetzt eine ideale Zeit auf Mail Designer 365 zu wechseln und von allen neuen Funktionen und Optimierungen zu profitieren.

    Jeder Mail Designer-Plan bietet eine bestimmte Anzahl von TextScout AI Credits. Diese Credits werden automatisch jeden Monat als Teil des Abonnements verlängert. Für die Betaphase haben wir allen Plänen eine Reihe von Credits für Testzwecke zugewiesen, diese Limits können sich in Zukunft ändern.

    Jedes Mal, wenn TextScout AI-Funktionen in Mail Designer verwendet werden, spiegelt sich dies automatisch in den verfügbaren AI-Credits wider.

    Wie viele Credits werden verwendet?
    Wie viele Credits eine TextScout-Abfrage verbraucht, hängt von der Komplexität der Abfrage selbst und der Anzahl der Ergebnisse ab, die TextScout AI zurückgeben konnte. Da die KI-Modelle während der Beta-Phase noch verbessert werden, kann die Anzahl der verbrauchten Credits variieren.

    Teams
    Wenn du Teil eines Mail Designer 365-Teams mit mehreren Plänen bist, werden Credits gepoolt, so dass alle auf die gesamten Credits des Teams zugreifen können.

    Mir sind die Credits ausgegangen - was jetzt?
    Buche ein Upgrade auf Mail Designer 365 Business Premium, um deinem Konto zusätzliche Credits hinzuzufügen.

    Du hast bereits einen Business Premium Plan? Wende dich bitte an unser Support-Team.

    Wann werden Credits aktualisiert?
    AI-Credits werden am ersten Tag des Monats automatisch zurückgesetzt. Nicht verwendete Credits aus dem Vormonat werden nicht übertragen.

    MailChimp bietet einen optischen "WYSIWYG" Editor und HTML basierte Editoren an, über die das Design verändert werden kann.

    Allerdings bietet Mail Designer wesentlich mehr Freiräume, um E-Mails zu gestalten. Deshalb empfehlen wir Änderungen in Mail Designer durchzuführen und das Design wieder zu MailChimp hochzuladen.

    Sprichst du fließend HTML? Bei MailChimp ist es möglich, auch direkt den HTML Code zu bearbeiten und so das Design weiter zu bearbeiten. Leider können wir dafür keinen Support übernehmen.

    Mail Designer 365 unterstützt kein Copy & Paste nach Outlook. Wenn Sie einen Inhalt per Copy & Paste einfügen, kann nicht sichergestellt werde, dass die Formatierung aus Mail Designer 365 vorhanden bleibt. Es ist Empfehlenswert Ihre E-Mail Account in Mail Designer 365 hinzuzufügen und Ihren Nachrichten über diesen Weg zu verschicken.
    ‣ Gehen Sie zu "Mail Designer 365" > "Einstellungen."

    ‣ Wählen Sie "Mail-Konten"

    Auf den folgenden Seiten wird erklärt wie Sie E-Mail Konten im Mail Designer 365 verwalten können und E-Mails aus Mail Designer 365 versenden können:


    Wir empfehlen allen Kunden, die Demo Version von Mail Designer 365 zu nutzen, bevor man sich für den Erwerb einer Lizenz entscheidet. Hierin sind die meisten Funktionen enthalten.

    Um alle Funktionen von Mail Designer zu testen (auch jene, die in der Demoversion beschränkt oder nicht zugänglich sind), ist der Erwerb einer Monatslizenz sinnvoll. Vorteil im Vergleich zur Jahreslizenz sind die überschaubaren Kosten und die absolute Flexibilität, nach dem Test frei zu entscheiden.

    Wenn du alle Funktionen getestet hast und die App behalten willst, kannst du einfach auf einen jährlichen Plan wechseln. Die Kosten des ersten Monates werden auf deinen neuen Plan angerechnet.

    Mail Designer kann nicht nur HTML exportierten, es macht es auch noch großartig.

    Mit Mail Designer kannst du deine kompletten Vorlagen ins HTML Format exportieren. Dies erlaubt großartige Möglichkeiten, um Mail Designer noch flexibler einzusetzen:

    • Importiere deine Mail Designer Dokumente bei verschiedenen Newsletter-Anbietern.
    • Stelle deinen Kunden eine HTML Alternative auf deiner Webseite zur Verfügung.

    Das beste an der Sache? Es ist ganz einfach!

    • Erstelle dein Design.
    • Wähle "Bereitstellen - HTML …" aus der Menüleiste.
    • Gib an in welchen Ordner die Dateien gespeichert werden sollen.
    Damit Mail Designer 365 deine Designs und Einstellungen aus frühreren Mail Designer Versionen importieren kann, führe bitte folgende Schritte durch:


    1. Klicke auf "Ablage" > "Einstellungen und Dokumente importieren."

    2. Wähle "Zugriff erlauben", um fortzufahren.

    3. In dem nächsten Fenster musst du einfach nochmal auf "Zugriff erlauben" klicken. Dadurch kann Mail Designer 365 deine Design-Dateien finden und importieren. Du musst hier keinen weiteren Ordner auswählen.

    4. Als nächstes bietet dir Mail Designer 365 Import-Optionen an. Klicke auf "Auswahl importieren."

    5. Deine Designs und App-Einstellungen werden in Mail Designer 365 importiert.







    Kein Problem, besuche folgende Seite, um ein neues Passwort festzulegen:

    equinux ID Passwort zurücksetzen

    Du willst Mail Designer 365 Code mit einem anderen Versanddienst, CRM-Tool oder ähnliches testen? Du kannst unseren Test-Code verwenden, um das HTML-Export zu testen.

    Beispiel HTML Export laden

    Natürlich kannst du beim Export eines eigenen Designs die Bilderpfade, Dateiname, Präfixe usw. selbst festlegen, damit sich Mail Designer 365 möglichst einfach in deinen Workflow integriert.
    Zertifikats-Probleme, die bei bestimmten Browsern auftreten (z. B. in Google Chrome), können dazu führen, dass Bilder aus Sicherheitsgründen nicht angezeigt werden.

    Mailchimp hostete die von Mail Designer 365 exportierten Bilder bisher über http, die "View in Browser"-Seite ist jedoch eine https-Seite. Wenn dein Browser gemischte http- und https-Inhalte nicht erlaubt, wurden die Bilder blockiert.

    Mailchimp hat dieses Problem für neu hochgeladene Bilder vor kurzem behoben. Die aktuellste Mail Designer 365 Version unterstützt diese Änderungen und ist vollständig kompatibel mit Mailchimp.

    Falls dir das Problem bei deinen älteren Designs noch auffällt, solltest du das Mailchimp Team kontaktieren.

    Mail Designer 365 unterstützt den Export der Vorlagen zu MailChimp inklusive der MailChimp Platzhalter. Nach dem Export zu MailChimp kannst du fast alle Funktionen nutzen. Damit das Layout intakt bleibt, empfehlen wir die "Bearbeiten/Edit" Funktion für nachträgliche Änderungen nicht zu benutzen. Die Änderungen kannst Du in Mail Designer 365 durchführen und die neue Version exportieren.

    Nicht alle Schriften sind auf allen Geräten verfügbar. Aus diesem Grund unterstützt Mail Designer Pro es, Ersatzschriften zu verwenden, die ein E-Mail-Programm darstellen kann, wenn die gewünschte Schrift nicht verfügbar ist. Wir empfehlen, immer zumindest eine E-Mail-sichere Schrift als Ersatz auszuwählen.


    E-Mail-sichere Schriften sind Schriften, die auf beinahe allen gängigen Geräten vorhanden sind. Wenn Sie zum Beispiel für Ihren Text eine Schrift ausgewählt haben, die auf macOS verfügbar ist aber nicht auf iOS, dann werden Sie einen Unterschied in der Textdarstellung auf beiden Geräten erkennen. Verwenden Sie dagegen eine Schrift, die auf beiden Plattformen vorhanden sind wird der Text gleich dargestellt. Sie können außerdem Web Fonts benutzen, die vom Empfänger-E-Mail-Programm automatisch heruntergeladen werden können. Die meisten E-Mail-Programme unterstützen Web Fonts, außer Outlook.

    Wichtig: Mail Designer 365 wird den Benutzer über die fehlende Schriftart warnen, wenn der Benutzer das Dokument öffnet.


    Mail Designer 365 enthält viele verschiedene Layoutblöcke für die unterschiedlichsten Layouts. Solltest du jedoch einen speziellen Layoutblock mit bestimmten Eigenschaften benötigen, kannst du einen der vorhandenen Layoutblöcke dementsprechend anpassen.
    Alles was du hierfür benötigst, ist Mail Designer 365 sowie Kenntnisse in HTML und CSS.

    Bitte beachte: Um eigene Layoutblöcke zu erstellen, benötigst du fundierte Kenntnisse in HTML und CSS.

    Mail Designer 365 verwendet fortschrittliche Technologien, um höchst kompatible E-Mail Layouts zu erstellen. Änderungen an Layoutblöcken sollten deshalb vorsichtig vorgenommen werden.

    Wir können keinen Support für Layoutblöcke anbieten, die selbst erstellt und angepasst wurden oder für Auffälligkeiten, die durch eigene Layoutblöcke verursacht werden.

    Einen eigenen Layoutblock erstellen


    • Klicke rechts auf einen vorhandenen Layoutblock und wähle "Auf dem Schreibtisch sichern".
    • Öffnen den Ordner "..eqrmlayoutblock" auf deinem Desktop und bearbeite die "Content.html" Datei.
    • Passe das Vorschaubild an, um das Layout deines Layoutblocks widerzuspiegeln.
    • Ziehe den gesamten Ordner mit deinem eigenen Layoutblock in das Inhalte Fenster von Mail Designer 365.


    Du findest nun deinen Layoutblock in der gleichen Liste wie die mitgelieferten Layoutblöcke. Ziehe deinen Layoutblock einfach in dein Design, um ihn zu verwenden.

    Vergiss nicht die mobile Version und die Desktop Version deines Layoutblocks zu testen, bevor du ihn für eine produktiv E-Mail verwendest.




    Wenn du mit der neusten Mail Designer 365 Version die Fehlermeldung "API Key Revoked" siehst, erstelle bitte einen neuen Mailchimp API Key und füge den in Mail Designer 365 hinzu.
    Neuen Mailchimp API Key erstellen
    Mail Designer 365 bietet dir viele verschiedene Möglichkeiten, wenn du den Hintergrund deines Newsletters bearbeiten möchtest.

    Du kannst eine Farbe als Hintergrund. Mit der riesigen Auswahl von Farben in der App, gibt es etwas für jedes Design. Mit Hilfe der Pipette-Funktion kannst du deinen Hintergrund auch an genauen Aspekten deines Designs anpassen.


    Du kannst auch von unserem Design-Library einen Hintergrund auswählen. Es steht dir viele einzigartige Fotohintergründe, Muster und Texturen zur Verfügung. Einfach einen Hintergrund von dem Menü ins Design ziehen.

    Deine eigene Fotos kannst du auch gerne verwenden. Einfach dein gewünschtes Bild von dem Schreibtisch oder Finder ins Design ziehen. Achte darauf, dass du das Bild frei benutzen darfst. Wenn das Bild dir nicht gehört, musst du die Genehmigung haben, bevor du es in deinem Design nutzt.

    Um weitere Web-Fonts herunterzuladen, klicken Sie auf einen Textbereich. Mail Designer 365 öffnet automatisch die Registerkarte "Still" auf der rechten Seite des Bildschirms.
    ‣ Wählen Sie "Web Schriften" > "Weitere Schriften herunterladen..." aus dem Font-Menü.



    Dann können Sie ein Vorschaufenster sehen, in dem alle verfügbaren Schriften angezeigt werden.
    ‣ Klicken Sie auf "Download starten", um weitere Web Fonts herunterzuladen, die Sie dann in Ihrer Vorlage verwenden können.


    ‣ Nachdem Sie auf "Download starten" geklickt haben, öffnet sich ein Popup-Fenster, das den Fortschritt des Downloads zeigt:


    Was man verstehen sollte, wenn es um Web-Fonts geht ...


    Obwohl es eine breite Palette an Schriften gibt, finden manche immer noch, dass es zu wenige sind. Dies liegt daran, dass die Schriftarten aus dem Google-Verzeichnis der Open-Source-Designer-Web-Fonts heruntergeladen werden. Wir wollten dazu beitragen, dass unsere Benutzer in der Lage sind, Entwürfe mit schönen Schriften in legaler Weise nutzen zu können. Alle herunterladbaren Schriften sind frei und Open Source, was bedeutet, dass die Schriften für jedermann zugänglich sind und für persönliche und kommerzielle Projekte verwendet werden können.

    Weitere Informationen finden Sie auf folgender Seite:

    Die "Edit" -Ansicht auf der Mailchimp-Webseite ist keine richtige Vorschau. Nach dem Export können in dieser Ansicht Designs unvollständig oder kaputt dargestellt werden.

    Klicke stattdessen auf "Preview and Test" in der rechten oberen Ecke des Fensters und wähle dort den "Preview Mode" aus. Dies sollte dir eine bessere Vorschau deines Designs geben.

    Mail Designer 365 generiert aus deinem Desktop Newsletter automatisch eine Mobilversion. Diese generierte mobile Version kann im Anschluss noch händisch optimiert werden.

    Wenn du eine unserer Email Vorlagen oder eines deiner bisherigen Templates verwendest, kann es sein, dass die Mobilversion verändert wurde. Dies bedeutet, dass Änderungen an der Desktop Version nicht automatisch in die Mobilversion übernommen werden. Um ein neues Mobiles Template aus deinem Desktop Newsletter zu generieren, befolge bitte folgende Schritte:
    ‣ Unter "Ablage" > "Design Optionen" das Häkchen für "Version für Mobilgeräte erzeugen" entfernen und "OK" klicken.
    ‣ Unter "Ablage" > "Mobile Optionen" das Häkchen für "Version für Mobilgeräte erzeugen" neu setzen und "OK" klicken

    Jetzt sollte dein für den Desktop erstellter Newsletter ebenfalls für Mobilgeräte sichtbar sein und du kannst die entsprechenden Layoutblöcke der Mobilversion editieren.

    Die aktuellste Mail Designer 365 Version ist kompatibel mit dem neuen macOS Sequoia, damit du Mail Designer 365 jetzt schon auf macOS 15 nutzen kannst.

    Lade die aktuellste Mail Designer 365 Version hier herunter.
    Ja, Sie können mehrere Textstile innerhalb eines Textbereichs verwenden. Sie können jedoch nur einen Stil pro Absatz zuweisen.


    Sie haben auch die Freiheit, verschiedene Schriftarten und Schriftfarben für Ihren Text innerhalb eines gegebenen Textbereichs zu wählen. Dies ist nicht auf eine Schrift pro Absatz beschränkt.


    Um verschiedene Schriftarten innerhalb eines Absatzes zuzuordnen, müssen Sie zuerst "kein Stil" auf der rechten Seite des Bildschirms auswählen. Dann können Sie den Text auswählen, den Sie ändern möchten und weisen Sie ihm eine eigene Schriftart, Schriftgröße, Schriftfarbe usw. zu.

    Die Aktivierung von Mail Designer 365 ist einfach! Machen Sie bitte folgendes, um loszulegen:

    • Als erstes müssen Sie Mail Designer 365 herunterladen. Sie können dies über diesen Link tun.
    • Starten Sie die Mail Designer 365 App und klicken "Anmelden" im linken oberen Bereich der Startseite.
    • Geben Sie hier Ihre equinux ID und Ihr Passwort ein. Tipp:Nicht sicher? Ihr Benutzerkonto haben Sie bereits beim Kauf von Mail Designer 365 (bzw. andere equinux Software-Produkte) in unserem Online Store erstellt.
    • Sie sind jetzt bereit zum Designen - viel Spaß!
    Verschiedene E-Mail-Clients lesen und verändern Dinge in Ihren E-Mail-Designs bei der Weiterleitung. Einige E-Mail-Clients werden die ursprüngliche E-Mail in zitierten Text umwandeln und die Absenderinformationen oben drüber setzen. Andere werden es weiterleiten wie sie gekommen ist. Da Mail Designer 365 keine Kontrolle darüber hat, wie sich E-Mail-Clients verhalten, kann die erweiterte HTML-E-Mail, die Sie mit Mail Designer 365 erstellt haben, nicht unbedingt gleich aussehen, sobald sie von einer E-Mail-App weitergeleitet worden ist.

    Unsere Empfehlungen:


    ‣ Eine Lösung ist, die "Redirect" -Funktion zu verwenden, die in einigen E-Mails eingebaut ist, um sie an einen anderen Empfänger zu senden. "Redirect" unterscheidet sich von der Weiterleitung der E-Mail, da die Redirect-Funktion in der Regel der E-Mail-App mitteilt, dass sie das ursprüngliche E-Mail-Design beibehalten soll.
    ‣ Sie können auch einen Link zu Ihrer E-Mail im Web innerhalb der E-Mail-Vorlage hinzufügen. Auf diese Weise haben die Leute die Möglichkeit, die E-Mail so zu sehen, wie Sie ursprünglich war auch nachdem sie weitergeleitet wurde.

    Weitere Informationen finden Sie auf den folgenden Seiten:


    Mailchimp hat ältere Upload-API Versionen deaktiviert. Das bedeutet, dass alte Mail Designer Versionen nicht mehr durch Mailchimp unterstützt werden. Aktualisiere bitte auf die neuste Mail Designer 365 Version, um die neue Mailchimp Upload Funktion zu nutzen.

    Kunden von älteren Mail Designer Versionen (z.B. Mail Designer 1, Mail Designer 2, Mail Designer Pro 1-3 oderr Mail Designer Pro HS) können vergünstigt auf Mail Designer 365 upgraden.
    Mail Designer 365 Crew Chat ist für alle im Team geeignet, die Teil des E-Mail-Workflows sind oder Feedback zu Kampagnen geben. Unter anderem sind das häufig: Marketer, das Verkaufsteam, Branding, Texter, Manager, Kunden von Agenturen usw.
    Sie können Ihre eigenen GIFs verwenden oder eine der Animationen in der Inhaltsbibliothek von Mail Designer 365 verwenden.

    Um ein GIF hinzuzufügen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
    ‣ Ziehen Sie einen Layoutblock mit einem Bildbereich in Ihren Newsletter
    ‣ Ziehen Sie das GIF, das Sie verwenden möchten, in einen Bildbereich
    ‣ Stellen Sie sicher, dass nur 1 GIF pro 1 Bildbereich hinzugefügt wird
    ‣ Wenn Sie mehrere GIFs zu einem Bildbereich hinzufügen, wird nur das zuletzt hinzugefügte GIF funktionieren
    TextScout AI verwendet die aktuellsten KI-Technologien und ermöglicht es Mail Designer 365 Nutzer:innen, beeindruckende Betreffzeilen aus nur ein paar Kampagnen-Keywords zu erzeugen. Gib Wörter und Begriffe ein, wähle deinen Ton und generiere perfekte Betreffzeilen innerhalb von Sekunden.

    Wie kann ich TextScout AI ausprobieren?


    TextScout AI kann in allen Mail Designer 365 Plänen in der aktuellsten Mail Designer 365 Version getestet werden. Die Anzahl der AI-Credits, die dir zur Verfügung stehen, hängt von deinem Plan ab. Du kannst deinen Status jederzeit über die Credits-Anzeige im TextScout AI Fenster prüfen.

    Zuerst gibt es ein paar Dinge, die du überprüfen musst.


    ‣ Verwenden Sie MailChimp als E-Mail-Dienstanbieter? Wenn ja, stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Design nicht in der "Bearbeiten" Vorschau auf MailChimp Website anschauen.
     ‣ Klicken Sie auf "Vorschau und Test" in der rechten oberen Ecke des Bildschirms. 
    ‣ Dann wählen Sie "Vorschau-Modus eingeben".

    ‣ Wenn das nicht klappen sollte, versuchen Sie, die Standardzeilenhöhe Ihres Textes zu ändern. Die Voreinstellung ist auf 1,5 gesetzt. Passen Sie die Linienhöhe an Ihre Bedürfnisse an. Versuchen Sie, den Abstand auf 1,0 Höhe zu setzen. Ihr Text sollte nicht länger durcheinander gebracht aussehen.


    Wir haben ein paar inspirierende GIF-Ideen zusammgestellt.

    Zusätzlich haben wir ein Video für animierte GIFs erstellt:


    {YOUTUBE__xs6jvzcH_g}

    Du hast Mail Designer 365 aus Versehen gelöscht? Keine Sorge! So kriegst du die App ganz einfach wieder zurück:

    Um Mail Designer 365 erneut zu installieren, gehe zu unserer Webseite und klicke auf den "Download" Link. Sobald die App geladen wurde, kannst du dich mit deinem equinux ID und Passwort einloggen und weiter mit deinen E-Mail-Designs machen.
    Wenn du beim Exportieren deines Designs von Mail Designer 365 die folgende Fehlermeldung bekommen hast, musst du bei Campaign Monitor einen neuen API Key anfordern.



    Um einen neuen API Key zu erstellen und deine Designs weiterhin von der App zu exportieren, logge dich in deinen Campaign Monitor Account ein und gehe zu “Account settings”:



    Gehe zu “API keys”, wo du einen neuen API Key erstellen kannst:



    Sobald du einen neuen Key erstellt hast, kannst du das entsprechend in der App aktualisieren und erneut versuchen, zu exportieren.

    Während dieser schwierigen Zeiten bieten wir dir selbstverständlich weiterhin vollen Support an und haben zudem unsere Support-Leistung für dich noch verstärkt.

    Aktuelle Support-Informationen
    • Unser Support-Team steht dir weiterhin zur Verfügung.
    • Wir haben alle FAQs aktualisiert, um die häufigsten Anliegen direkt zu klären. Antworten auf deine Fragen kannst du in der Regel immer auf unserer FAQ-Seite finden. Schau also zuerst hier nach, um schneller eine Antwort zu bekommen.
    • Je mehr Details deine Support-Anfrage enthält, umso effizienter und schneller können wir dir helfen. Falls du ein Problem mit einem Design hast, schicke uns am besten die Design-Datei oder relevante Screenshots, damit wir schnellstmöglich eine Lösung finden können.
    • Support ist exklusiv für Mail Designer 365 Kunden verfügbar. Wenn du eine ältere Version von Mail Designer nutzt, solltest du auf einen Mail Designer 365 Plan umsteigen.
    • Mail Designer 365 Business Premium Kunden haben bei Support-Anfragen Priorität.


    Du kannst unser Support-Team via support@maildesigner365.com erreichen.
    Klicken Sie unten links auf das Symbol für das Hintergrundbearbeitungsmodus. Es wird Ihre anderen Inhalte unsichtbar machen, so dass Sie sich auf Ihren E-Mail-Hintergrund konzentrieren können. Bei der Auswahl eines Hintergrundes können Sie 2 verschiedene Bereiche sehen. Ein Bereich umfasst den Hintergrund Ihrer Textbereiche, die die Mitte Ihres E-Mail-Designs ist. Der zweite Bereich ist der umliegende Hintergrundbereich.

    Ziehe einen Fotohintergrund, ein Bild oder eine Textur in den umgebenden Hintergrundbereich, um ihn anzuwenden.

    Dies wird dann Ihr E-Mail-Hintergrund werden. Sie können auch das Farbenfenster öffnen und eine Farbe als Hintergrundbild auswählen.


    Wenn Sie einen Hintergrund für Ihre Textbereiche festlegen möchten, dann ziehen Sie ein Bild in den mittleren Bereich Ihres E-Mail-Designs.

    Weitere Informationen zum Ändern des Hintergrunds Ihrer E-Mail-Vorlage mit Mail Designer Pro finden Sie auf der folgenden Seite


    Falls du die Rechnungsadresse oder E-Mail-Adresse für deine equinux ID ändern möchtest, logge dich hier mit deiner aktuellen E-Mail-Adresse ein. Jetzt kannst du deine neuen Kontaktdaten eingeben.
    Ja! TeamCloud ist mit allen Mail Designer 365 Kampagnen Plänen inbegriffen und ermöglicht es dir, deine E-Mail-Designs für User:innen und Geräte zu synchronisieren.

    Entdecke alle Fearures in Mail Designer 365 Kampagnen →
    Nein, Mail Designer 365 ist nur für Macs (macOS Computer) verfügbar.
    Aufgrund von Kompatibilitätsproblemen bei einigen beliebten E-Mail-Diensten (z. B. Gmail und Outlook) werden animierte GIFs nicht in Retina-Auflösung dargestellt, damit sie das Layout deiner E-Mail nicht kaputt machen.

    Wir hoffen, dies wird sich in Zukunft ändern. Im Moment ist aber die beste Lösung, eine GIF zu verwenden, die auch bei geringerer Auflösung noch gut aussieht.
    Manchmal kann es zu Verzögerungen kommen, wenn du eine Test-Version von deinem Design versendest. Dies ist ein Sicherheitsfeature des Amazon Web Services zur Verhinderung von Spam-Mails. Deine Test-Mail wird von unserem Server als zugestellt markiert, aber es kann manchmal kurze Zeit dauern, bis die E-Mail in deiner Inbox erscheint.

    Das betrifft allerdings nur den Test-Versand, da dieser über unsere Server läuft. Wenn du die finale Version deines Designs verschickst, sollte es nicht zu Verzögerungen kommen, weil du dann ja über deine eigene E-Mail-Adresse/ESP versendest.
    In der Regel ändern sich die Schriften nur auf dem Gerät einer anderen Person, wenn Sie eine Schriftart in Ihrer E-Mail-Vorlage verwenden, die die andere Person nicht auf seinem Computer installiert hat. Zum Beispiel, wenn Sie die Schriftart "Chelsea Market" in Ihrem Dokument verwenden, und die Person, der Sie das Dokument verliehen haben, "Chelsea Market" nicht auf seinem Computer installiert hat, wird stattdessen eine Fallback-Schriftart angezeigt.


    Wichtig: Mail Designer 365 wird den Benutzer über die fehlende Schriftart warnen, wenn der Benutzer das Dokument öffnet.


    Wenn Sie sicherstellen möchten, dass die Schriftart, die Sie haben auch richtig auf einem anderen Gerät angezeigt werden soll, empfehlen wir Ihnen die Verwendung von E-Mail-sicheren Schriftarten in Ihrem E-Mail-Newsletter.



    Ja natürlich! Wenn du bereits einen Mail Designer 365 Plan gekauft hast und dein Abo noch läuft, kannst du über das my.maildesigner365 Portal auf einen besseren Plan upgraden.

    Klicke auf der Startseite auf dein Team. Gehe zu dem Reiter "Store" und wähle deinen gewünschten Plan aus. Sobald du deinen Plan gekauft hast, kannst du ihn selbst nutzen oder einem Teammitglied zuweisen.
    Dropbox hat die Funktionsweise des öffentlichen Ordners geändert und somit Hotlinking-Dateien abgeschafft, was bedeutet, dass du nicht mehr in der Lage dazu bist, Videos direkt in der E-Mail zu abspielen, wenn das Video von Dropbox gehostet wird. Beachten Sie auch, dass direkt eingebettete Videos nicht immer richtig mit bestimmten E-Mail-Clients funktionieren. Dies bedeutet, dass einige Ihrer Empfänger möglicherweise nicht in der Lage sind, das Video zu sehen, weil der E-Mail-Client den sie verwenden dies nicht unterstützt.

    Unsere Best Practice Empfehlung, wenn es um Videos geht:


    Wir empfehlen, die Videos auf einer anderen Seite wie YouTube oder Vimeo zu verknüpfen. Diese Videos werden dann in Safari oder in der entsprechenden Video-App geöffnet. Wenn es zum Beispiel ein YouTube-Video ist und die YouTube App auf dem Gerät installiert ist, wird das Video in der YouTube App auf dem Gerät des Empfängers angezeigt.

    Alle Vorlagen, die zu Campaign Monitor hochgeladen werden sollen, müssen einen Abmelden-Link besitzen.

    Um einen Abmelden-Link in dein Design einzufügen, gehe bitte wie folgt vor:

    ‣ Wähle den Textbereich, der deinen Abmelden-Link beinhalten soll.
    ‣ Bitte wähle aus der Menüleiste "Einfügen > Campaign Monitor > Abmelden".
    Du kannst nun dein Template zu Campaign Monitor hochladen.


    Diese Fehlermeldung weist auf ein Problem mit der Authentifizierung deines E-Mail Kontos hin. Hier sind ein paar Tipps, wie dieser Fehler behoben werden kann:

    • Der Benutzername ist falsch oder unvollständig. z.B. iCloud Konten funktionieren manchmal mit den "username", aber benötigen normalerweise die gesamte E-Mail Adresse für den Login.
    • Das Passwort ist falsch.
    • Wenn du TLS verwendest, probiere es mal mit STARTTLS
    • Eventuell verwendet dein Mail Server einen eigenen Port - obwohl dies ungewöhnlich ist.

    Falls du für das Versenden von E-Mails Apple Mail verwendest, kannst du dir auch die Postausgangs-Einstellungen ansehen und verifizieren, dass die Settings übereinstimmen.


    Natürlich. Direct Mail wurde schon von unserem Team für Mail Designer 365 Kompatibilität getestet.

    Sehe die folgende Seite an, um zu sehen, wie du Direct Mail mit Mail Designer 365 nutzen kannst:
    Mail Designer 365 wurde für Teams entwickelt. Wenn du ein Team erstellst, kannst du Nutzern entsprechend ihrer Bedürfnisse eine personalisierte Rolle zuweisen.
    Mitglieder können Designs mit dir im Crew Chat besprechen, Kampagnen versenden und den Direktversand nutzen. Dein Team muss nicht ausschließlich aus Kollegen deiner Firma bestehen. Du kannst auch externe Mitarbeiter wie Texter, Fotografen oder den Auftraggeber selbst einbeziehen.
    Das sind die unterschiedlichen Team-Rollen und ihre Bedeutung:
    • Extern
      Optimal für: Auftraggeber, externe Mitarbeiter und Manager, die Inhalte beisteuern und Kampagnen freigeben oder starten wollen. Kann TeamCloud, Crew Chat, Direktversand, Kampagnen nutzen. Kann keine Pläne oder Stamps für das Team erwerben.
    • Mitglied
      Optimal für: Mitarbeiter, die eng an E-Mails arbeiten. Kann TeamCloud, Crew Chat, Direktversand, Kampagnen nutzen. Kann Pläne oder Stamps für das Team erwerben.
    • Projekt Manager
      Optimal für: Die Verwalter deines Teams, muss selbst nichts mit Design zu tun haben.
      Kann Team-Mitglieder verwalten, Pläne und Lizenzen kaufen und zuordnen.

    Dein Admin kann die Mitgliedsstufen jederzeit ändern. Zu Beginn kannst du dein Team z.B. erstmal nur mit der Stufe "Mitglied" aufbauen.

    Du kannst dein Team über my.maildesigner365.com/teams/create anlegen.
    Um Debug-Logs zu erstellen, versuchen Sie bitte Folgendes:
    ‣ Halten Sie die Alt-Taste  ⌥ oder die Option-Taste auf der Tastatur gedrückt
    ‣ Wählen Sie im Menü die Option "Hilfe"> "Analysedaten übertragen ..."

    Wichtig: Wenn Sie den Alt / Option-Taste ⌥ nicht halten, wird in der Dropdown-Liste "Hilfe" die Option "Feedback zu Mail Designer..." anstelle von "Analysedaten übertragen ..."

    ‣ Sobald Sie Ihr Debug-Protokoll gesendet haben, wird Ihnen Mail Designer 365 mitgeteilt, dass das Protokoll erfolgreich gesendet wurde



    Sollte dein Mac ein Hardware-Problem gehabt haben oder, wenn du einfach die Dateien für deine Vorlagen benötigst, dann findest du deine Vorlagen auch direkt im Finder. Folge hierfür diesen Schritten:



    ‣ Mache einen Rechtklick auf ein Dokument im Design Chooser Fenster
    ‣ Wähle "Im Finder anzeigen"

    So findest du Designs in einem Time Machine Backup
    Wenn du auf ein Time Machine Backup zurückgreifen musst, dann findest du die Vorlagen hier:

    /user/Library/Group Containers/C3HCD5RMD7.net.tower-one.MailDesigner

    Hinweis: Es gibt immer mehrere "Library" Ordner unter "Macintosh HD", in diesem Fall brauchen wir den versteckten Library Ordner aus dem Benutzer-Verzeichnis.

    So findest du den Ordner:
    • Wähle dein Benutzer-Verzeichnis im Time Machine Backup (z.B. "Bernd")
    • Mache einen Rechts-klick auf deinem Benutzer-Verzeichnis, drücke die Alt-Taste (⌥) und wähle "Bernd als Pfad kopieren"
    • Wähle aus der Menüleiste im Finder "Gehe zu > Gehe zum Ordner …"
    • Füge den kopierten Pfad mit ⌘+v ein, hänge ans Ende noch "/Library" an und bestätige mit Enter
    Anschliessend öffnet sich im Finder der richtige Library Ordner.

    Jetzt kannst du in den Ordner "Group Containers/C3HCD5RMD7.Mail Designer/Documents/MD365" wechseln.

    Dort findest du für jede Designkategorie einen eigenen Unterordner, die jeweils weitere Unterordner "Contents/Resources" enthalten. Dort befinden sich die Designdateien.

    Ziehe Sie auf das Mail Designer 365 Symbol im Dock, um sie zu Mail Designer 365 hinzuzufügen.
    Wenn du mit dem Test-Versand verschickst, verschickt Mail Designer 365 deine Mail von unserem Server mit deiner E-Mail-Adresse als Alias damit du sehen kannst, wie der Absender usw aussehen wird. Ein Nebeneffekt davon ist, dass deine Mails manchmal in dem Spam-Ordner landen können, weil die über unseren Server statt über eine "echte" E-Mail-Adresse geschickt werden.

    Wenn deine Test-Mail in dem Spam-Ordner landet, heißt es aber nicht, dass deine echte Mail auch als Spam markiert wird. Wenn du die finale Version deines Designs verschickst, versendest du über deine eigene E-Mail-Adresse/ESP. Deswegen wird die Mail wie gewöhnt in dem Inbox des Empfängers erscheinen.

    Als Teil des kostenlosen Kampagnenplans, der in deinem Mail Designer 365 Designplan enthalten ist, wird in der Fußzeile von E-Mails, die über Delivery Hub gesendet werden, ein Mail Designer 365 Banner angezeigt:



    Upgrade auf einen kostenpflichtigen Kampagnenplan, um die Banner auszublenden. Melde dich bei deinem my.maildesigner365 Account an, um alle Plan-Optionen zu vergleichen.

    Als E-Mail-Versanddienst ist Mail Designer 365 Campaigns dazu verpflichtet, Spam-Präventionsmaßnahmen wie DSGVO in der EU und CAN-SPAM in den USA durchzusetzen. Laut Gesetz müssen Marketing-E-Mails den Empfängern die Möglichkeit bieten, künftige E-Mails abzubestellen.

    Aus diesem Grund müssen alle über Delivery Hub versendeten E-Mail-Kampagnen einen Abmeldelink enthalten.

    Weitere Vorteile eines eindeutigen Abmeldelinks:
    • Automatische Abmeldeabwicklung (Delivery Hub entfernt abgemeldete Kontakte für dich)
    • Saubere E-Mail-Liste – deine Kampagnen werden nur an engagierte Abonnenten gesendet
    • Weniger Spam-Beschwerden
    • Kampagnenbasierte Abmelderate-Berechnung

    • So fügst du einen Abmeldeplatzhalter in dein E-Mail-Design ein
      Um deiner E-Mail einen Abmeldelink hinzuzufügen, klicke in einen Textbereich in deinem Design (z. B. in der E-Mail-Fußzeile), gehe dann zum App-Menü und wähle Einfügen > Mail Designer 365-Kampagnen > Abmeldelink:




      Wenn du deine Kampagne über Delivery Hub versendest, sehen die Empfänger die Option zum Abbestellen in der Fußzeile deiner E-Mail:



      Erfahre mehr über Delivery Hub →
    Nein. Leider unterstützt Mail Designer 365 nicht direkt Formulare, die in Ihrem E-Mail-Design eingebettet sind. Um sicherzustellen, dass Ihre Empfänger das optimale Design bekommen, das Sie erstellt haben, haben wir beschlossen, die HTML-Formular-Funktion nicht zu unterstützen. Die meisten E-Mail-Clients unterstützen keine HTML-Formulare, weshalb Mail Designer 365 auch keine HTML-Formulare unterstützt. Wenn Sie Formulare in Ihrem E-Mail-Design hinzufügen möchten, gibt es keine Möglichkeit, bei der wir sicherstellen können, dass Ihre Empfänger eine funktionale Umfrage erhalten, die Sie erstellt haben, da wir keine Kontrolle haben, wie E-Mail-Clients Ihren Newsletter lesen und interpretieren.

    Allerdings, wenn Sie ein Formular hinzufügen müssen, um Feedback von Ihren Empfängern zu erhalten, dann empfehlen wir die Verknüpfung mit einem externen Formularhersteller wie Google Formulare.   Sie können ein Bild oder einen bestimmten Text verwenden und einen Link zu Ihrem Formular hinzufügen.
    Wenn du deine E-Mail-Designs sichern willst, weil du z. B. einen neuen Mac gekauft hast oder deinen Rechner formatieren musst, hast du verschiedene Optionen:

    ‣ Wenn du Time Machine am Mac verwendest, sind alle deine Designs standardmäßig im Backup enthalten.
    ‣ Wenn du manuell ein Backup erstellst, musst du den folgenden Ordner auf deiner externen Festplatte sichern:
    ~/Library/Group Containers/C3HCD5RMD7.net.tower-one.MailDesigner/
    Diesen Ordner findest du, indem du den Finder öffnest, "Gehe zu" > "Ordner" auswählst und dort den Pfad eingibst.
    ‣ Alternativ kannst du auch ein manuelles Backup durchführen, indem du in der Mail Designer 365 App zu "Meine Designs" gehst, ⌘ + a drückst und alle Designs aus Mail Designer 365 heraus in einen Ordner auf deinem Desktop ziehst. Diesen Ordner kannst du dann auf deiner externen Platte sichern.


    Mail Designer 365 wendet beim Export automatisch eine GIF-Komprimierung an, damit die exportierte Datei nicht zu groß wird.

    Hierbei werden auch Frames herausgeschnitten, die transparent und leer sind, um Dateigröße zu sparen.

    Umgehen lässt sich das, indem du in der GIF einen Pixel einbaust, der über die komplette Animationslänge an einer beliebigen Stelle quasi unsichtbar platziert wird. So entstehen keine für Mail Designer 365 identifizierbaren leeren Frames.
    Wenn du dein E-Mail-Design direkt aus Mail Designer 365 zu Mailchimp exportierst, werden deine Bilder zusammen mit deinem Template exportiert und von dem Mailchimp-Plattform gehostet.

    Hier erfährst du mehr über die Mailchimp-Export-Funktion.

    Mit Mail Designer 365können Sie Listen in Ihren Textbereichen hinzufügen.
    ‣ Ziehen Sie einen Textbereich per Drag & Drop in Ihre E-Mail-Vorlage.
    ‣ Doppelklicken Sie auf den Textbereich.
    ‣ Geben Sie Ihre Liste ein. Markieren Sie den Text, in dem die Liste angezeigt werden soll.

    ‣ Auf der rechten Seite des Bildschirms finden Sie eine Seitenleiste, in der Sie den Listenstil unter "Liste" auswählen können.
    ‣ Wählen Sie den gewünschten Listenstil.

    ‣ Ihre Wörter oder Sätze werden automatisch mit den von Ihnen ausgewählten Aufzählungszeichen versehen.


    Weitere Informationen zum Erstellen einer Liste finden Sie auf folgender Seite:


    Um nur die Desktop-Version Ihres E-Mail-Designs zu senden, versuchen Sie Folgendes:

    ‣ Wählen Sie "Ablage" > "Design-Optionen ..."

    ‣ Deaktivieren Sie "Version für Mobilgeräte Geräte erzeugen".

    ‣ Klicken Sie auf "OK", wenn Sie bereit sind.


    Dann können Sie die Datei exportieren oder über Ihre Wahl der Methode (über Apple Mail, Kampagnenmonitor, MailChimp, etc.) senden.

    Mit dem Mail Designer 365 können Sie Ihren Fotos jetzt einfach Rahmen hinzufügen.

    ‣ Wählen Sie das Foto aus, dem Sie einen Rahmen hinzufügen möchten.
    ‣ Dadurch wird Mail Designer 365 automatisch aufgefordert, die Registerkarte "Stil" auf der rechten Seite des Bildschirms zu öffnen.
    ‣ Unten finden Sie den Abschnitt "Rand"
    ‣ Wählen Sie den Randtyp aus, den Sie verwenden möchten
    ‣ Klicken Sie auf das Farbrad-Symbol und wählen Sie die Farbe Ihres Randes
    ‣ Ändern Sie die Pixelgröße, um die Dicke des Rahmens anzupassen


    Hinweis: Sie können auch Formen zu Rändern hinzufügen.

    Mit Mail Designer 365 kannst du responive E-Mail Designs erstellen. So wird abhängig vom verwendeten Gerät entweder die mobile Version oder die Desktop Version deines Newsletters angezeigt.

    Liest ein Empfänger deine Nachricht auf einem iPhone wird die mobile Version des Newsletters dargestellt.
    Da ein iPad ein größeres Display besitzt, wird hier die Desktop Version deiner Nachricht angezeigt.

    Für Telekom E-Mail Adressen können folgende Einstellungen genutzt werden:


    Servername: securesmtp.t-online.de
    Port: Standard Ports
    Sicherheit: STARTTLS
    Authentifizierung: Kennwort
    Benutzername: max.mustermann@t-online.de (Ihre vollständige T-Online E-Mail Adresse)
    Kennwort: Es muss ein eigenes E-Mail-Passwort für Mail Designer 365 im T-Online Kundencenter erstellt werden.



    Passwort-Hinweis: Es muss wie oben beschrieben ein eigenes Passwort für Mailprogramme verwendet werden. Mit dem normalem Online Login Passwort klappt der Versand nicht.
    Da sich die E-Mail-Design-Welt sehr schnell weiterentwickelt, ist es wichtig, zu bedenken, dass viele Features, die in älteren Mail Designer Versionen zu finden sind, eventuell nicht mehr funktionieren könnten - insbesondere dann, wenn du auf eine neue macOS Version upgradest. Außerdem ist es möglich, dass Designs, die mit einer älteren Version erstellt werden, den aktuellen Voraussetzungen nicht entsprechen.

    Bei einem Upgrade auf Mail Designer 365 zahlst du für Kompatibilität mit den aktuellsten macOS Versionen sowie mit den beliebtesten E-Mail- und Versand-Diensten. Zudem hast du während der Laufzeit deines Plans Zugriff auf neue Designideen, kreative Tools und moderne Features, an denen das Entwicklungsteam täglich arbeitet.
    Sie können ändern, ob Ihr Text automatisch mit jedem Textbereich gesperrt wird. Um die Silbentrennung auszuschalten, versuchen Sie folgendes:
    ‣ Gehen Sie zu "Ablage" > "Design-Optionen ...".

    ‣ Entfernen Sie das Häkchen von der "Worttrennung erzwingen".

    ‣ "Ok" klicken.


    Weitere Informationen zum Ein- und Ausschalten der Text-Silbentrennung finden Sie auf folgender Seite:

    Die aktuellste Mail Designer 365 Version unterstützt Macs mit M1 und M2 Chips sowie die neuesten macOS Versionen, inkl. macOS 15 Sequoia.

    Lade die aktuellste Version hier herunter.
    Bei der Testversion von Mail Designer 365 gibt es einiges zu beachten:

    • Mit dem kostenlosen Mail Designer 365 Download kannst du E-mail Templates nur erstellen und bearbeiten.
    • Ohne eine aktive Demo ist es aber nicht möglich, erstellte HTML Email Vorlagen zu speichern, oder zu versenden.


    Um Zugriff auf weitere Demo-Features zu erhalten, musst du zuerst die kostenlose Demo aktivieren. Während der Demo-Zeit gelten folgendes:
    • Die kostelose Demoversion läuft für sieben Tage
    • Mit der Testversion kannst du sieben Tage lang E-Mail-Vorlagen speichern.
    • Du kannst Vorlagen über den Mail Designer 365 Testmail-Service versenden.
    • Du kannst alle Kampagnen-Features testen – inklusive TeamCloud, Crew Chat und Delivery Hub – mit dem kostenlosen Kampagnen-Plan, der in deiner Demo inbegriffen ist

    Mit einer Demo Lizenz sind folgende Funktionen deaktiviert:
    • HTML Vorlagen exportieren
    • E-Mails zu einem externen E-Mail-Dienst exportieren oder damit zu versenden


    Ja, Sie können WeVideo Videos in Ihrem E-Mail-Design mit Mail Designer 365 hinzufügen. Befolgen Sie diese einfachen Schritte:
    ‣ Fügen Sie einen Layoutblock mit einem Bildbereich hinzu.
    ‣ Klicken Sie auf der Registerkarte "Inhalte" auf das Symbol "Videoplatzhalter". Sie können alternativ auch Command-5 drücken.

    ‣ Ziehen Sie einen Video-Platzhalter in einen Bildbereich.

    ‣ Fügen Sie Ihren WeVideo-Link in das Feld "Link zum Video" ein.

    Denken Sie daran:


    Im Gegensatz zu YouTube- oder Vimeo-Videos wird das Erstellen von Vorschaubildern von WeVideo-Videos nicht direkt von Mail Designer 365 unterstützt. Sie müssen Ihr eigenes Vorschaubild bereitstellen, indem Sie einen Screenshot des Videorahmens nehmen, welchen Sie als Vorschaubild verwenden möchten. Ziehen Sie dann dieses Bild auf den Video-Platzhalter. Sie können auch ein Bild Ihrer Wahl als Vorschaubild auswählen.

    Im E-Mail-Newsletter werden die Videos, die Sie hinzufügen, als Bilder mit einem Link zur Videoseite dargestellt. Direkte Inline-Wiedergabe wird nicht mehr von Mail Designer 365 unterstützt, da die meisten E-Mail-Clients es nicht unterstützen.

    Wichtig: Bitte beachten Sie, dass Mail Designer 365 keine Einbettung von Videos direkt in Ihre E-Mail-Designs unterstützt.
    Versuche bitte als erstes, dich in Mail Designer 365 abzumelden und erneut wieder anzumelden.

    Wenn das Problem dadurch nicht gelöst ist, prüfe bitte, ob die E-Mail Adresse mit der du angemeldet bist, mit der E-Mail Adresse deines Kaufs übereinstimmt.

    Wenn dies nicht funktioniert, kontaktiere bitte den Support und schicke uns bitte Debug-Logs:

    ‣ Halte die Alt-Taste  ⌥ auf der Tastatur gedrückt
    ‣ Wähle im Mail Designer 365 Menü die Option "Hilfe"> "Analysedaten übertragen ..."


    Da sich die E-Mail-Design-Welt sehr schnell weiterentwickelt, ist es wichtig, zu bedenken, dass viele Features, die in älteren Mail Designer Versionen zu finden sind, eventuell nicht mehr funktionieren könnten. Außerdem ist es möglich, dass Designs, die mit einer älteren Version erstellt werden, den aktuellen Voraussetzungen nicht entsprechen.

    Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, unsere Support- und Entwicklungs-Leistung nur noch exklusiv für Mail Designer 365 anzubieten. Das ist die einzige Mail Designer Version, die laufend neue Updates bekommt sowie Kompatibilität mit allen zukünftigen macOS Versionen bietet.

    Als Referenz findest du unten einen Überblick über die Support-Zeiträume aller älteren Mail Designer Versionen:


    Mail Designer - Support-Ende: September 2014

    Mail Designer 2 - Support-Ende: Februar 2015

    Mail Designer Pro - Support-Ende: Mai 2016

    Mail Designer Pro 2 - Support-Ende: Mai 2017

    Mail Designer Pro 3 - Support-Ende: Oktober 2018

    Mail Designer Pro HS - Support-Ende: Januar 2019

    Was bedeutet das für mich?
    Obwohl manche dieser Mail Designer Versionen auf deinem aktuellen Mac immer noch funktionieren, werden diese jedoch nicht mehr unterstützt, wenn du einen neuen Mac kaufst oder dein Betriebssystem aktualisierst.

    Lösung: Wir empfehlen dringend, dass Kunden mit älteren Mail Designer Versionen auf einen modernen Mail Designer 365 Plan wechseln. Dadurch bekommst du zukünftige Updates und Support für die gesamte Laufzeit deines Plans.
    Keine Sorge, Sie können Ihre Designs trotzdem importieren.

    ‣ Gehen Sie zum Menü "Ablage"
    ‣ Wählen Sie "Einstellungen und Dokumente importieren ..."

    ‣ Klicken Sie auf "Zugriff erlauben", wenn Sie bereit sind


    Auf diese Weise können Sie alle vorhandenen Daten aus früheren Versionen von Mail Designer importieren.
    Ja, Mail Designer 365 kennt viele Einstellungen wie SMTP Server oder Port. Um dies zu verwenden, musst du einen E-Mail-Account konfigurieren.

    Diese Anleitung zeigt dir, wie du einen eigenen E-Mail-Account konfigurieren kannst.

    Die meisten E-Mail-Clients unterstützen diese Funktion nicht, was zu vielen Bugs führt. Die Empfänger können am Ende das Video nicht sehen oder überhaupt das Video abspielen. Deswegen verlinkt Mail Designer 365 auf das Video im Web.
    Sie können die Breite der einzelnen Spalten anpassen, wenn Sie mehrere Textbereiche innerhalb eines einzelnen Layoutblocks haben. Sie können auch die Breite der einzelnen Spalten anpassen, wenn Sie mehrere Bildbereiche innerhalb eines einzelnen Layoutblocks haben.

    Wenn Sie mit Spalten arbeiten, können Sie jedoch nicht die Anzahl der Spalten innerhalb eines Layoutblocks anpassen. Sie müssen den entsprechenden Layoutblock mit der bestimmten Anzahl von Spalten auswählen, die gewünscht sind(entweder 2 oder 3 Spalten für Textbereiche).


    Sie können nicht automatisch von 2 Spalten auf 3 Spalten wechseln oder umgekehrt. Allerdings können Sie nur einen weiteren Layout-Block mit der richtigen Anzahl von Spalten hinzufügen. Danach kopieren Sie einfach den Text aus Ihrem ursprünglichen Layoutblock und fügen den Text dann in den neuen Layoutblock ein.

    Wenn Sie mehr als 3 Spalten für Textbereiche wünschen, müssen Sie mit einem einzelnen Textbereich arbeiten und Ihre Nachricht entsprechend platzieren. In diesem Szenario werden Sie im Grunde Ihre eigene Tabelle mit mehreren Spalten simulieren.

    Im Vergleich zu Layoutblöcken mit Textbereichen haben Sie bei Layoutblöcken mit Bildbereichen noch mehr Möglichkeiten. Sie können einen Layout-Block mit bis zu 6 Bildbereichen im Spaltenstil verwenden.


    Mit diesem Layout-Block werden die Bildbereiche in der Desktop-Ansicht nebeneinander angezeigt. Beachten Sie jedoch, dass die Bildbereiche in der mobilen Ansicht übereinander angezeigt werden. Dies wurde so konzipiert, dass die Empfänger leicht auf die Bilder klicken können, wenn sie mit einer Zielseite verknüpft sind und dass die Bilder noch deutlich sichtbar sind, wenn die E-Mail mit einem mobilen Gerät geöffnet wird.

    Wir bieten aktuell keine Rabatte für Bildungseinrichtungen an.

    Weitere Informationen zu unseren flexibelen Kauf-Optionen findest du auf dieser Seite.

    Der equinux Online-Shop bietet folgende Zahlungsmöglichkeiten:
    • Kreditkarte (Bearbeitungsdauer: wenige Minuten)
      • Visa
      • Mastercard
      • American Express
    • PayPal
    • Vorkasse/Banküberweisung (Bearbeitungsdauer: bis zu 5 Werktagen)
    Bitte beachten Sie, dass die Aktivierung bei einer Zahlung per Überweisung erst möglich ist, wenn die Zahlung eingegangen ist und von uns bearbeitet wurde. Wenn die Software sofort benötigt wird, empfehlen wir eine Zahlung per Kreditkarte oder PayPal. Bestellungen per Überweisung sind aktuell für Mail Designer Käufe nicht verfügbar

    Wenn du noch eine ältere Mail Designer Version nutzt, die nicht mehr unterstützt wird (z. B. Mail Designer 1, Mail Designer 2 oder Mail Designer Pro), kannst du einfach auf Mail Designer 365 upgraden, um weiterhin E-Mail-Newsletter zu erstellen und zu versenden.

    Im Mail Designer 365 Store kaufen
    1. Gehe auf unsere Webseite, um alle Plan-Optionen zu vergleichen.
    2. Wähle deinen gewünschten Plan aus und klicke auf "Kaufen"
    3. Logge dich mit deiner equinux ID (dein Login für Mail Designer) bei my.maildesigner365 ein.
    4. Sobald du den Plan gekauft hast, kannst du die Mail Designer 365 App herunterladen und in deinen Programme-Ordner ziehen.

    Im Mac App Store kaufen
    1. Suche nach Mail Designer 365 im Mac App Store
    2. Wähle einen Plan aus und kaufe ihn, um die App auf deinen Mac herunterzuladen.
    3. Öffne die App und logge dich mit deiner equinux ID ein.


    Tipp: Nach dem Upgrade wird Mail Designer 365 deine Designs von der älteren Mail Designer Version importieren. Mehr dazu erfährst du in dieser FAQ.
    Sie können E-Mail-Adressen mit dem CSV-Importdienstprogramm in Mail Designer 365 Campaigns importieren. Es ist erhältlich unter:
    https://my.maildesigner365.com/team/deliveries/addContacts

    Die ersten drei Spaltennamen sind Email,First Name,Last Name

    Sie können unterwegs pro Eintrag weitere Schlüssel/Spalten/Platzhalter und deren Werte hinzufügen. Der Importer fügt die Platzhalter automatisch zu Ihrer Kontaktdatenbank hinzu. Definieren Sie einfach in der ersten Zeile die Platzhalter, die Sie importieren möchten.

    Beispiel:

    Sie möchten jedem Ihrer Kontakte eine Lieblingsfarbe und einen Standort hinzufügen. Sie definieren die erste Zeile der CSV-Datei mit den Platzhalter/Spaltennamen:

    Email,First Name,Last Name,Lieblingsfarbe,Ort
    miller@example.com,Peter,Miller,blau,New York
    smith@example.com,Jody,Smith,rot,San Francisco


    Gut zu wissen: Sie können die CSV-Datei später jederzeit mit zusätzlichen Spalten erneut importieren, um Ihre Kontakte aufzuwerten. Alle neuen Platzhalter werden dann an Ihre Kontakte angehängt.

    Sie können eine Demo der CSV-Datei herunterladen:
    '>Mail_Designer_365_Campaigns_Email_Import_Example.csv
    Ja! Dank der Einführung des Tabellen-Features gibt es jetzt in Mail Designer 365 die Möglichkeit, Tabellen in E-Mail-Designs einzubauen.

    Dieses Feature ist momentan exklusiv in Business Premium Plänen verfügbar. Klicke hier, um einen Business Premium Plan zu kaufen, oder auf einen Business Premium Plan zu upgraden.
    Wir verstehen, dass nicht jeder Kunde ein Abo kaufen kann oder will.

    Wenn du keine Abos kaufen kannst, gibt es die Option, einen Mail Designer 365 Plan für ein Jahr zu kaufen und den Abo-Plan unter my.maildesigner365 auf “nicht erneuen” umzustellen.

    Aus der Sicht einer Firma, ist das im Prinzip das gleiche, wie eine Standard-Lizenz zu kaufen und jedes Jahr für Updates zu zahlen.
    Öffne zunächst in Mail Designer 365 deine Vorlage. Anschließend kannst du über das Menü "Einfügen > Mail Designer 365 Kampagnen" einen Platzhalter einfügen. Wähle dort "Abmelde Link".
    Die Dateien werden intern in der App-Struktur von Mail Designer 365 gespeichert. Diese Dateien sind nicht zum Export verfügbar.

    Wenn Sie Mail Designer 365 von unserem Store gekauft haben, können Sie Beta-Versionen von Mail Designer 365 erhalten. Diese Funktion ist nicht automatisch verfügbar, wenn Sie Mail Desginer 365 von dem Apple Mac App Store gekauft haben. Wenn Sie aber Zugriff auf die Beta-Version haben möchten, laden Sie Mail Designer 365 kostenlos von unserer Webseite und loggen Sie mit Ihrem equinux ID und Passwort ein.

    Um Zugriff zu erhalten, machen Sie bitte folgendes:
    ‣ Öffnen Sie die Mail Designer 365 App. 
    ‣ Wählen Sie "Mail Designer 365" > "Einstellungen".

    ‣ Achten Sie darauf, dass Sie auf die Registerkarte "Updates" klicken.

    ‣ Schauen Sie unter "Beta Versionen laden".

    ‣ Da Beta-Versionen dazu gedacht sind, Features und Kompatibilität zu testen, wird Mail Designer 365 Sie daran erinnern, eine Sicherungskopie Ihrer App und Designs zu erstellen:


    Um Updates zu finden, sucht Mail Designer 365 nach neuen Versionen beim App-Start. Sie können auch folgendes machen:


    ‣ Klicken Sie auf "Mail Designer 365" > "Nach Aktualisierungen suchen ..." 


    Weitere Informationen können Sie hier finden:


    Verlängerungen können bis zu 10 Tage vor dem Verlängerungsdatum abbestellt werden. Die Kündigung erfolgt dann zum nächstmöglichen Ablaufdatum. So lange kannst du die Software weiter verwenden.



    Ein Cross-Upgrade von Small Business auf Business oder Business Premium ist der einzige Weg für Zugriff auf die besten Mail Designer 365 Features.

    Neben den aktuellsten Designideen bietet dir ein Cross-Upgrade auch viele neue kreative Tools, die deine Designs noch besser machen werden. Klicke hier, um mehr über deine Plan-Optionen zu erfahren.

    Upgraden: So geht's...
    Gehe zu my.maildesigner365.com. Auf der Startseite siehst du deinen aktuellen Plan. Klicke auf "In Teamplan umwandeln." Danach kannst du deinen gewünschten Plan auswählen und das Upgrade durchführen.



    Sobald du den Kauf bestätigt hast, ist dein Plan aktiv. Du kannst ihn direkt selbst nutzen oder ein Team erstellen und ihn einem anderen Teammitglied zuweisen.

    Hinterlegte Zahlungsmittel können bei my.maildesigner365.com unter dem Reiter "Abrechnung" aktualisiert werden.

    Klicke oben rechts auf dein aktuelles Zahlungsmittel und wähle 'Ändern.' Hier kannst du deine neuen Kartendaten eingeben oder alternativ einen PayPal Account verwenden. Dann wird bei der nächsten Zahlung automatisch das neue Zahlungsmittel berücksichtigt.

    Wenn du kürzlich ein Upgrade auf Mail Designer 365 durchgeführt hast und weiterhin mit deinen vorherigen Stationery-Packs arbeiten willst, kannst du das Import-Feature nutzen, um deine ursprünglichen Einstellungen und Designs von älteren Mail Designer Versionen zu importieren.

    Um dies zu machen, klicke auf “Ablage” > “Einstellungen und Designs importieren”. So werden dir deine Einstellungen, sowie vorherige Design-Ideen und Stationery-Packs wieder zur Verfügung stehen.

    Mehr Information zum Import-Feature findest du in diesem FAQ-Eintrag.
    Um eine Testmail ebenfalls an eine weitere eigene E-Mail Adresse zu verschicken, nutze die Teamfähigkeit von Mail Designer. Lade hierfür deine weitere E-Mail Adresse in dein Mail Designer Team ein:
    1. Teamverwaltung öffnen und weiteres Mitglied einladen.

    2. Logge dich dann aus deinem aktuellen Mail Designer Konto aus (oben rechts)

    3. Öffne nun den Einladungslink aus der E-Mail von deiner zweiten E-Mail Adresse.

    4. Erstelle ein neues Konto mit der zweiten Email Adresse.

    5. Wenn du jetzt in Mail Designer 365 den Testversand startest, wähle die unterste Option "Team" aus.
      Hiermit wird die Testmail an alle Mitglieder des Teams verschickt, also ebenfalls an deine zweite E-Mail Adresse.
    Du kannst diese Schritte für weitere E-Mail Adressen wiederholen. Bis zu 10 Team Mitglieder oder weitere E-Mail Adressen sind so hinzufügbar.
    Crew Chat ist direkt in das Design-Fenster integriert und ist so der nächste Schritt in deinem Mail Designer 365 Kampagnen-Workflow. Mit einem Klick lädst du ein Design zum Crew Chat hoch und siehst Entwürfe, Kommentare und Feedback an einem zentralen Ort – zusammen mit deinem Team.
    Mit Mail Designer 365 können Sie keine MP3-Dateien direkt in die E-Mail-Designs einbetten. Die meisten E-Mail-Clients unterstützen das nicht, denn dies kann zu Problemen führen, wenn Ihre Abonnenten die E-Mail öffnen. Um sicherzustellen, dass Ihre Empfänger das optimale Design bekommen, das Sie erstellt haben, haben wir beschlossen, die MP3-Funktion nicht zu unterstützen.

    Allerdings können Sie eine MP3-Datei verknüpfen, solange Sie die MP3-Datei auf einem Drittanbieter-Host hochgeladen haben. Erstellen Sie eine CTA-Schaltfläche oder fügen Sie einen Textlink in Ihr Design ein. Unter dem "Stil" -Bereich können Sie auf "Link hinzufügen" klicken. Geben Sie dann einfach den Link zu Ihrer MP3-Datei ein.
    Wie Mail Designer 365 mit deinen Bildern umgeht hängt davon ab, wie du dein fertiges E-Mail-Design verschicken möchtest.

    Testversand:
    Wenn du den Testmail-Service nutzt, um einen Testversand durchzuführen, werden die Bilder in deiner E-Mail auf unseren sicheren internen Server gehostet.



    Über Delivery Hub verschicken:

    Bei Designs, die direkt von Mail Designer 365 aus über Delivery Hub verschickt werden, werden die Bilder in der E-Mail eingebettet. In diesem Fall musst du sie nicht extern hosten.



    Designs zu Mailchimp, Campaign Monitor oder Direct Mail exportieren

    Wenn du dein E-Mail-Design direkt von Mail Designer 365 aus über die Integrations-Tools zu Mailchimp, Campaign Monitor oder Direct Mail exportierst, werden jegliche Bilder auch mit deinem Template exportiert und von dem entsprechenden Dienst gehostet.

    Designs mit einem anderen externen Dienst nutzen:

    Jeder E-Mail-Dienst verhält sich anders und viele E-Mail-Versanddienste bieten es nicht an, die Bilder deiner Vorlage zu hosten. In diesem Fall musst du sie selbst hosten.

    Bei dem HTML-Export in Mail Designer 365 kannst du die genaue URL des Ordners auf dem Webserver eingeben, in den die Bilder gehostet werden. Mehr erfahren.
    Bitte aktualisiere deine Version von Mail Designer 365. Die aktuellste Version findest du hier

    Ältere Versionen von Mail Designer 365 funktionieren möglicherweise nicht mit Big Sur und es können Darstellugsprobleme auftreten. Keine Sorge, dieses Update ist in jedem Mail Designer 365 Plan enthalten.
    Mail Designer Campaigns bietet ein Tool, mit dem Sie Ihre Kontaktlisten ganz einfach aus MailChimp in Mail Designer Campaigns importieren können.

    Hier finden Sie detaillierte Anweisungen zum Importieren Ihrer MailChimp-Kontaktliste in Mail Designer Kampagnen

    Telefonnummern und andere Informationen wie Adressen und Daten werden von iOS automatisch als Informationen erkannt, die in anderen Apps verwendet werden können.
    So können Sie bspw. durch Tippen auf eine Telefonnummer diese direkt anrufen oder eine Adresse einem Kontakt hinzufügen.

    Aus diesem Grund werden diese Informationen von iOS in E-Mails blau markiert.

    Produkte und Preisoptionen werden automatisch erneuert, auch wenn sie nicht mehr für Neukunden angeboten werden.

    Wenn ein Produkt nicht automatisch erneuert wurde, kann es nicht nachträglich reaktiviert werden. Stattdessen kann auf eines der aktuellen Produkte aus unserem Online Store gewechselt werden.
    Mail Designer 365 TextScout AI ist mit den aktuellsten macOS Versionen ab macOS 10.13 High Sierra kompatibel. Mehr erfahren.
    Öffne das Design und wähle "Ablage > Exportieren als Archiv ...", um es zu exportieren.

    Danach, bitte ein neues Support Ticket erstellen und das Design anhängen. Bitte ebenfalls Screenshots des Bereiches der Probleme macht anhängen, sowie eine kurze Fehlerbeschreibung.

    So können wir das Design prüfen und bei Problemen helfen.

    Bei der Testversion von Mail Designer 365 gibt es einiges zu beachten:
    • Mit dem kostenlosen Mail Designer 365 Download kannst du E-mail Templates nur erstellen und bearbeiten.
    • Ohne die Demo zu aktivieren, ist es aber nicht möglich, erstellte HTML Email Vorlagen zu speichern, und zu versenden.

    Deine Mail Designer 365 Demo aktivieren

    Um die kostenlose Demo zu starten, musst du folgendes machen:
    1. Starte die Mail Designer 365 App auf deinem Mac.
    2. Logge dich mit deiner equinux ID und deinem Passwort ein oder lege einen neuen Account an.
    3. Wenn du die App zum ersten mal startest, siehst du jetzt eine Liste mit Plan-Optionen. Hier kannst du deine kostenlose Demo aktivieren.
    4. Wenn du dich in der Vergangenheit schon mal eingeloggt hast, findest du die Option "Kostenlose Demo starten" oben links unter deinem Namen.

    Für die Versandzertifizierung der Domain muss ein Eintrag in den DNS-Records der Domain vorgenommen werden. Dies kann nur der Administrator deiner Domain in deiner Organisation. Gehe wie folgt vor:

    1. Finde heraus, wer in deiner Organisation für die Verwaltung von Domain-Einträgen verantwortlich ist. Stichworte für eine solche Stelle sind: Domain-Verwaltung / DNS-Verwaltung / DNS-Administration.
    2. Lade den Administrator in dein Mail Designer-Projekt ein, indem du ihn als neuen Teilnehmer „Admin“ zu deinem Projektteam hinzufügst: my.maildesigner.com > Einstellungen > Teilnehmer > Teilnehmer einladen
    3. Kontaktiere deinen Administrator und bitte ihn, die Domain-Verifizierung anhand der Angaben unter my.maildesigner.com > Einstellungen > Absenderadressen durchzuführen.

    Sobald er alles korrekt durchgeführt hat, erscheint unter „Domain verifiziert“ ein Häkchen.

    Es wird ein Mail Chimp Account benötigt, um Mail Designer Dokument an MailChimp zu exportieren.

    Um den API Key in deinem Account zu finden, hat der MailChimp Support weitere Informationen bereitgestellt.

    Manchmal werden die Käufe in der Mac App Store Version von Mail Designer 365 nicht richtig erkannt.
    Bitte versuche folgende Schritte
    • 1. Bitte achte darauf, dass du die Download Version aus dem Mac App Store verwendest, die Download Version von der equinux Website kann deine Lizenz nicht erkennen
    • 2. Im Mail Designer 365 Menü wähle "Einkäufe wieder herstellen..."
    • 3. Falls deine Lizenz weiterhin nicht erkannt wird, bitte lösche die App und installiere Sie erneut aus dem Mac App Store (keine Sorge, Vorlagen und Einstellungen gehen nicht verloren)

    Danach sollte deine Lizenz erkannt werden.
    Um die Verlängerung für deinen Mail Designer 365 Plan zu aktivieren, gehe zu deinem my.maildesigner365 Account. Oben auf der Seite siehst du Deinen aktuellen Renewal Status und das Verlängerungsdatum. Um den Status Deiner Verlängerung zu ändern, einfach den Schalter umlegen. Du erhältst daraufhin eine E-Mail Bestätigung mit dem geänderten Verlängerungsstatus.


    Wenn du ein E-Mail-Design aus Mail Designer 365 heraus als HTML exportierst, wird jeder Bildbereich des Designs als separate Bilddatei exportiert.

    Das Nutzen der in Mail Designer 365 verfügbaren Design-Features (z. B. Beschneiden, Skalieren, Filter, Effekte und das Hinzufügen von Designelementen wie Buttons oder Störern) verändert die Bilder in deinen Designs, sodass diese nicht mehr identisch zu den Quelldateien sind, wenn du dein Design exportieren möchtest. Dies gilt auch für das Komprimieren von Bildern und für das Aktivieren oder Deaktivieren von Retina-Bildeinstellungen.

    Aus diesem Grund ist es nötig, dass Mail Designer 365 jeden Bildbereich als eine neue, separate Datei exportiert, damit das Design auch nach dem Export wie gewünscht aussieht.
    Wenn du beim Exportieren eines E-Mail-Designs die Option "eingeschränkte Kompatibilität" auswählst, wird den zweiten HEAD Tag von dem exportierten Code entfernt.



    Mail Designer 365 nutzt den zweiten HEAD Tag, um die Kompatibilität mit Yahoo Mail zu verbessern. Jedoch empfinden ihn manche E-Mail-Dienste als ein Fehler und können den Code nicht bearbeiten.

    Zum Beispiel, wenn du Constant Contact verwendest und Kompatibilitätsprobleme bekommst, könntest du diese Lösung ausprobieren.
    Mail Designer 365 benötigt ungefilterten und unveränderten Zugriff auf diese Server, um zu funktionieren:


    • id.equinux.com
    • my.maildesigner365.com
    • data.maildesigner365.com
    • my.featurenotes.com


    Wenn Sie eine Firewall oder eine Endpoint Security-Lösung verwenden, stellen Sie bitte sicher, dass der Zugriff auf diese Server gewährt und nicht verändert wird.

    Mail Designer 365 kann für einige Funktionen zusätzliche Server kontaktieren, zum Beispiel:


    • polyfill.io
    • www.gravatar.com
    • wp.com
    • api.rudderlabs.com


    Um zu überprüfen, ob Links in Ihrem Dokument gültig sind, kann Mail Designer 365 versuchen auch diese Server zu kontaktieren.
    Ja, mit dem Mail Designer 365 können Sie Ihre benutzerdefinierten Layoutblöcke speichern.

    Bitte versuche folgendes:
    ‣ Vergewissern Sie sich, dass das "Layout" sichtbar ist (Wählen Sie "Darstellung"> "Layout einblenden"), damit Sie den Ziehpunkt auf den Layoutblöcken sehen können
    ‣ Dann wählen Sie die Registerkarte "Inhalte" auf der rechten Seite
    ‣ Wählen Sie den Abschnitt "Layoutblöcke"
    ‣ Klicken Sie auf "Instand-Blöcke"

    ‣ Wählen Sie die Layoutblöcke aus, die Sie speichern möchten
    ‣ Um mehrere Layoutblöcke auszuwählen, müssen Sie auf einen Layoutblock klicken, die Umschalttaste gedrückt halten und dann die anderen Layoutblöcke auswählen.
    ‣ Ziehen Sie Ihre Layoutblöcke in den Abschnitt "My Instant Blocks"


    Hinweis: Sie haben die Möglichkeit, mehrere Layoutblöcke zusammen zu speichern oder nur einen Layoutblock zu speichern.
    Du kannst einen beliebigen Text schreiben und den Platzhalter-Link selbst hinzufügen, indem du den Text markierst und im Stil-Menü auf "Link hinzufügen" klickst. Dann kannst du in dem kleinen Dropdown-Menü neben dem Link-Feld "Platzhalter" auswählen und den entsprechenden Platzhalter (in diesem Fall "unsubscribe") eingeben.

    Alternativ kannst du den Platzhalter zuerst einfügen (über das Menü "Einfügen") und den Text dann durch einen beliebigen Text ersetzen. Hier musst du aber darauf achten, dass der Platzhalter nach der Text-Änderung auch noch korrekt hinterlegt ist (den Text anklicken und im Stil-Menü unter "Link" überprüfen, ob der Platzhalter gesetzt ist).
    Aus Kompatibilitätsgründen werden alle mobil responsive Designs, die mit Mail Designer 365 erstellt werden, nach dem Export mit etwas Padding dargestellt. Dieser Rand ist nötig, um optimale Kompatibilität für alle Mobilgeräte und E-Mail-Clients zu garantieren.

    Er fällt oft optisch mehr auf, wenn keine äußere Hintergrundfarbe gesetzt wurde. Um einen vollflächigen Effekt zu erzeugen, kannst du eine andere Farbe für den Design-Hintergrund verwenden und so einen leichteren Kontrast zwischen den Design-Inhalten und dem Hintergrund schaffen.
    Mit Kampagnen schickst du Newsletter an große Zielgruppen – von jedem Gerät aus, einschließlich mobiler Geräte. Der Direktversand ist für das Versenden von E-Mails an ausgewählte Kontakte, für Geburtstagsgrüße, persönliche Angebote oder kaufbezogene E-Mails, direkt aus der Mail Designer App auf deinem Mac gedacht.
    Campaign Monitor unterstützt einige Platzhalter-Links, wie zum Beispiel „Abmelden Link“ (Unsubscribe), „Im Browser Betrachten Link“ (auch „Web Version“ genannt) und „Weiterleiten Link“ (auch „Forward to a Friend“). Leider unterstützt Campaign Monitor kein benutzerdefiniertes Styling für diese Links. Text Buttons von Mail Designer sind Links mit benutzerdefiniertem Styling und können daher beim Export nach Campaign Monitor nicht mit einem der oben genannten Linkziele verwendet werden.

    Anstelle von Text Buttons, die auf eines der oben genannten Ziele verweisen, fügen Sie bitte einen normalen Platzhalterlink ein. Verwenden Sie beispielsweise den Menüeintrag „Einfügen > Campaign Monitor > Abmelden Link“, um Ihrem Dokument einen Link zum abmelden hinzuzufügen.
    Überblend-Modi ermöglichen es dir, das Verhalten von mehreren Designelementen (z.B Bilder, Formen, Texte, usw.) beim Aufeinanderlegen festzustellen.

    Der voreingestellte Blend-Modus, den wir alle schon kennen heißt, wenn ein Designelement auf ein weiteres Element gelegt wird, wird das untere Element von dem oberen so bedeckt, dass es nicht mehr sichtbar ist:



    Tatsächlich gibt es aber mehrere Wege, indem du das Interagieren und Überblenden von Designelementen kontrollieren kannst. Diese heißen Überblend-Modi und können verwendet werden, um auffällige Effekte für deine Designs zu erzeugen.

    Klicke auf das Designelement, das du anpassen willst und gehe zu „Überblend-Modus“ in dem Stil-Menü. Hier kannst du gleich alle Überblend-Modi live im Design vergleichen



    Weitere Informationen über die verschiedenen Überblend-Modi in Mail Designer 365 kannst du in diesem Guide finden.
    Die kostenlose Mail Designer 365 Demo, die von dem Mac App Store heruntergeladen werden kann, erneut sich nicht automatisch. Dieser Plan läuft automatisch nach seiner 7-Tage-Laufzeit ab.

    Sobald deine Demo abgelaufen ist, benötigst du einen Plan, um Mail Designer 365 weiterhin zu nutzen. In unserem Store findest du eine Übersicht aller Plan-Optionen.
    Mit HTML 5 "video" Tag, aber eine größere Anzahl an Geräten hat eine fehlerhafte Unterstützung. Zum Beispiel zeigen iPhone- und iPad-Geräte in den meisten Betriebssystemversionen statt dem Video nur ein schwarzes Rechteck, mit dem man nicht interagieren kann. Wenn man die Fläche, an der sich das Video befinden sollte, antippt, passiert einfach gar nichts. Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, die Unterstützung für den HTML 5 Video-Tag zu entfernen. Man kann jedoch einfach Links auf Videos setzen, indem man Videoplatzhalter in Bildbereiche zieht. Im dortigen Platzhalter können auch bequem Vorschaubilder erzeugt werden.

    Wir bieten eine kostenlose Testversion für die Mail Designer App und einen gratis Plan für Mail Designer Campaigns an. Mit diesen Testversionen können Sie alle Funktionen der App und des Dienstes testen. Diese Testversionen erlauben es Ihnen, die beste Lösung für ihre Bedürfnisse zu finden. Nach diesem Testzeitraum sind alle Käufe laut unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen endgültig und nicht erstattbar.

    Bitte beachten Sie, dass wir in den folgenden Fällen keine Rückerstattungen bearbeiten können:
    • Nichtnutzung der App oder Platform
    • Versäumnis, Ihr Konto innerhalb der Kündigungsfrist zu kündigen.
    • Fehlende Features oder Funktionen in Ihrem abonnierten Plan
    • Irrtümlich getätigte Käufe
    • Außergewöhnliche Umstände, die außerhalb unserer Kontrolle liegen
    • Verstöße gegen unsere Nutzungsbedingungen

    MailChimp bietet kostenlose und bezahlte Funktionen an. Mehr Details zum Preismodell von MailChimp findest du auf der MailChimp Webseite.

    Manchmal ist der Text, den Sie für die Desktop-Version Ihres Newsletters verwenden, zu groß oder zu klein für Ihre mobile Version. In Mail Designer 365 können Sie die Textgröße für die mobile Version Ihres Newsletters ganz einfach ändern, um sie genau auf die richtige Größe zu bringen.

    In unserem Mail Designer 365-Handbuch finden Sie eine detaillierte Anleitung zum Ändern der Textgröße für die mobile Version Ihres Newsletters.

    Du möchtest deine bei uns gespeicherten Daten löschen? Das finden wir sehr schade. Datenschutz ist uns wichtig und deswegen ist das Abmelden sehr einfach.

    Melde dich einfach in deinem License Manager an. Wähle "Konto bearbeiten" auf der linken Seite (unter Konto). Anschließend siehst du ganz unten auf der Seite "Account löschen".

    Bitte beachte, dass diese Aktion nicht rückgängig gemacht werden kann und du keinen Zugriff mehr auf deine bereits gekauften Produkte haben wirst. Wir hoffen dich bald wieder zu sehen!

    Das Kopieren von vorformattierten Texten aus einem anderen Programm, wie z. B. Microsoft Word oder Apple Pages, kann in Mail Designer 365 manchmal zu Problemen führen - insbesondere, wenn in Mail Designer noch keine Textstile eingerichtet worden sind. Dies liegt häufig daran, wie andere Programme Text in die Zwischenablage kopieren, und kann zu unerwünschten Zeilenumbrüchen oder anderen Formatierungsproblemen führen.


    Um optimale Ergebnisse zu erzielen, ist es am effektivsten, deine E-Mail-Texte direkt in die Textlayoutblöcke in Mail Designer 365 einzugeben. Wenn dies nicht möglich ist und du Texte von einer anderen Stelle kopieren musst, empfehlen wir stets, den Text zuerst in einen Plaintext-Editor (z. B. TextEdit auf dem Mac) einzufügen, um jegliche Formatierung zu entfernen, bevor du ihn in Mail Designer 365 eingibst.


    Wenn du bereits Textstile eingerichtet hast, kannst du die Option "Stil einfügen und anpassen" verwenden und musst so nichts neu formatieren.
    Mail Designer 365 nutzt viele Web-Technologien, die von deinem Sicherheitsprogramm eventuell aufgedeckt werden könnten. Manche Programme, wie z. B. Avast, könnten deshalb in einen Konflikt mit Mail Designer 365 geraten, was möglicherweise dazu führt, dass die App nicht mehr reagiert.

    Um das Problem zu lösen, könntest du versuchen, Mail Designer 365 in dem Programm zu whitelisten oder von den Sicherheits-Checks auszuschließen. Alternativ solltest du Kontakt zu dem Support-Team von deiner Sicherheits-Software aufnehmen, um eine mögliche Lösung zu finden.
    Mail Designer 365 startet üblicherweise in wenigen Sekunden. Falls der Startvorgang länger dauert, überprüfen Sie bitte, ob Sie einen Virenscanner oder andere Endpoint Security Software (z.B. von Sophos) installiert haben.

    Diese Software kann den Startvorgang stark beeinträchtigen. Falls möglich, fügen Sie bitte eine Ausnahme für Mail Designer 365 oder folgendem Verzeichnis hinzu:

    ~/Library/Group Containers/C3HCD5RMD7.net.tower-one.MailDesigner/Documents

    Die Tilde (~) steht dabei für Ihr Heimatverzeichnis. Die Ausnahme ist nur für Lesevorgänge notwendig, Schreibvorgänge können weiterhin überwacht werden.
    Alle In-App Abos, die über Apple gekauft wurden können direkt in dem App Store verwaltet werden. Das machst du direkt am iPhone, iPad oder am Mac in der AppStore App.

    Mit diesem Link kommst du direkt zu AppStore Verwaltung:
    AppStore Käufe verwalten

    Du kannst dich auch telefonisch an den Apple Store Customer Service wenden, den du unter 0800 2000 136 erreichst. Das Team ist von Montag bis Freitag von 9 bis 20 Uhr und Samstag von 9 bis 18 Uhr für dich da.
    Mailchimp hat ihre Unterstützung für ältere Upload-APIs eingestellt.

    Lade bitte Mail Designer 365 1.7 oder später, um die neue Mailchimp 3.0 Upload-Schnittstelle zu nutzen.

    Mail Designer 365 1.7 ist in allen Mail Designer 365 Plänen enthalten, Kunden von früheren Mail Designer Versionen können ein Upgrade Plan erwerben.

    Du kannst die automatische Verlängerung deines Mail Designer 365 Plans ganz einfach in deinem my.maildesigner365 Account deaktivieren.

    1. Melde dich in deinem Account an.
    2. Gehe zu „Käufe und Pläne“ unter Einstellungen.
    3. Deaktiviere dort die automatische Verlängerung für deinen Plan.

    Wichtig:
    Wenn du die automatische Verlängerung ausschaltest, verlierst du möglicherweise bestehende Preisvorteile.
    Nach Ablauf deines aktuellen Plans ist keine Reaktivierung mehr möglich – du kannst jedoch jederzeit ein neues Produkt zum dann gültigen Preis erwerben.

    Nein. Wir haben festgestellt, dass SendX mit einigen HTML-Implementierungen nicht zurechtkommt, selbst mit offiziellen HTML-Standards. Daher ist es besser, einen Versandservice zu wählen, der alle gängigen HTML-Standards unterstützt. Nutzen Sie hierfür z.B. den integrierten Versanddienst von Mail Designer 365.
    Jeder Textbereich in deinem Mail Designer 365 E-Mail-Design braucht einen Schriftstil. So kannst du sicherstellen, dass dein Text auch nach dem Export richtig formatiert wird.

    Wenn du einen Text-Link einfügst, ohne einen Schriftstil zu verwenden, kann dies dazu führen, dass der Text nach dem Export nicht richtig verlinkt wird.

    Wenn deine Links nach dem Export zu Mailchimp oder einem anderen Dienst nicht mehr vorhanden sind, solltest du das Design nochmals in Mail Designer 365 öffnen und überprüfen, dass jedem Textbereich ein passender Schriftstil zugewiesen ist. Danach kannst du das Template neu exportieren.

    Erfahre mehr über Schriftstile im Mail Designer 365 Handbuch.
    Wenn du eine Newsletter-Kampagne planst, wird sie immer mit der genauen Version des Designs gesendet, mit dem du sie erstellt hast. Wenn du Änderungen an deinem Design vornimmst, nachdem du deine Kampagne erstellt hast, musst du die geplante Kampagne öffnen und erneut speichern, damit deine Änderungen wirksam werden.

    Detaillierte Anweisungen zum Ändern des Designs einer geplanten Kampagne:
    1. Öffne deine Vorlage in Mail Designer 365 und mache die Änderungen in deinem Design
    2. Gehe zu Delivery Hub und öffne deine geplante Kampagne
    3. Die neue Version deiner Vorlage wird automatisch ausgewählt.
    4. Drücke Speichern, um deine Kampagne mit dem neuen Design zu speichern.
    5. Wiederhole dies für andere geplante Kampagnen, die dasselbe Design verwenden


    Bitte beachte, dass das Ändern einer Vorlage nur möglich ist, solange eine Kampagne im geplanten Zustand ist. Wenn sie bereits gesendet wurde, kann das Design nicht geändert werden.

    Mail Designer Campaigns bietet jedoch einen Link-Änderungsservice an, falls du versehentlich den falschen Link in deinem Design verwendet hast: Einen Link in einer E-Mail nach dem Versand bearbeiten
    Hier finden Sie eine Übersciht, wie Sie ein Bildschirmfoto am Mac erstellen können:
    • "Shift" (⇧) + "Befehltaste" (⌘) + "4" speichert einen ausgewählten Bereich des Bildschirms als Datei auf dem Schreibtisch.
    • "Shift" (⇧) + "Befehltaste" (⌘) + "4" und danach Leertaste speichert ein gewähltes Fenster als Datei auf dem Schreibtisch.
    • "Shift" (⇧) + "Befehltaste" (⌘) + "3" speichert Ihren gesamten Bildschirm als Datei auf dem Schreibtisch.

    Das Versenden eines E-Mail-Blast über SMTP an eine größere Gruppe von Empfängern kann möglicherweise zu Problemen mit den neuen DKIM Verifizierungs Verfahren führen. Das bedeutet, dass Ihre E-Mails höchstwahrscheinlich vom E-Mail-Anbieter des Empfängers (Gmail, Yahoo usw.) blockiert werden, wenn Sie weiterhin per SMTP versenden. Dies führt dazu, dass nur wenige Ihrer Empfänger die E-Mails tatsächlich erhalten.

    Der Auslöser dieses E-Mail Blockings ist nicht die Art der E-Mail. Sogar persönliche Weihnachtsgrüße werden möglicherweise blockiert, wenn sie an eine ausreichend große Zielgruppe gesendet werden. Denn woher soll der E-Mail-Anbieter wissen, welcher Art der Inhalt der E-Mail ist? E-mails werden ausschließlich anhand der Anzahl der E-Mails, die gleichzeitig vom gleichen Absender gesendet werden, blockiert.

    So kann Mail Designer Kampagnen in dieser Situation helfen:
    - Wenn Sie keine eigene Domain-E-Mail-Adresse haben, ersetzen wir die Absenderadresse automatisch durch eine unserer verifizierten Domains
    – Dieser Adressersatz würde wie folgt aussehen: Ursprüngliche Adresse – supercoolmails@yahoo.com Neue Adresse: supercoolmails.yahoo.com@sentwith.maildesigner365.com
    - Da die Domain @sentwith.maildesigner365.com vollständig DKIM-zertifiziert ist, werden diese E-Mails nicht aufgrund von DKIM-Problemen blockiert.

    Wenn Sie über eine eigene Domain verfügen, ermöglicht Ihnen Mail Designer Campaigns alternativ die DKIM-Verifizierung Ihrer Absenderadresse, sodass Sie von Ihrer eigenen Domain aus senden können, ohne von den Anbietern blockiert zu werden.

    Sind Sie neu bei Mail Designer? Warum probieren Sie nicht die Mail Designer gratis Testversion für Mac aus?
    Nicht alle E-Mail-Clients stellen für die Darstellung Ihres Newsletters alle Schriftarten zur Verfügung, die wir im Mail Designer anbieten. Um zu verhindern, dass Ihr Design auf verschiedenen E-Mail-Clients beschädigt wird, haben Sie die Möglichkeit, Ersatzschriftarten zu definieren. Diese werden verwendet, falls die tatsächliche Schriftart, die Sie für Ihren Newsletter ausgewählt haben, nicht verfügbar ist. Sie können mehrere Ersatz-Schriften auswählen, um sicherzustellen, dass der Stil so nah wie möglich ist.

    In unserem Mail Designer 365-Handbuch finden Sie detaillierte Anweisungen zum Einrichten einer Ersatz-Schrift für Ihren Newsletter.

    E-Mails, die nur Bilder enthalten, werden oft als Spam markiert, weil Spamfilter auf Text angewiesen sind, um den Inhalt auf Legitimität zu prüfen. Ohne Text könnten die Filter annehmen, dass die E-Mail versucht, verdächtige oder schädliche Inhalte zu verbergen, was eine gängige Taktik von Spammern ist. Außerdem laden E-Mails, die nur aus Bildern bestehen, oft langsamer, was die Empfänger frustriert und die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass sie die E-Mail als Spam markieren.

    Um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass Ihre E-Mail im Posteingang landet, befolgen Sie diese Best Practices:

    1. Vermeiden Sie Layout-Blöcke, die nur aus Bildern bestehen: Verwenden Sie anstelle von Layout-Blöcken, die nur aus Bildern bestehen, Blöcke, die Text und Bilder kombinieren. So wird sichergestellt, dass Ihr Text als echter Text und nicht als Teil eines großen Bildes angezeigt wird, was den Filtern und Empfängern hilft, Ihren Inhalt besser zu verstehen.
    2. Fügen Sie relevanten Text hinzu: Erklären Sie klar den Zweck der E-Mail mithilfe von Text. Dies gibt den Spamfiltern einen Kontext zur Analyse und hilft Ihrem Publikum, sich mit Ihrer Nachricht zu beschäftigen.
    3. Verwenden Sie Alt-Text für Bilder: Fügen Sie zu jedem Bild einen beschreibenden Alt-Text hinzu. So wird sichergestellt, dass auch dann, wenn die Bilder nicht geladen werden, die Empfänger (und Spamfilter) den Inhalt der E-Mail verstehen können.
    4. Optimieren Sie die Bildgröße: Halten Sie Ihre Bilder klein, um die Ladezeiten zu reduzieren. Das verbessert die Benutzererfahrung und verhindert Frustration, die zu Spam-Beschwerden führen kann.
    5. Halten Sie ein gutes Text-Bild-Verhältnis: Ein ausgewogenes Verhältnis, bei dem mehr Text als Bilder vorhanden ist, kann die Wahrscheinlichkeit verringern, dass Ihre E-Mail als Spam markiert wird. Der Text gibt den Spamfiltern mehr Material zur Auswertung.
    6. Verwenden Sie eine Kombination aus Bild- und Textblöcken: Die Kombination beider Elemente verbessert nicht nur die Lesbarkeit und das Engagement, sondern verhindert auch, dass Spamfilter Ihre E-Mail als Versuch ansehen, wichtige Informationen in Bildern zu verstecken.
    7. Verwenden Sie einen seriösen E-Mail-Dienstanbieter wie Mail Designer 365 Campaigns: Viele E-Mail-Dienstanbieter wie Mail Designer 365 Campaigns helfen, die E-Mail-Struktur zu optimieren und bieten Authentifizierungsprotokolle wie SPF, DKIM und DMARC an, um die Zustellbarkeit zu verbessern.

    Wenn Sie diese Richtlinien befolgen und sicherstellen, dass Ihre E-Mail eine Mischung aus gut platziertem Text und Bildern enthält, können Sie die Zustellbarkeit verbessern und das Risiko verringern, dass sie im Spam-Ordner landet.

    ‣ Laden Sie die App herunter.
    ‣ Gehen Sie zu Ihrem Download-Ordner und finden Sie die App.
    ‣ Ziehen Sie die App, die Sie heruntergeladen haben, in den "Programme" Ordner.
    Windows 10 Mail und Outlook 2013 können aus Sicht eines Newsletters (HTML/CSS) nicht unterschieden werden. Leider verhalten sie sich unterschiedlich und stellen den gleichen Inhalt unterschiedlich dar.

    Das bedeutet, dass es nur möglich ist, einen Newsletter entweder in Windows 10 Mail oder Outlook 2013 korrekt darzustellen, nicht in beiden. Weil Outlook 2013 weiter verbreitet ist als Windows 10 Mail haben wir uns entschieden, der korrekten Darstellung in Outlook 2013 den Vorrang zu geben.
    Um die Umleitungsfunktion in Apple Mail zu verwenden, versuchen Sie Folgendes:

    ‣ Wählen Sie "E-Mail"> "Umleiten"

    ‣ Geben Sie die E-Mail-Adresse des Empfängers ein
    ‣ Klicken Sie auf die Schaltfläche "Senden"


    Für weitere Informationen lesen Sie bitte die Support-Seite von Apple hier.

    Wichtig: Wir empfehlen immer, dass Sie die Funktion "Weiterleiten" verwenden, anstatt Ihr E-Mail-Design für Mail Designer 365 weiterzuleiten.
    Wenn Sie eine App sofort beenden müssen (z.B. wenn die App unresponsiv oder langsam wird) machen Sie bitte folgendes:
    • Wenn die App schon in Ihrem Dock liegt, drücken Sie die Wahltaste (⌥) und machen Sie einen Rechtsklick auf dem App-Symbol. Sie können "Sofort beenden" von dem Menü wählen.
    • Sie können auch Wahltaste (⌥) + Befehltaste (⌘) + Esc drücken, um eine Liste von aktiven Apps zu bekommen. Aus der Liste können Sie die App selektieren, die Sie beenden möchten und dann "Sofort beenden" klicken.
    Ein gleichbleibendes Preisgefüge steht exklusiv den Kunden zur Verfügung, die die automatische Verlängerungsoption verwenden.

    Wenn Sie die automatische Verlängerung deaktivieren, verlieren Sie automatisch jegliche bestehende Preis-Vorteile, wie z. B. Sonderrabatte oder Sparaktionen. Diese Aktion können Sie nicht rückgängig machen.

    Falls Sie Ihren Plan zu einem späteren Zeitpunkt wieder verlängern möchten, können Sie eine Lizenz jederzeit für den jeweils gültigen Preis erneut erwerben. Die Verlängerung eines abgelaufenen Plans ist nicht möglich.

    Bitte beachten Sie: Eine reguläre Beendigung Ihres Planes findet trotz "Automatischer Verlängerung" auch dann statt, wenn Ihr Zahlungsmittel beim Zeitpunkt der Verlängerung nicht mehr belastet werden kann (z.B. abgelaufen, gestohlen, verloren).

    In diesem Fall updaten Sie Ihre Zahlungsdaten bitte vor dem Verlängerungszeitpunkt. Dies können Sie jederzeit über Ihren my.maildesigner365 oder my.vpntracker Account machen.
    Du machst den Wechsel von Campaign Monitor zu Mail Designer 365 Kampagnen? Mail Designer 365 kombiniert schönes HTML E-Mail-Design mit benutzerfreundlichen Versand-Tools und maßgeschneiderten Zielgruppen, die sich auf smarten, flexiblen Platzhaltern basieren.

    Mit Mail Designer 365 Delivery Hub kannst du problemlos deine bestehenden Kontakte direkt von Campaign Monitor importieren, damit du sofort mit dem Versand loslegen kannst. Du brauchst lediglich deinen API-Schlüssel für Campaign Monitor!

    Nutze unseren einfachen Schritt-für-Schritt-Guide, um loszulegen →
    Ja, Sie können einfach die Deckkraft eines Fotos in Ihrem Newsletter anpassen.

    ‣ Wählen Sie das Foto aus, das halbtransparent gedreht werden soll
    ‣ Dadurch wird Mail Designer 365 aufgefordert, den Abschnitt "Stil" auf der rechten Seite zu öffnen.
    ‣ Unten finden Sie den Abschnitt "Deckkraft"
    ‣ Passen Sie den Deckkraftregler an, um die Deckkraft des ausgewählten Fotos anzupassen

    Über den equinux Online Store werden folgende Software Produkte angeboten:

    • VPN Tracker (VPN Software für den Mac)
    • Mail Designer 365 (E-Mail Newsletter Design Software)
    • tizi (Zubehörprodukte für iPhone, iPad und co).
    • TV Pro, Live TV und TV Pro Mediathek Pakete

    Typische Gründe für eine Abbuchung

    Es wurde ein Laufzeitprodukt automatisch verlängert

    VPN Tracker und Mail Designer werden als Laufzeitprodukte angeboten. Möglicherweise wurde die Abbuchung durch eine automatische Verlängerung ausgelöst.

    Es wurden mit einer hinterlegten Kreditkarte weitere Benutzer hinzugefügt

    Wenn mehrere Teammitglieder ein Produkt verwenden, ist üblicherweise ein Zahlungsmittel für das gesamte Team hinterlegt. Wenn weitere Teammitglieder hinzugefügt wurden, wird das hinterlegte Zahlungsmittel verwendet.

    Rechnung und weitere Informationen

    Rechnung

    Rechnungskopien für VPN Tracker können unter my.vpntracker.com angefordert werden.

    Rechnungskopien für Mail Designer 365 können unter my.maildesigner365.com angefordert werden.

    Rechnungskopien für TV Pro Apps können unter my.tvproapp.de angefordert werden.

    Weitere Informationen

    Wenn unklar ist, welcher Mitarbeiter eine Bestellung getätigt hat, kann unser Support-Team gerne weiterhelfen. Dazu benötigen wir die vorliegenden Rechnungsinformationen und die letzten 4 Ziffern der Kreditkarte.

    Beim Download einer App von unserer Webseite bittet Safari evtl. zuerst um Bestätigung. In diesem Fall muss der Download einmalig mit "Erlauben" bestätigt werden.



    Hinweis: Unsere App-Downloads sind digital signiert und werden mit einem Sicherheits-Zertifikat zusätzlich geschützt.
    Die Apple Familienfreigabe ist für unsere Produkte nicht aktiviert.

    Alle Vorlagen, die zu MailChimp hochgeladen werden sollen, müssen einen Abmelden-Link enthalten. Dadurch wird eine fehlerfreie Darstellung auf mobilen Geräten sowie Desktop-Clients sichergestellt und der MailChimp Footer am Ende deiner Nachricht eingefügt.

    Einen Abmelde-Link einfügen

    Um einen Abmelden-Link in Ihr Design einzufügen, gehen Sie bitte wie folgt vor:

  • Wählen Sie Textbereich, der Ihren Abmelden-Link beinhalten soll.
  • Bitte wählen Sie aus der Menüleiste "Einfügen" > "MailChimp" > "Abmelde-Link".


  • Einen Rewards-Platzhalter einfügen

    Sie haben einen kostenlosen MailChimp Account und möchten, dass Ihre Newsletter über MailChimp ohne den MailChimp Footer verschickt werden?
    Dann fügen Sie zusätzlich zum Abmelde-Link den Rewards-Platzhalter in Ihre Vorlage ein. Wählen Sie hierfür aus der Menüleiste "Einfügen" > "MailChimp" > "Rewards".

    Wenn Sie einen kostenpflichtigen MailChimp Account verwenden, müssen Sie keinen Rewards-Platzhalter Ihrem Dokument hinzufügen.

    Wenn Sie etwas auf der Rechnung geändert haben, kontaktieren Sie uns bitte über unsere Support-Seite.

    Wichtig: Wir können nicht garantieren, dass wir Änderungen vornehmen können, nachdem die Rechnung ausgestellt wurde. Dies hängt von Fall zu Fall ab. Danke für Ihr Verständnis.
    Sie können ändern, ob Ihr Text automatisch mit jedem Textbereich gesperrt wird. Um die Silbentrennung auszuschalten, versuchen Sie folgendes:
    ‣ Gehen Sie zu "Ablage" > "Design-Optionen ...".

    ‣ Fügen Sie das Häkchen von der "Worttrennung erzwingen".

    ‣ "Ok" klicken.


    Weitere Informationen zum Ein- und Ausschalten der Text-Silbentrennung finden Sie auf folgender Seite:

    Wenn du mit E-Mail-Zustellungs-Problemen kämpfst—insbesondere bei Gmail-Nutzern—gibt es bewährte Strategien, um deine Absender-Reputation zu verbessern und sicherzustellen, dass deine E-Mails im Posteingang landen und nicht im Spam-Ordner. Folge diesen Schritten, um wieder auf den richtigen Weg zu kommen:

    Schritte zur Verbesserung der E-Mail-Zustellbarkeit:

    1. Wärmen Sie Ihre E-Mail-Listen langsam auf
      • Behandle den Prozess so, als würdest du ein völlig neues Konto aufwärmen.
      • Teile dein Mailing in kleinere Gruppen auf und sende sie an verschiedenen Tagen. Beispielsweise: Starte mit 500 E-Mails am Montag, 1.000 am Dienstag, 2.000 am Mittwoch usw.
    2. Setze den Fokus auf engagierte Empfänger
      • Starte damit, E-Mails nur an Kontakte zu senden, die deine E-Mails kürzlich geöffnet haben (z. B. innerhalb der letzten 30 Tage für wöchentliche Versender).
      • Erhöhe diesen Zeitraum allmählich, wenn deine Zustellbarkeit sich verbessert.
    3. Nutze Google Postmaster Tools
      • Richte Google Postmaster Tools ein, um Spam-Raten, Domain-Reputation und andere Zustellbarkeitsmetriken zu überwachen.
    4. Erstelle Test-Gmail-Konten
      • Abonniere ein Test-Gmail-Konto für deine E-Mail-Kampagnen.
      • Überwache, wo die E-Mails landen. Wenn E-Mails im Spam landen, interagiere mit ihnen (z. B. öffnen und klicken), aber verschiebe sie nicht aus dem Spam-Ordner. Dies hilft dabei, die Algorithmen von Gmail zu trainieren.
    5. Optimiere basierend auf deinen Metriken
      • Nutze Google Postmaster Tools, um deine Spam-Raten zu überwachen. Wenn die Spam-Raten zu hoch sind, reduziere den Zeitraum der engagierten Empfänger oder halte das aktuelle Sendevolumen bei, bis die Raten stabil sind.
    6. Überwache den Fortschritt
      • Wenn sich die Zustellbarkeit bei Gmail verbessert und E-Mails nicht mehr im Spam landen, erweitere deine E-Mail-Liste schrittweise, um weniger engagierte Empfänger einzubeziehen.

    Wie Mail Designer Campaigns helfen kann:

    Mail Designer Campaigns bietet mehrere integrierte Funktionen, um die E-Mail-Zustellbarkeit zu optimieren und deine Absender-Reputation zu verbessern:

    • Professionelle E-Mail-Authentifizierung: Stelle sicher, dass deine E-Mails mit SPF, DKIM und DMARC authentifiziert sind, um die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass sie als Spam markiert werden.
    • Engagement-Tracking: Identifiziere aktive und inaktive Empfänger in deiner Mailingliste, sodass du dich zuerst auf die am meisten engagierten Kontakte konzentrieren kannst.
    • Unterstützung für benutzerdefinierte Domains: Füge deine eigene Domain zu Mail Designer Campaigns hinzu, um das Vertrauen von E-Mail-Anbietern wie Gmail zu stärken.
    • Saubere und optimierte Designs: Mail Designer 365 hilft dir dabei, E-Mail-Inhalte zu erstellen, die visuell ansprechend sind und gleichzeitig Spam auslösende Elemente vermeiden, wodurch die Zustellrate im Posteingang steigt.
    • Fortgeschrittene Segmentierung: Mail Designer Campaigns ermöglicht fortschrittliche Segmentierung, wie das Erstellen von Listen nur mit Personen, die die E-Mail in den letzten X Tagen geöffnet haben, sowie die Möglichkeit, nur einen Teil deiner Abonnentenliste anzusprechen. So stellst du sicher, dass deine E-Mails zuerst die engagiertesten Empfänger erreichen, was die Zustellbarkeit insgesamt verbessert.

    Indem du diese Best Practices befolgst und die Tools von Mail Designer Campaigns nutzt, kannst du deine Absender-Reputation wiederherstellen, die Gmail-Zustellbarkeit verbessern und erfolgreichere E-Mail-Marketing-Kampagnen erreichen.

    Ein gleichbleibendes Preisgefüge steht exklusiv den Kunden zur Verfügung, die die automatische Verlängerungsoption verwenden. Wenn Ihr Plan nicht verlängert werden kann, aufgrund von einem Problem mit dem Zahlungsmittel (z.B. abgelaufen, gestohlen, verloren), wird der Plan nach mehreren Versuchen beendet. Sie können Ihren Plan danach jederzeit für den jeweils gültigen Preis erneut erwerben.

    Um von Ihrem bestehenden Preis zu profitieren, aktualisieren Sie Ihre Zahlungsdaten bitte vor dem Verlängerungszeitpunkt.
    Sie können alle Ihre Rechnungen jederzeit in unserem Online Store einsehen:

    Die Rechnungen für Ihre VPN Tracker 365 Käufe finden Sie im Bereich "Rechnungen" unter:

    http://my.vpntracker.com
    Sie arbeiten in der Buchhaltung und benötigen Zugriff auf die VPN Tracker Rechnungen Ihrer Firma? Bitte Sie den VPN Tracker Team Manager Sie in das Team der Firma mit der Rolle "Buchhaltung" einzuladen. Dann erhalten Sie eine Email sobald eine neue Rechnung bereitsteht und können diese im Web Portal herunterladen.


    Die Rechnungen für Ihre Mail Designer 365 Käufe finden Sie im Bereich "Bestellungen" unter:

    https://my.maildesigner365.com

    Die Rechnungen für Ihre tizi Produkte finden Sie im Bereich "Bestellungen" unter:

    http://my.tizi.tv

    Weitere Rechnunngen finden Sie unter:

    http://www.equinux.com/goto/invoice
    ‣ Falls Sie eine PDF Kopie Ihrer Rechnung speichern möchten, können Sie dies einfach tun, indem Sie "Command + P" drücken und anschließend die Option "Als PDF sichern" auswählen.
    Manchmal sind die VAT-Überprüfungsserver vorübergehend nicht erreichbar, was den Fehler verursachen kann, wenn Sie versuchen, einen Mail Designer 365-Plan zu aktualisieren oder zu erwerben.

    Um mit Ihrer Mehrwertsteuer auf den Mail Designer 365 zu aktualisieren, versuchen Sie bitte Folgendes:
    ‣ Besuchen Sie unsere Upgrade-Seite. 
    ‣ Kaufen Sie einen Mail Designer 365 Plan.
    ‣ Melde dich in deinem Konto an
    ‣ Klicken Sie auf die Schaltfläche "Buying for a business?"
    ‣ Eine VAT-ID hinzufügen
    ‣ Geben Sie Ihre vollständige Umsatzsteuer-Identifikationsnummer ein
    ‣ Klicken Sie auf "Validate VAT ID"
    Idealerweise empfehlen wir, Ihre Abmelderate unter 0,5 % zu halten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

    Abmelderaten über 1 % können ein Warnsignal sein, da nur ein Bruchteil der Personen, die sich abmelden möchten, tatsächlich auf den Abmeldelink klickt—viele markieren Ihre E-Mails stattdessen als Spam. Das bedeutet, dass eine Abmelderate von 1 % dazu führen könnte, dass 2–3 % Ihrer E-Mails von Anbietern wie Google oder Hotmail als Spam markiert werden. Langfristig kann dies Ihren Absender-Ruf schädigen und dazu führen, dass alle Ihre E-Mails im Spam-Ordner landen.

    Um Ihre Abmelderate zu senken, senden Sie E-Mails nur an aktive Abonnenten. Konzentrieren Sie sich zunächst auf Personen, die Ihre E-Mails in den letzten 365 Tagen geöffnet haben, und passen Sie diesen Zeitraum basierend auf den Ergebnissen an. Zudem kann die Segmentierung Ihrer Zielgruppe, um relevantere Inhalte bereitzustellen, die Abmelderate deutlich senken und die Engagement-Rate erhöhen.
    Um die Statistiken Ihrer E-Mail-Kampagne in Mail Designer 365 einzusehen, folgen Sie diesen Schritten:
    1. Melden Sie sich auf my.maildesigner365.com an.
    2. Navigieren Sie zu Kampagnen und wählen Sie Zugestellt.
    3. Wählen Sie die gewünschte Kampagne aus – die Statistik wird anschließend angezeigt.

    Wenn du keine vorbereitete Domain oder eigene E-Mail-Adresse hast, bietet Mail Designer 365 eine professionelle Lösung, um E-Mail-Kampagnen ohne die Nutzung deiner eigenen Domain zu versenden.

    Wie funktioniert das?

    Mail Designer 365 nutzt den Mail Designer Delivery-Service, der sicherstellt, dass deine Kampagnen zuverlässig und sicher über eine vertrauenswürdige, vorkonfigurierte Domain versendet werden. So vermeidest du Probleme wie schlechte Zustellbarkeit oder E-Mails, die im Spam-Ordner landen.

    Warum Mail Designer Delivery wählen?

    • Kein Einrichtungsaufwand: Du musst keine Domain kaufen, aufwärmen oder konfigurieren.
    • Vertrauenswürdige Reputation: Die Versandinfrastruktur von Mail Designer ist für optimale Zustellbarkeit optimiert.
    • Professionelles Erscheinungsbild: Deine E-Mails werden mit einer authentifizierten Domain versendet und wirken dadurch professionell.
    • DSGVO-konformer Versand: Alle Daten werden in Übereinstimmung mit der DSGVO verarbeitet, um die Privatsphäre deiner Empfänger zu schützen.

    Gibt es einen Haken?

    Die Nutzung einer geteilten Domain ist eine schnelle Lösung, jedoch wird langfristig die Verwendung einer eigenen E-Mail-Domain (z. B. deinname@deinunternehmen.de) empfohlen. Das gibt dir volle Kontrolle und stärkt dein Markenimage. Mail Designer 365 unterstützt dich dabei, SPF-, DKIM- und DMARC-Authentifizierungen für maximale Zustellbarkeit einzurichten.

    Bereit loszulegen?

    Mail Designer 365 ist ideal, um deine Kampagne schnell und professionell an eine Liste von 1500+ Kandidaten zu senden. Starte noch heute mit unserem Delivery-Service und erreiche deine Zielgruppe ohne technischen Aufwand oder Zustellbarkeitsprobleme!

    E-Mail-Marketing ist nicht tot – es hat sich einfach weiterentwickelt. Es stimmt zwar, dass Posteingänge heutzutage voller sind, aber E-Mail-Marketing bleibt eine der effektivsten Möglichkeiten, mit Zielgruppen in Kontakt zu treten, wenn es richtig gemacht wird. Hier ist warum:




    • Qualität vor Quantität: Abonnenten sind wählerischer geworden, bei welchen Newslettern sie sich anmelden. Daher ist es entscheidend, wertvollen, ansprechenden und relevanten Content zu bieten, der hervorsticht. Allgemeine oder sich wiederholende E-Mails reichen nicht mehr aus.
    • Es ist eine persönliche Entscheidung: Anders als unerwünschte Nachrichten auf Plattformen wie WhatsApp gibt E-Mail den Empfängern die Kontrolle – sie haben sich bewusst entschieden, von dir zu hören. Für viele Menschen sind E-Mails dadurch weitaus willkommener als aufdringliche Nachrichten auf anderen Kanälen.
    • Immer noch ein ROI-Wunder: E-Mail-Marketing liefert weiterhin eine der höchsten Renditen im digitalen Marketing. Wenn du dich auf Personalisierung und Mehrwert konzentrierst, kann E-Mail Conversions besser vorantreiben als fast jedes andere Medium.


    Automatisierung und Messaging-Apps wie WhatsApp wachsen zwar, erfüllen jedoch andere Zwecke. Anstatt E-Mail zu ersetzen, ergänzen sie eine gut abgerundete Marketingstrategie. Also nein – E-Mail-Marketing ist nicht tot. Es ist nur wettbewerbsintensiver geworden, und das ist gut, denn es motiviert Marken, besser zu werden.

    Im Mail Designer Handbuch findest du einige Anregungen, wie du deine Designs für Mail Chimp optimal anpasst und Platzhalter verwendest.

    Alle weiteren Bearbeitungs- und Sendeoptionen werden direkt in Mail Chimp vorgenommen. Wie das genau funktioniert erfährst du vom MailChimp Team über Webinare, How-Tos, Guides und viele nützliche Tipps.

    Zum Glück stimmt das nicht.

    Die XCSSET Malware ist ein Trojaner, der Projekt-Dateien über Xcode fälscht. Hier werden meistens Entwickler angezielt. Um infiziert zu werden, müsstest du ein betroffenes Xcode-Projekt herunterladen und bearbeiten. Es erstellt gefälschte Apps und lädt zudem auch Payload (wie z. B. Adware, usw.) Deshalb werden bestehende Apps nicht betroffen.

    Eine interessante Eigenschaft von XCSSET ist, dass es meistens in AppleScript implementiert wird. Die gefälschten Apps enthalten einen Ordner: "Contents/Resources/Scripts" in dem die AppleScript Dateien liegen. Machen Sie im Finder einen Rechtsklick auf VPN Tracker 365 oder Mail Designer 365 und klicken Sie auf "Paketinhalt anzeigen", um zu überprüfen, ob Sie diesen Ordner oder jegliche anderen AppleScript Dateien (*.scpt) finden können. VPN Tracker 365 und Mail Designer 365 enthalten beide keine AppleScript Dateien.
    Ihre Kontodaten wie Ihre Adresse oder E-Mail können Sie in der Kontoverwaltung unter folgenden Link bearbeiten:
    equinux ID bearbeiten
    Wenn Sie im Google Playstore Ihre Abos ansehen und verwalten möchten, dann gehen Sie wie folgt vor:
    Abos bei Google Play kündigen, pausieren oder ändern

    Wenn Sie im Apple AppStore Ihre Abos ansehen und verwalten möchten, dann gehen Sie wie folgt vor:
    Abonnements anzeigen oder kündigen
    Alle Zahlungen in unserem Store werden, zum Schutz unserer Kunden, mit der 3D Secure Technologie abgewickelt. 3D Secure ist ein zusätzlicher Sicherheitsmechanismus, welcher per 2-Faktor Authorisierung funktioniert. Nach der Eingabe der Kartendaten, wird die Transaktion an die Kreditkartenfirma weitergegeben und muss vom Kunden explizit freigegeben werden. Die Freigabe erfolgt normalerweise per SMS, App oder Email. Durch die explizite Freigabe vor der Transaktion, können wir helfen Kreditkartenmissbrauch zu unterbinden.

    Um Ihre Karte mit 3D Secure zu nutzen, muss das Verfahren einmalig aktiviert werden. Hierfür kontaktieren Sie bitte Ihre Bank. Oftmals ist die Registrierung auch auf der Bank Website oder per App möglich. Weitere Details finden Sie unter den folgenden Links:

    Bei dem 3D Secure Verfahren läuft die Kommunikation der Authentifizierung direkt zwischen Ihrem Computer und Ihrer Bank. Wir haben hierauf keinen Einfluss. Bei Problemen, kontaktieren Sie bitte Ihre Bank, oder versuchen alternativ mit einer anderen Karte oder per Paypal zu bezahlen.
    Viren, die bestehende Programme infizieren, sind unter macOS zwar sehr selten, sie existieren jedoch. Eine Warnung, dass VPN Tracker 365 oder Mail Designer 365 Malware enthält ist höchstwahrscheinlich eine falsch positive Diagnose und das Tool hat fälschlicherweise Malware in den Apps identifiziert, die tatsächlich nicht da ist.
    Manchmal kann es bei einzelnen Banken zu Schwierigkeiten bei der Zahlungsabwicklung kommen.

    In den meisten Fällen erledigen sich diese Probleme ganz einfach bei einer schnellen Anruf mit Ihrer Bank. Dies sollten Sie als Erstes probieren.

    Alternativ könnten Sie folgendes probieren:

    - Versuchen Sie bitte Ihre Karte direkt in unserem Store zu aktualisieren
    - Eine andere Kreditkarte nutzen (es werden Karten von Mastercard, Visa und American Express unterstützt)
    - PayPal verwenden (Tipp: Sie können auch bei PayPal Ihre Kreditkarte hinterlegen)

    Unter https://my.vpntracker.com/user/payment können Sie Ihre Zahlungsmittel verwalten bzw. ändern.
    Beim Versenden von E-mails an eine Gruppe von Personen gab es traditionell mehrere Methoden. Beispiele für den traditionellen Versand an kleine Gruppen sind:
    • Reguläre E-Mail mit mehreren Kontakten im An-Feld
    • Reguläre E-Mail mit mehreren Kontakten im BCC-Feld
    • Eine E-Mail an eine vordefinierte Gruppe, wie z. B. eine Outlook-Gruppe

    In den letzten Jahren haben E-Mail-Dienstanbieter allmählich die Anforderungen für das Versenden von E-Mails erhöht. Sobald Sie sich dem Versenden an 30 oder mehr Empfänger für eine einzelne E-Mail nähern, können bei Verwendung traditioneller E-Mail-Methoden mehrere Probleme auftreten.
    • Ihr E-Mail-Dienstanbieter oder der E-Mail-Dienstanbieter des Empfängers könnte vermuten, dass Sie SPAM (unerwünschte Junk-E-Mails) senden, was dazu führen könnte, dass Ihr Konto gesperrt oder vorübergehend eingefroren wird.
    • Das Empfangen einer E-Mail mit einer umfangreichen Liste von Empfängern verringert oft deren wahrgenommene Relevanz für individuelle Empfänger, was sie unpersönlich erscheinen lässt und die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass sie als Junk-Mail eingestuft wird.
    • Nachrichten, die an eine große Anzahl von Empfängern gesendet werden, werden oft von Junk-E-Mail-Filterungssystemen als Spam markiert, was das Risiko erhöht, dass Ihre Nachricht blockiert wird und nicht die beabsichtigten Empfänger erreicht.

    Besonders mit den neuesten Spam-Richtlinien, die von großen E-Mail-Anbietern wie Google und Hotmail implementiert wurden, ist es zunehmend einfach, dass Ihre E-Mail-Adresse oder Domain auf eine Blacklist gesetzt wird. Dies könnte dazu führen, dass Ihr Konto "Spam-blockiert" wird, was dazu führt, dass alle Ihre E-Mails in den Spam-Ordner der Empfänger gelangen. Das Aufheben dieser Art von Spam-Blockierung ist ein mühsamer Prozess, daher ist es wichtig, sie zu vermeiden.
    Wie kann Mail Designer Campaigns Ihnen helfen?
    • Mail Designer Campaigns ermöglicht es Ihnen, Ihre Domain vollständig zu verifizieren und so die beste Zustellbarkeit für Ihre E-Mails sicherzustellen, damit sie die Posteingänge der Empfänger erreichen.
    • Wenn Sie keine eigene Domain haben oder den Überprüfungsprozess nicht durchlaufen möchten, können wir Ihnen eine benutzerdefinierte Adresse von einer vollständig authentifizierten Domain zur Verfügung stellen, wodurch das Risiko verringert wird, dass Ihre E-Mails als Spam markiert werden.
    • Wir bieten eine intelligente Listenverwaltung für Ihre Kontaktlisten, mit der Sie entweder E-Mails an alle Kontakte senden oder gezielte Gruppen erstellen können, die auf Ihre Zielgruppen zugeschnitten sind.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die neuesten Spam-Anforderungen die Vorschriften für das Versenden an kleine Gruppen verschärft haben. Wenn Sie also regelmäßig E-Mails an 10 oder mehr Personen senden, empfehlen wir dringend die Verwendung eines Mailing-Dienstes wie Mail Designer Campaigns.
    Beginnen Sie Ihre Reise mit Mail Designer Campaigns, indem Sie Ihre Kontaktliste hochladen.
    Die API-Integration ist kompatibel mit FileMaker Versionen ab FileMaker 12 sowie mit der FileMaker Go iOS App kompatibel. Bei der Nutzung von Attachments wird mindestens FileMaker 18 benötigt.
    Ja, mit der Mail Designer API kannst du zum Beispiel gezielt Platzhalter in Designs füllen und automatisiert versenden. So lassen sich beispielsweise direkt aus FileMaker personalisierte Emails and Kunden versenden.

    Nutze die Template ID, um ein bestimmtes Design anzusteuern. Du findest die Template ID im Platzhalter-Inspektor: wähle einen Platzhalter in deinem Design aus und kopiere die Template ID (ganz unten in der der Seitenleiste).

    Die API Dokumentation befindet sich hier:
    https://my.maildesigner365.com/docs/api
    Die Integration von Mail Designer erfordert keine zusätzliche Installation von FileMaker-Plug-ins oder Ähnlichem. Technisch erfolgt die Integration über einen CURL-Aufruf des API-Endpunkts unseres Mail-Designer-Versandservices. Dies wird mithilfe des entsprechenden FileMaker-Skriptschritts umgesetzt.

    Somit ist eine Nutzung mit FileMaker Go für iPhone und iPad möglich.

    Mit der Bereitstellung der FileMaker-Demodatei können alle entsprechenden Schritte nachvollzogen werden. Siehe FAQ "Wie starte ich mit der Mail Designer Integration?"

    Ja, mit Mail Designer 365 kannst du genau nachvollziehen, ob eine E-Mail geöffnet wurde. Die integrierten Mail Designer Versand E-Mail-Tracking-Funktionen liefern dir umfassende Statistiken zu jeder versendeten Email und Kampagne.

    Egal ob Direktversand oder Newsletter-Kampagne: Wenn du deine E-Mail über den integrierten Versanddienst von Mail Designer 365 versendest, stehen dir detaillierte Auswertungen zur Verfügung – darunter Öffnungsrate, Klickrate und viele weitere wichtige Kennzahlen.

    Die Auswertung deiner Newsletter-Kampagnen findest du hier:
    https://my.maildesigner365.com/team/deliveries/campaigns/finished

    Auch beim Direktversand deiner E-Mails ist eine detaillierte Analyse möglich. Die entsprechenden Statistiken findest du unter:
    https://my.maildesigner365.com/team/deliveries/direct/finished

    Unabhängig vom Versandtyp bietet dir Mail Designer 365 unter anderem folgende Auswertungen:

    • Öffnungsrate und gesamt Öfffnungen
    • Klickrate und gesamt Klicks
    • Zustellstatus und Bounces
    • Abmeldungen (Unsubscribe-Rate)
    • Detaillierte Link Klick Auswertungen
    • Auswertungen auf Empfängerbasis

    Diese Performance-Analyse hilft dir, den Erfolg deiner E-Mail-Kampagne besser zu bewerten und deine Inhalte gezielt zu verbessern.

    Tipp: Für eine aussagekräftige Auswertung solltest du die Statistiken frühestens 24 Stunden nach dem Versand prüfen – so stellst du sicher, dass deine Empfänger ausreichend Zeit zum Öffnen und Reagieren hatten.

    Ganz einfach: Du brauchst zwei zentrale Dateien.

    Die MailDesignerIntegrationExample-Datei in FileMaker zeigt dir Schritt für Schritt die benötigten Skripte (.fmp12 Filemaker Datei):


    In der Mail Designer 365-Vorlage findest du Platzhalter, die dir zeigen, wie deine FileMaker-Felder direkt im Design zum Leben erwachen (Mail Designer Datei):


    Öffne diese Mail Designer Datei und gehe danach direkt auf Ablage > Sichern, um sie in deinem Projekt zu sichern.

    Du hast noch kein Mail Designer?


    Erstelle einen FileMaker String mit deinen vorhandenen Datenbank-Variablen, damit sie den Platzhaltern im Mail Designer 365 Template entsprechen. Übergebe die Werte an das FileMaker Send-Skript (cURL-basiert), um aus einem Eintrag E-Mails mit einem Klick zu ermöglichen. So einfach geht es!
    Um ein E-Mail-Design für die Verwendung mit deiner FileMaker-Integration festzulegen, gehe zu:

    https://my.maildesigner365.com/team/designs

    Klicke auf das Drei-Punkte-Symbol und wähle „Mail Designer 365 API: Template-ID kopieren“.

    Diese ID wirst du dann verwenden, um die Variable $EMailTemplateID festzulegen.
    Mit Platzhaltern lassen sich einfach Zielgruppen erstellen oder deine E-Mails personalisieren. In Drittanbieter-Apps wie z.B. FileMaker kannst du Felder anlegen, die du als Platzhalter in Designs hinterlegst, um diese E-Mails automatisch und personalisiert aus FileMaker zu versenden.

    Ein Platzhalter (z.B. "Land") kann mehrere Werte annehmen (z.B. "Deutschland", "USA").

    Füge deinen Kontakten Platzhalter hinzu, um anschließend auf dieser Basis Zielgruppen zu erstellen (z.B. "Newsletter nur an Nutzer in USA").

    Oder füge in der Mail Designer 365 App diese Platzhalter in deine E-Mails ein, um sie zu personalisieren (z.B. "Ganz 'Deutschland' feiert jetzt den Super-Sale!").

    Mehr im Handbuch erfahren
    Für die Erstellung der Vorlagen ist eine Mail Designer 365 Design-Lizenz erforderlich.
    Für den Versand wird zusätzlich ein Mail Designer 365 Versandplan benötigt.
    Du musst die Absenderadresse festlegen – es können nur Adressen verwendet werden, die unter folgendem Link hinterlegt wurden:
    https://my.maildesigner365.com/team/deliveries/domains
    Die folgenden Schritte basieren auf dem Definitionsabschnitt des Skripts „Send record with Mail Designer 365“ und erläutern diesen. Das Skript ist in unserer frei verfügbaren FileMaker-Demo-Datenbank „MailDesignerIntegrationExample“ enthalten. (siehe Link am Ende dieser FAQ)

    Schritt 1: Erstelle die Variable $AttributeFields


    Beginne mit der Erstellung einer Variable namens $AttributeFieldsDiese Variable enthält den Textstring, der den Platzhalter-Inhalt definiert, der in deiner Mail Designer 365 E-Mail-Vorlage verwendet wird. Alle Werte müssen durch Kommata getrennt sein.

    Szenario A: FileMaker-Feldnamen stimmen mit den E-Mail-Platzhaltern überein


    Methode:
    Verwende FileMaker-Feldnamen, die direkt mit den Platzhaltern in deinem E-Mail-Design übereinstimmen. Erstelle die $AttributeFields-Variable, indem du diese Feldnamen kommasepariert auflistest.

    In Mail Designer verwendest du einfach den Feldnamen als Platzhalter.

    Format:
    $AttributeFields = "Table::Field1,Table::Field2,Table::Field3"

    Beispieldefinition von $AttributeFields in FileMaker:
    $AttributeFields="CityHotel::GUEST_FIRST_NAME,CityHotel::GUEST_LAST_NAME,CityHotel::GUEST_EMAIL,CityHotel::BOOKING_METHOD"

    In Mail Designer 365 kannst du später auf die Werte über diese Platzhalter zugreifen:
    GUEST_FIRST_NAME
    GUEST_LAST_NAME
    GUEST_EMAIL
    BOOKING_METHOD





    Szenario B: FileMaker-Feldnamen stimmen nicht mit den Platzhaltern in Mail Designer überein


    Methode:
    Erstelle die $AttributeFields-Variable, indem du jeden Platzhalternamen manuell dem entsprechenden Feld oder der entsprechenden Variable zuordnest, im Format:
    $AttributeFields = "PLACEHOLDER_NAME:" & FieldName_or_Variable & "," …

    Beispieldefinition von $AttributeFields in FileMaker:
    "BOOKING_DATE:" & RESERVATION_DATE & "," &
    "BOOKING_TIME:" & RESERVATION_TIME & "," & …





    Szenario C: Verwendung von FileMaker-Variablen als Platzhalter


    Methode:
    Wenn deine FileMaker-Variable denselben Namen wie der Platzhalter in Mail Designer 365 hat, kannst du sie direkt so zuweisen:
    $AttributeFields = "$city,$country"
    Dies sagt Mail Designer, dass der Wert von $city für den Platzhalter mit dem Namen „city“ verwendet werden soll.

    Beispiel:
    Die FileMaker-Variable $city enthält „München“. Wenn deine Mail Designer-Vorlage einen Platzhalter mit dem Namen „city“ enthält, dann definiere:
    $AttributeFields = "$city"
    Das Skript zeigt dann den Inhalt „München“ an und übergibt ihn an Mail Designer, um den Platzhalter „city“ auszufüllen.




    Das beste Szenario D: Kombination aller Methoden


    Du kannst die oben genannten Ansätze in einem einzigen $AttributeFields-String kombinieren.

    Methode:
    Mische übereinstimmende Feldnamen, manuell zugeordnete Felder und Variablen in der $AttributeFields-Variable.

    Beispiel:
    $AttributeFields = "BOOKING_DATE:" & RESERVATION_DATE & "," &
    "CityHotel::BREAKFAST_TYPE," & "$city"


    In Mail Designer 365 kannst du dann auf sie mit den Namen BOOKING_DATE, BREAKFAST_TYPE und city zugreifen.
    Mit Mail Designer 365 gehört das der Vergangenheit an. Designänderungen können jederzeit vom Marketing- oder Grafikteam selbst vorgenommen werden – ganz ohne Entwickler und ohne Programmierkenntnisse. Ihre API oder FileMaker-Lösung greift nur auf die Template-ID zu. Sie öffnen einfach Mail Designer 365, passen Logos, Texte oder saisonale Inhalte an und speichern – fertig. So funktioniert moderne, effiziente Arbeitsteilung.
    Ja, ohne weiteren Eingriff in deine API oder FileMaker Lösung. Deine API oder FileMaker-Lösung verweist nur auf die Template-ID aus Mail Designer – du kannst das Design jederzeit ändern: Logos, Texte, saisonale Elemente, ganz ohne Script-Anpassung. Einfach in Mail Designer 365 bearbeiten und speichern. Fertig.
    Ja, das ist möglich. Du benötigst mindestens FileMaker 18, um Anhänge über unsere API hinzuzufügen.
    Alle unsere Lizenzen beinhalten eine kostenlose 7-tägige Testphase – perfekt, um sämtliche Funktionen in Ruhe auszuprobieren und ganz flexibel zu entscheiden.
    Besuche unseren Mail Designer 365 Store. Sollten Fragen oder Probleme im Testzeitraum auftreten, kannst du uns gerne jederzeit kontaktieren.
    Jeder Versandplan bei Mail Designer enthält ein monatliches Kontingent an sogenannten Stamps. Ein Stamp entspricht einer E-Mail an einen Empfänger – etwa bei einem Massenversand an 10.000 Adressen werden entsprechend 10.000 Stamps verwendet.

    Bei Nutzung der Mail Designer API werden pro versendeter E-Mail 25 Stamps berechnet.

    Beispiel: Der Versandplan „Paris“ umfasst 15.000 Stamps pro Monat – ausreichend für bis zu 600 API-Mails.

    Überblick über die Mail Designer Versandpläne
    Du benötigst eine "Mail Designer 365 Design-Lizenz", um die E-Mail-Vorlagen für deine Kunden zu gestalten. Für jeden deiner Kunden legst du in Mail Designer 365 ein eigenes Projekt an und verwaltest dort die Vorlagen. Sollte dein Kunde die Vorlagen gerne regelmäßig selbst umgestalten, dann benötigt er ebenfalls eine Design Lizenz.
    Für den Versand benötigt jeder deiner Kunde eine eigene "Mail Designer Versand Lizenz". Jeder Kunde braucht seinen eigenen Mail Designer 365 Versandplan.
    Für Fragen und Feedback aller Art stehen wir dir gerne über unser Support-Formular zur Verfügung.
    Für Fragen und Feedback aller Art stehen wir dir gerne über unser Support-Formular zur Verfügung.
    Nein, du musst für jeden Kunden ein eigenes Team anlegen. Vermische keine Kunden innerhalb eines Teams – allein aus Datenschutzgründen ist es wichtig, dass Versandverlauf und andere kundenspezifische Daten sauber getrennt bleiben.
    Du selbst kannst natürlich Administrator in allen Teams sein.
    Erstelle ein neues Team pro Kunde über:
    https://my.maildesigner365.com/teams/new
    Dein Kunde benötigt einen Mail Designer Kampagnenplan, abhängig davon, wie viele E-Mails er versenden möchte. So funktioniert die Abrechnung:
    1. Team anlegen:
    Erstelle für jeden Kunden ein eigenes Team in Mail Designer 365. Dort kannst du auch das Zahlungsmittel hinterlegen.
    2. Zahlung über dich:
    Möchtest du die Abrechnung selbst übernehmen, hinterlege deine eigene Kreditkarte. Du erhältst für jedes Team eine separate, ordentliche Rechnung. Wie viel du deinem Kunden weiterberechnest, entscheidest du selbst.
    3. Zahlung durch den Kunden:
    Alternativ kann dein Kunde direkt für den Versandplan zahlen. In diesem Fall hinterlegst du einfach die Zahlungsdaten deines Kunden im jeweiligen Team.
    Aktuell werden nur Text-Platzhalter von der API unterstützt. Bildplatzhalter sind auf unserer Roadmap für einen späteren Zeitpunkt.
    Alle equinux Accounts unterstützen die sichere Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) als zusätzliche Schutzebene für Ihre Daten.

    Um 2FA für Ihren equinux Account einzurichten, loggen Sie sich bei id.equinux.com ein und gehen Sie zu dem Reiter "Zwei-Faktor-Authentifizierung". Hier finden Sie den QR-Code bzw. den Authentifizierungsschlüssel, den Sie benötigen werden, um 2FA für Ihren equinux Account in Ihrer OTP-Lösung einzurichten.




    equinux 2FA ist kompatibel mit allen wichtigen Authentifizierungs- und Passwörter-Apps, inklusive:
    • Google Authenticator
    • Microsoft Authenticator
    • Twilio Authy
    • 1Password
    • FreeOTP
    • Bitwarden
    Du versendest regelmäßig Buchungsbestätigungen, Preisangebote, Rechnungen, Willkommens-E-Mails? Nutze die API, um Mail Designer 365 reibungslos mit deiner FileMaker Datenbank zu integrieren und wunderschön gestaltete Transaktions-E-Mails an Kunden und Mitarbeiter zu verschicken – direkt von FileMaker aus.
    Die API ist vielseitig und eignet sich für mehrere professionelle Use-Cases. Falls du regelmäßig E-Mails, wie z. B. Bestellbestätigungen, Reservierungsbestätigungen, Willkommens-E-Mails, Erinnerungsmails für Termine, Rechnungen, Preisangebote, Portfolios, usw. verschickst, kannst du die Mail Designer 365 FileMaker API problemlos anwenden, um Zeit zu sparen und wunderschöne E-Mails direkt von deiner FileMaker-Datenbank aus zu versenden.

    Die API Dokumentation befindet sich hier:
    https://my.maildesigner365.com/docs/api
    Unsere eigenen Tests haben gezeigt, dass oft das Filemaker Script nicht gespeichert wurde, bevor man einen weiteren Anlauf machen. Man erkennt das an dem Sternchen:

    Ja, dieses Szenario kennen wir gut. Deshalb haben wir eine eigene Anleitung zur Integration von FileMaker mit Mail Designer erstellt. Schau sie dir hier an MailDesigner Integration für Filemaker a.

    Es gibt zwei Möglichkeiten die Bildgröße zu verändern:

    Option 1: Direkt in deinem Design skalieren

    1. Klicke auf das Bild, das du anpassen möchtest.
    2. Ziehe einen der orangen Anfasser in den Ecken, um die Größe manuell zu verändern.

    Tipp: Halte Command (Cmd) gedrückt, um frei zu skalieren, ohne die Proportionen beizubehalten.

    Hinweis: Mit dem blauen Anfasser in der linken oberen Ecke kannst du den Eckenradius des Bildes verändern, z. B. für abgerundete Ecken.

    Option 2: Größe in der Seitenleiste festlegen

    1. Wähle das Bild in deinem Design aus.
    2. In der rechten Bild-Seitenleiste kannst du unter Größe eine exakte Breite und Höhe in Pixeln eingeben.
    3. Stelle sicher, dass „Proportionen beibehalten“ aktiviert ist, wenn das Seitenverhältnis erhalten bleiben soll.
    Bildgröße in der Seitenleiste ändern

    Du möchtest dein Bild lieber zuschneiden? Hier findest du eine Anleitung zum Zuschneiden von Bildern in Mail Designer.

    Es gibt zwei Hauptmöglichkeiten, den Hintergrund eines Textbereichs in Mail Designer 365 zu ändern:

    Verwenden von Layout-Blöcken mit Hintergrund

    Mail Designer 365 bietet Layout-Blöcke, die bereits mit Hintergrundfarben für Textbereiche ausgestattet sind:

    • Gehe in die Seitenleiste und wähle den Reiter Layout aus.
    • Scrolle nach unten zum Abschnitt Text mit Bild (Sidebar).
    • Dort findest du verschiedene Layout-Blöcke, bei denen die Textbereiche einen farbigen Hintergrund haben (im Vorschaubild gelb dargestellt).
    • Ziehe einfach den gewünschten Block in dein Design, um Textbereiche mit Hintergrund hinzuzufügen.

    Hinzufügen und Anpassen eines Badges

    Wenn du nur bestimmte Bereiche deines bestehenden Texts mit einem Hintergrund versehen möchtest, kannst du die Badge-Funktion verwenden:

    • Klicke in den Textbereich, wo du den Hintergrund hinzufügen möchtest.
    • Wähle in der Seitenleiste den Reiter Einfügen und dann Badge aus.
    • Durchsuche die Badge-Stile und wähle einen aus.
    • Nach dem Einfügen kannst du den Hintergrund, die Schriftart, den Rahmen, den Innenabstand und mehr im Reiter Format anpassen.
    • Füge deinen Text in das Badge ein und gestalte es nach deinen Wünschen.



    Beide Methoden ermöglichen es dir, optisch hervorgehobene Textbereiche mit Hintergründen zu gestalten und so dein E-Mail-Design aufzuwerten.

    Was bedeutet BCC in E-Mails?

    BCC steht für "Blind Carbon Copy" (Blindkopie). Damit kannst du eine E-Mail an mehrere Empfänger senden, ohne dass diese die Adressen der anderen sehen. Es ist eine diskrete Möglichkeit, Personen in eine Unterhaltung einzubeziehen – ohne dass es jemand mitbekommt.

    Was ist CC und wie unterscheidet es sich von BCC?

    CC steht für "Carbon Copy" (Kopie). Alle Empfänger im CC-Feld erhalten die E-Mail – und alle anderen sehen, wer sie erhalten hat. Verwende CC, wenn Transparenz wichtig ist oder wenn du jemanden zur Information hinzufügst.

    • CC: Empfänger sind für alle sichtbar.
    • BCC: Empfänger bleiben untereinander verborgen.
    • CC verwenden: Wenn Sichtbarkeit und Offenheit gefragt sind.
    • BCC verwenden: Wenn Privatsphäre wichtig ist oder um "Antwort an alle"-Chaos zu vermeiden.

    Wann sollte ich CC statt BCC verwenden?

    • CC verwenden:
      • Wenn alle sehen sollen, wer beteiligt ist.
      • Wenn du Kolleg:innen zur Information einbeziehen möchtest.
      • Wenn du Informationen im Team oder der Organisation teilst.
    • BCC verwenden:
      • Wenn du viele Personen anschreibst und deren Privatsphäre schützen möchtest.
      • Wenn du eine Kaltakquise-E-Mail versendest und andere Leads nicht zeigen willst.
      • Wenn du diskret nachfasst oder unnötige Rückmeldungen vermeiden willst.

    Kann ich einen Newsletter mit BCC versenden?

    Technisch ja – aber es ist keine gute Idee.

    Wenn du BCC für Newsletter nutzt:

    • Kann deine E-Mail als Spam eingestuft werden.
    • Wirkt unpersönlich und bietet keine Personalisierung.
    • Gibt dir keine Möglichkeit, Öffnungen oder Klicks zu tracken.
    • Verstößt möglicherweise gegen die DSGVO.

    Verwende stattdessen eine professionelle Lösung wie Mail Designer 365, um deine E-Mails richtig zu versenden – mit vollem Tracking, Personalisierung und rechtlicher Sicherheit.

    Warum sollte ich BCC in E-Mails verwenden?

    BCC ist hilfreich, wenn du:

    • Empfängeradressen vertraulich behandeln willst.
    • Eine Nachricht unauffällig an eine andere Person senden möchtest.
    • Eine große Gruppe anschreibst, ohne die Adressen offenzulegen.

    Tipp: Trage immer mindestens eine Adresse ins „An“-Feld ein – manche Mailserver verlangen das!

    Was sollte ich bei der Nutzung von BCC vermeiden?

    • Keine regelmäßigen Mailings über BCC an große Gruppen – nutze stattdessen ein professionelles Mailing-Tool.
    • Vergiss nicht, Datenschutz- und Einwilligungsregeln einzuhalten.
    • Vermeide BCC in sensiblen Situationen, in denen Offenheit erwartet wird.

    Was ist der beste Weg, um viele Empfänger per E-Mail zu erreichen?

    Spare dir manuelles CC/BCC und wähle eine smarte Lösung.

    Mit Mail Designer 365 kannst du:

    • Professionelle, ansprechende E-Mails gestalten – ganz ohne Code.
    • Deine Empfängerliste verwalten und segmentieren.
    • Öffnungs-, Klick- und Bounceraten nachverfolgen.
    • 100 % DSGVO-konform bleiben.

    Ist die Nutzung von BCC für E-Mail-Kampagnen DSGVO-konform?

    Nein, ist sie nicht.

    Laut DSGVO:

    • Musst du die Einwilligung aller Empfänger nachweisen können.
    • Muss ein Abmeldelink vorhanden sein.
    • Müssen Kontakte sicher gespeichert und verarbeitet werden.

    All das unterstützt BCC nicht. Mail Designer 365 hingegen schon – und das mit einem Hosting in Deutschland und vollständig DSGVO-konformer Versand-Infrastruktur.

    Immer noch unsicher?

    Du möchtest professionelle E-Mails versenden? Entdecke, wie du mit Mail Designer 365 für Mac beeindruckende Newsletter gestaltest.

    Oder erfahre, wie du DSGVO-konforme Newsletter versendest – mit den professionellen Versandfunktionen, die in jedem Plan enthalten sind.

    Mail Designer 365 wird pro-Nutzer:in lizenziert. Das bedeutet, dass jede Person die Mail Designer 365 nutzt eine eigene Lizenz braucht.

    Um die Kontosicherheit zu gewährleisten, werden Kontoanmeldungen von einem automatischen System überprüft. Es gibt mehrere mögliche Ursachen, die eine Kontosperre auslösen können:

    • Ein Konto wird mit anderen Personen geteilt
    • Das Konto wird als "generisches" Konto verwendet (z. B. "Laborcomputer 1"), anstatt für eine Person personalisiert zu sein.
    Um ein gesperrtes Konto, das für andere Personen freigegeben wird, zu reparieren

    Wenn Sie diese Schritte durchgeführt haben, wenden Sie sich bitte an unser Support-Team und nennen uns Ihre equinux-ID sowie Ihre Bestellbestätigungsnummer. Ein Teammitglied überprüft Ihre Daten und kann die Einschränkungen für Ihr Konto aufheben.

    Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an unser Mail Designer Team .

    Weitere Einträge laden
    In deiner Senderliste bestimmst du, welche Sender in den Programm-Ansichten gezeigt werden, in welcher Reihenfolge sie dargestellt werden sollen und du kannst auch Sendernummern (z.B. entsprechend der Belegung auf deiner Fernbedienung) vergeben.

    Um deine Senderliste auch auf ein anderes iPhone oder iPad zu übertragen, gehe wie folgt vor:

    1. In den TV Pro Einstellungen tippst du auf "Sender hinzufügen"
    2. Dort tippst du ganz oben auf "Synchronisieren"
    3. Es öffnet sich die Synchronisieren-Ansicht, wo du auf Speichern tippst. Jetzt wird deine Senderliste von diesem Gerät in TV Pro Cloud gespeichert.
    4. Öffne nun TV Pro auf deinem anderen iPhone oder iPad und gehe auch dort in die TV Pro Einstellungen zu "Sender hinzufügen".
    5. Tippe auch hier auf "Synchronisieren" und dann auf "Laden".

    Jetzt wird die Senderliste aus TV Pro Cloud auf dein zweites Gerät geladen.





    Manche Sender wie Sky Sport 1 und Sky Sport 2 zeigen nur an bestimmten Tagen Programm zum Beispiel, wenn besondere Sport-Events anstehen. An Tagen in welchen die Sender kein Programm zeigen, bleibt auch die Programmspalte in der TV Pro App leer.
    Oft bekommen wir bei Fehlermeldungen Support Tickets mit Schimpftiraden, um unsere Entwickler zu motivieren, was zu ändern. Ja, normal sind die Drohungen, die App sofort zu löschen, ein bestehendes Abo zu kündigen oder jedem zu erzählen, wie blöd wir sind. Natürlich wird auch mit Polizei oder Rechtsanwalt gedroht. Leider gipfelt es auch in übelste Beschimpfungen. Oft steht dann noch dabei, dass all das helfen soll, uns zu motivieren was zu ändern.
    Wie am besten vorgehen: einfach kurz das Problem detailliert schildern. Am besten so, dass die E-Mail möglicherweise auch in unseren Produktmeetings für Fehler- und Featurebesprechungen mitgenommen werden kann. Beschimpfungen helfen leider nicht als Motivation.
    Du kannst deine laufenden Abos bei iTunes in deiner TV Pro ID sichern. Um alle abgesicherten Abos und Laufzeiten einzusehen, logge dich bitte ein:
    http://livetvhq.livetvgmbh.de.
    TV Pro Gold aus der Classic App kann leider nicht auf ein TV Pro Max Upgrade angewendet werden.

    Warum?
    Technisch handelt es sich im AppStore um einen Kauf in einer anderen App. Apple erlaubt es in diesem Fall nicht, die beiden Käufe zu verlinken. Daher kann kein Restguthaben angerechnet werden und das bisherige Gold Classic Abo wird auch nicht automatisch beendet.

    Update 09.09.2022: Wir versuchen diesen Fall zukünftig in der App zu erkennen und einen entsprechenden Hinweis anzuzeigen.
    Wenn du eine "TV Pro Wertmarke" erhalten oder erworben hast, kannst du diese hier einlösen:

    TV Pro Wertmarke einlösen

    Wenn du bereits eine TV Pro ID hast, wirst du anschließend aufgefordert, dich damit einzuloggen. Ansonsten kannst du dir beim ersten Einlösen auch eine kostenlose TV Pro ID erstellen.
    • Bitte öffne deine iPhone Einstellungen (die Allgemeinen, nicht die von TV Pro)
    • Gehe zu "Bedienungshilfen" und dann auf "Untertitel & erweiterte UT"
    • Prüfe, dass der Schalter "Erweiterte Untertitel + UT" NICHT grün ist.
      Steht der Schalter auf grün, werden in den Streams Untertitel angezeigt.
    • Falls dennoch Untertitel angezeigt werden, bitte den Schalter einmal auf grün, danach wieder auf grau stellen. Danach sollten keine Untertitel mehr angezeigt werden.



    Wenn bei einem ganzen Tag oder bei einem Sender keine Sendungen angezeigt werden, handelt es sich vermutlich um einen Fehler beim Laden der Daten. Um das Problem zu beheben, probiere bitte den Tag neu zu laden. Falls dies keine Verbesserung bringt:

    In den TV Pro Einstellungen (Zahnrad-Symbol) auf den Bereich "TV Pro Cloud" tippen und dort "Programm-Daten auf diesem Gerät löschen". TV Pro lädt nun alle Programm-Daten erneut herunter.
    TV Pro Gold Max ist ein Paket für die TV Pro App. Es umfasst TV Programm, TV Planung, Live TV und Mediathek Sendungen - alles direkt in der TV Pro App. Es wird keine weitere App benötigt!

    Wir bieten zudem die Apps Live TV und TV Pro Mediathek an, die jeweils Live TV und Mediathek Inhalt exklusiv anbieten. Auf Wunsch sind dort eigene In-App Pakete verfügbar, diese sind jedoch nicht Teil des TV Pro Gold Max Pakets.
    Ja, die Liste mit allen Sendungen des Tages nach Uhrzeit gelistet findest du auf dem iPad, wenn du ganz links unten auf das Listen-Symbol tippst.
    Dann wählst du über der Liste den Reiter "Sender" aus.
    Jetzt kannst du optional noch nach Sender filtern oder einfach alle Sendungen aller Sender sehen.
    Mit "Jetzt" oder "20:15" (ganz oben) springst du schnell zum aktuellen Zeitpunkt oder zur Primetime.

    Mit "TV Pro GOLD ALL-IN-1" kannst du alle TV Pro Apps (TV Pro, Live TV, TV Pro Mediathek) auf allen verfügbaren Plattformen nutzen. Dabei kannst du zwischen einem monatlichen und einem jährlichen Paket wählen.

    TV Pro fürs iPad lädt automatisch die Daten für kommende Tage. Hierfür ist keine weitere Konfiguration notwendig. Es reicht die App einige Zeit offen zu lassen, es werden automatisch fehlende Tage erkannt und nachgeladen.




    Mit der TV Pro Version 5 haben wir das Heimkino Paket und viele weitere Features eingeführt. Diese neuen Features sind mit dem Paket “TV Pro Gold Max” verfügbar. Um Verwechslungen auszuschließen, wurden die Pakete “TV Pro Gold” und “TV Pro Gold Plus” in “TV Pro Gold Start” umbenannt. Dies ist eine reine Namensänderung. Der Featureumfang von “TV Pro Gold” und “TV Pro Gold Plus” bleibt erhalten.
    Um einen TV Pro Fehlerbericht zu senden, bitte diese Schritte durchführen:

    iPhone

    1. Öffne TV Pro
    2. Gehe auf Einstellungen links im Menü
    3. In den Einstellungen, öffne Informationen
    4. Tippe dreimal auf das Wort "Informationen" in der Kopfzeile
    5. Es erscheint ein Dialog: "Logs werden gesendet ..."
    6. Nach erfolgreichem Versand erscheint: "Logs wurden erfolgreich übertragen."
    7. Sollten wir explizit um Logs gebeten haben, bitte teile uns Datum und Uhrzeit mit, damit wir die Logs deinem Fall zuordnen können.

    iPad

    1. Öffne TV Pro
    2. Gehe auf Einstellungen unten rechts
    3. In den Einstellungen, öffne Informationen
    4. Tippe dreimal auf das Wort "Informationen" in der Kopfzeile
    5. Es erscheint ein Dialog: "Logs werden gesendet ..."
    6. Nach erfolgreichem Versand erscheint: "Logs wurden erfolgreich übertragen."
    7. Sollten wir explizit um Logs gebeten haben, bitte teile uns Datum und Uhrzeit mit, damit wir die Logs deinem Fall zuordnen können.
    Als TV Pro Gold Kunde ist es möglich festzulegen mit welcher Ansicht TV Pro startet. Um dies einzustellen befolge bitte folgende Schritte:
    • Einstellungen öffnen
    • Auf "Startseite & Begrüßungsbild" tippen
    • Auf Startseite tippen und gewünschte Startseite auswählen


    Diese Option wird ausschließlich in TV Pro angeboten. Es wird ein TV Pro Gold Paket benötigt.
    In TV Pro Classic ist diese Option nicht verfügbar.
    Wenn du bereits TV Pro Gold oder TV Pro Gold Plus hast, kannst du es weiterhin nutzen. Um Klarheit zu schaffen, haben wir diese beiden Pakete einheitlich auf “TV Pro Gold Start” umbenannt, das Paket ist weiterhin verfügbar.
    Ein Upgrade auf die neuen Features mit TV Pro Gold Max kann auf Wunsch jederzeit erfolgen. Fair: Wir rechnen dir mögliches Restguthaben aus deinem Goldpaket automatisch an. Dies siehst du auf Rechnung, die dir nach dem Kauf zugestellt wird.
    Viele App Anbieter finanzieren sich wie folgt: Man schütte die Kostenlosversion der App mit Werbung voll, damit man sich mit der Bezahlvariante von Werbung "freikauft". Wir nennen das Erpressung. Interessanterweise machen das besonders oft Anbieter, wie klassische Verlage, die verzweifelt versuchen, ihre alten Zeitschriftenangebote digital zu monetarisieren: ohne attraktive Features, ohne Ahnung von mobilen Plattformen. Da dann oft der Erlös nicht hoch genug ist, wird die Kostenlosvariante immer mehr zugeschüttet. Davon halten wir nichts.

    Unsere Werbeprinzipien wie folgt:

    Werbe "No-Gos":

    • Keine Overlay Werbung, die man "wegtippen" muss ("Finde das Schließkästchen")
    • Keine Ganz-Bildschirm-Preroll Clips für Spiele und sonstigen Werbetrash
    • Keine Werbetimer ("Banner/Video mind. 10 Sekunden lang ansehen bis man das Schließkästchen findet")
    • Keine dauerhafte Belegung des Screens durch Werbung
    • Keine Kombinationen/Ketten der vorgenannten an Tasten und Funktionen der App

    Wir sind für:

    • Zielgruppennahe Werbung, in Form von Hinweisen und Bannern
    • Kein "Werbefluten" in der Kostenlosvariante
    • Keine "Erkaufen" von Werbefreiheit in der Bezahlvariante

    Fazit: Wir bieten in allen Varianten dezent Werbung an. Wir finanzieren uns nicht primär über Werbung, sondern bieten als Technologie Anbieter spannende neue Features in unserer Bezahl- und auch Kostenlosvariante an. Wir möchten Kunden zum Kauf überzeugen, weil man innovative Features möchte. Nicht, um sich von Werbefluten "freizukaufen".
    Um eine TV Pro ID anzulegen, rufst du
    https://my.tvproapp.de

    auf und dort auf "Registrieren" klicken.
    Nein, alle Features des alten TV Pro Gold und Gold Plus Pakets wurden beibehalten, es kamen auch für bisherige TV Pro Gold Kunden neue Features hinzu, wie z.B. TV Pro Cloud. Hier werden nun Senderlisten, Merklisten und Watchlist geräteübergreifend synchronisiert. Meld dich hierfür einfach mit deiner TV Pro ID an.
    Das Paket TV Pro Gold Start wird auch weiterhin vertrieben.
    Im Überblick werden Sendungen, die bereits vergangen sind, ausgegraut. Sendungen, die allerdings in der TV Pro Mediathek verfügbar sind, sind auch nach Ablauf nicht ausgegraut. Man erkennt so schnell, welche Sendungen man nachsehen kann.
    Dies gilt auch für die Darstellung des gestrigen Tages.
    Ein Upgrade auf TV Pro Max ist einfach. Einfach in der App TV Pro Gold Max anwählen. Fair: eine vorhandene Restlaufzeit von TV Pro Gold wird von uns automatisch angerechnet. Dies siehst du auf Rechnung, die dir nach dem Kauf zugestellt wird.
    TV Pro 5 mit Heimkino ist ab iOS Version 15 nutzbar - inkl. iOS 16.
    Im Mini-Player (iPhone: unten, iPad: rechts oben) erscheint ein Kreuz: auf das tippst du zum Schließen des Mini-Players.

    In der Detailansicht einer Sendung kannst du bei einem Live- oder Mediathek-Stream auch den Ton ausschalten (Stream antippen und rechts oben auf den Lautsprecher tippen), damit die Sendung (auch im Mini-Player) nicht stört beim Stöbern im TV-Programm.

    Möchtest du den Mini-Player dauerhaft deaktivieren, kannst du in den TV Pro Einstellungen unter "Heimkino" das automatische Abspielen der Sendungen ausschalten.
    Der Mini-Player erscheint dann nur noch, wenn du eine Sendung selbst manuell gestartet hast.
    TV Pro Heimkino ist ein neues Feature seit TV Pro Version 5. Es bietet Live TV und Mediathekintegration direkt in TV Pro in einem neuen attraktiven TV Pro Player. Der TV Pro Player zeichnet sich durch Navigationsfeatures wie schnelles Vor- und Zurückspulen, Vollbild, Picture-in-Picture aus. Zusätzlich wird jede angesehene Sendung in der TV Pro Watchlist gespeichert, so dass man jederzeit später Sendungen nach- oder fertigschauen kann.
    Für die alle Features von TV Pro Heimkino benötigt man das In-App Paket “TV Pro Gold Max”. Bisherigen TV Pro Gold / Gold Plus Kunden können einfach auf TV Pro Max wechseln, die bisherige Laufzeit wird angerechnet.

    iOS 17: Mit iOS 17 benötigt TV Pro vollen Zugriff auf deinen Kalender, damit Merklisteneinträge aus dem TV Pro Kalender aktualisiert und gelöscht werden können. Wenn du einen Fehler siehst, probiere bitte folgendes:

    • Öffne Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Kalender
    • Tippe auf den Eintrag für TV Pro
    • Wähle "Voller Zugriff"

    Klappt es immer noch nicht? Dann prüfe, ob du auf deinem iPhone oder iPad einen eingerichteten Kalenderanbieter hast, der das Erstellen von weiteren Kalendern unterstützt.

    Unterstützte Kalenderanbieter

    • Lokale Kalender
    • iCloud

    Nicht untersützt
    • Google Konten
    • Posteo

    Lösung

    • Füge einen weiteren Kalenderanbieter hinzu (z.B. iCloud)
    • oder
    • Richte einen lokalen Kalender ein: Deaktivere zuerst deinen nicht-unterstützen Kalender unter den iOS Einstellungen. Aktiviere dann "Merkliste im Kalender" in den TV Pro Einstellungen. Du kannst anschliessend wieder deinen regulären Kalender-Anbieter aktivieren.
    Nein. Verlage haben oft mit ihren Apps gar nichts am Hut. Sie lassen die Apps bei Dienstleistern programmieren und sind meist nur an den Werbeflächen interessiert. D.h. die Zuarbeit der Verlage zu den Dienstleistern besteht meist darin, noch mehr Werbeflächen zu erfinden, die App Nutzer später wegtippen müssen. Die Sales Teams der Verlage werden dann darauf gedrillt, möglichst viele Flächen zu verkaufen. Dementsprechend sehen die Apps nachher auch aus.

    Wir betreiben TV Pro anders. Wir sind Teil der equinux Gruppe und somit vom Kern her ein Software und IT-Unternehmen. Unser Inhaus Redaktion pflegt die TV Programm Inhalte, unser Entwicklungsteam programmiert die Apps und der Cloud Betrieb erfolgt im Datacenter in Deutschland, auch betrieben von uns selbst. Wir bezeichnen uns daher in der Flut der TV Programm Apps eher als "Boutique". Für uns spielt Usability, gute Optik eine größere Rolle als die Optimierung der Werbeflächen. Auch treiben uns neue Technologien um, unsere Apps sind daher meist sofort an die neuesten Features von iOS angepasst. Unsere Refinanzierung erfolgt fast ausschließlich aus Erlösen aus Abo-Einnahmen. Abo Einnahmen, die den Kunden weitere Features bringen, und TV Pro finanzieren. Das ist nicht zu vergleichen mit dem sog. "Werbefreikauf" bei den Verlags Apps. Die brauchen das Geld dann für die Finanzierung der Sales Teams (da man dann ja keine Werbung ausspielen kann). Wir brauchen die Erlöse für die Inhalte, die Entwicklung der Apps und den Betrieb.
    Alle Apple Abos werden in iTunes verwaltet.

    Mit diesem Link kommst du direkt zu deiner Profil-Verwaltung:
    https://apple.co/2Th4vqI

    Dort findest du unter 'Abos' alle laufenden Abos und kannst die automatische Verlängerung deaktivieren.
    Ja, unsere Apps sind voll mit Airplay kompatibel. Live TV und TV Pro Mediathek funktionieren auch hervorragend mit Airplay 2.
    Mit Airplay kannst du Bild und Ton vom Mac, iPhone oder iPad kabellos an einen Apple TV oder an Lautsprecher übertragen. Mit Airplay 2 kannst du sogar dein iOS-Gerät mit vielen unterstützten Smart TVs koppeln und so zum Beispiel Live TV oder die TV Pro Mediathek auf deinem Smart TV streamen.
    Drücke dazu einfach die Airplay Taste in der entsprechenden App und wähle deinen gewünschten Fernseher aus. Achte dabei darauf, dass beide Geräte im gleichen W-Lan sein müssen.
    Weitere Infos dazu findest du in unserem Blog: https://www.tvproapp.de/airplay-2-apps-streamen/
    Die blauen Figuren bei einigen Sendungen stehen für Nutzertipps. Je mehr blaue Figuren angezeigt werden, desto mehr Nutzer haben sich diese Sendung vorgemerkt. Sie sind also ein guter Weg um TV-Highlights der TV Pro-Community zu entdecken und um zu sehen welche Sendungen besonders beliebt sind.
    In der Tat "hängt" der AppStore auf iPhone und iPad manchmal und kann Apps nicht updaten. In diesem Fall hilft ein Löschen der App, anschließender Neustart des Gerätes und eine Neuinstallation der App. In der App u.U. anschließend "Einkäufe wiederherstellen".
    Apple gibt hier weitere Hinweise: https://support.apple.com/de-de/HT201398
    Angenommen, es läuft eine Sendung am Freitag in der Nacht um 0:05 Uhr. In den TV Pro Apps erscheint diese Sendung allerdings am Donnerstag um 0:05 Uhr im Listing. Warum ist das so?

    Beim Fernsehtag geht man davon aus, dass der TV-Tag morgens um 5 Uhr startet und bis zum nächsten Tag um 4:59 dauert.

    Zwei Gründe:
    - Schaut man im Listing, was am Donnerstagabend läuft, sagen wir ab 23 Uhr, will man die Sendungen auch noch sehen, die um 0:05 Uhr starten. Man "denkt", es ist ja noch "Donnerstagabend". Daher zählen auch Sendungen nach Mitternacht noch zum Donnerstag.
    - Man geht vom "Wachzyklus" aus, d. h. bis man ins Bett geht (hoffentlich vor 5 Uhr!) werden Sendungen zu dem Tag gerechnet, an dem man aufgestanden ist, also wach ist. Ein Sendung um 2 Uhr wird also noch zum genannten Donnerstag gerechnet und nicht (kalendarisch korrekt) zum Freitag. Der Freitag enthält alle Sendungen bis Samstagmorgen um 4:59 Uhr. Ab 5 Uhr startet dann der neue Fernsehtag.
    Die Abos für die Produkte der Live TV GmbH können entweder in den AppStores oder direkt bei der Live TV GmbH ("TV Pro / Live TV Store") erworben werden.

    Zur Verwaltung des Abos, wie Ansehen der Laufzeit, Ein- oder Ausschalten der automatischen Verlängerung, Abschluss eines weiteren Produktabos, mit der TV Pro ID einloggen unter:

    http://my.tvproapp.de
    Nein! Der Kauf per Überweisung ist eine einmalige Transaktion. Durch die Überweisung wird kein Abo abgeschlossen und Live TV hat zu keiner Zeit die Möglichkeit, etwas von deinem Konto abzubuchen.
    Weitere Informationen zur Zahlung per Überweisung findest du hier: https://www.tvproapp.de/kaufen/ueberweisung/
    Nein. Mit deinem Kauf per Überweisung erwirbst du Live TV Produkte einmalig für deinen gewählten Zeitraum. Wenn du die Apps auch nach Ablauf des Zeitraums weiter mit allen Vorteilen nutzen möchtest, musst du das entsprechende Produkt bzw. Paket erneut erwerben.
    Beim Erwerb des TV Pro GOLD ALL-IN-1 Pakets gilt folgende Regel: Starte immer mit der App und auf dem Gerät, auf der du das Paket erworben hast. Danach meldest du andere Apps an. Angenommen, du hast das TV Pro GOLD ALL-IN-1 Paket in der TV Pro App auf deinem iPad erworben. Dann ist der Startpunkt die TV Pro App auf deinem iPad:

    ‣ Lege in der App eine TV Pro ID an und wähle dann "Einkäufe wiederherstellen"
    ‣ Öffne nun die anderen Apps im TV Pro GOLD ALL-IN-1 Paket und gib dort die selbe TV Pro ID an.
    ‣ Durch das Anmelden mit deiner TV Pro ID wird das TV Pro GOLD ALL-IN-1 Paket automatisch erkannt.

    Bei Problemen, lösche bitte die App von allen Geräten und starte bei dem Gerät, auf dem du das TV Pro GOLD ALL-IN-1 Paket initial erworben hast. Dann führe die Schritte oben durch.
    In Live TV und TV Pro dient die Integration zur bequemen Erreichbarkeit von Mediathek-Sendungen. So kannst du direkt zur entsprechenden Sendung in der TV Pro Mediathek App springen.

    Die Sendung siehst du also in der TV Pro Mediatehk App und nur dort gibt es auch die Übersicht nach Themen, die Suche, Favoriten und Downloads.

    Wenn du die TV Pro Mediathek App löschst, werden auch zugehörige Daten wie Downloads gelöscht. Favoriten bleiben erhalten, wenn du mit deiner equinux ID angemeldet bist.

    Wenn eine App sich nicht richtig verhält, kann es auf einem iPhone oder iPad folgendermaßen neu gestartet werden:

    Auf einem iPhone / iPad mit Face ID:

    • Wechsele zurück zum Home Bildschirm
    • Streiche vom unteren Bildschirmrand zur Mitte des Bildschirms, und halte den Finger auf dem Display, um die zuletzt verwendeten Apps anzuzeigen
    • Streiche über die App, die beendet werden soll nach oben, um sie zu beenden

    Auf einem iPhone / iPad mit Home Taste

    • Wechsele zurück zum Home Bildschirm
    • Drücke zweimal auf die Home-Taste, um die zuletzt verwendeten Apps anzuzeigen
    • Streiche über die App, die beendet werden soll nach oben, um sie zu beenden
    Nach dem Beenden der App startest du die App wie gewohnt von deinem Home-Bildschirm durch Tippen auf das App Logo.
    Wenn du nicht mehr weißt, ob du eine TV Pro ID hast oder wo du sie finden könntest, schau dir dieses ► Tutorial an.

    Wenn du mit zwei verschiedenen Apple IDs deinen App-Download und deinen Abo-Kauf gemacht hast, kommt der AppStore durcheinander und zeigt eine kryptische Fehlermeldung – "Erneute Gewährung fehlgeschlagen".

    Die Lösung:

    • Lösche die aktuell installierte App
    • Melde dich unter Einstellungen > iTunes und AppStore mit der Apple ID an, mit der du dein Abo abgeschlossen hast
    • Installiere jetzt die App nochmals aus dem AppStore
    • Wähle in der App im Store die Option "Einkäufe wiederherstellen"
    Ihre Kontodaten wie Ihre Adresse oder E-Mail können Sie in der Kontoverwaltung unter folgenden Link bearbeiten:
    equinux ID bearbeiten
    Die E-Mail Adresse für deine TV Pro ID ist alt oder nicht mehr verfügbar? Du kannst deine aktiven AppStore Abopakete auf eine andere TV Pro ID übertragen.

    Hinweis: damit hast du keinen Zugriff mehr mit der "alten" TV Pro ID, d. h. du musst dich anschließend überall mit der neuen TV Pro ID anmelden.

    So geht's:
    • Lege deine neue TV Pro ID an
    • Melde dich mit deiner neuen TV Pro ID in der App an, mit der du dein Paket gekauft hast
    • Wähle "Einkäufe wiederherstellen"
    • Bestätige, dass du das Paket in die neue TV Pro ID übertragen möchtest

    Jetzt kannst du das Paket mit deiner neuen TV Pro ID verwenden.
    Wenn Sie im Google Playstore Ihre Abos ansehen und verwalten möchten, dann gehen Sie wie folgt vor:
    Abos bei Google Play kündigen, pausieren oder ändern

    Wenn Sie im Apple AppStore Ihre Abos ansehen und verwalten möchten, dann gehen Sie wie folgt vor:
    Abonnements anzeigen oder kündigen
    Apple schickt diese E-Mail, wenn es ein Problem mit der Abrechnung gibt.
    Infos, wie man dieses Problem beheben kann, nennt Apple unter
    https://support.apple.com/de-de/HT203005

    Apple hat in den vergangenen Tagen an der technischen Infrastruktur für In-App Käufe und Abonnements eine Änderung vorgenommen. Um damit klarzukommen, müssen die Apps der TV Pro App Familie aktualisiert werden.

    Wir haben entsprechende Updates bei Apple eingereicht und hoffen auf eine zügige Freigabe durch das AppStore Team.

    Was tun?

    Die jeweiligen App Updates sollten in Kürze im AppStore erscheinen. Sobald das Update installiert wurde, wird das Problem automatisch gelöst. Du musst keinen Kontakt zum Support-Team aufnehmen.

    Welche Produkte sind betroffen?

    • Betroffen sind Käufe und Verlängerungen seit dem 08.02.2023
    • Produkte die im TV Pro Online Store gekauft wurden sind hiervon nicht betroffen
    • Kunden, die vorher ihre Käufe in der TV Pro ID gesichert haben, sind ebenfalls nicht betroffen
    Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeit und tun unser möglichstes, das Problem schnellstmöglich zu beheben.

    Wenn du dich nicht mehr in die TV Pro oder Live TV App einloggen kannst und auch keine E-Mail zum Zurücksetzen des Passworts erhältst, kann das folgende Ursachen haben:

    Kein Konto unter dieser E-Mail-Adresse
    - Die Passwort-Zurücksetzung funktioniert nur, wenn tatsächlich ein Konto mit der eingegebenen E-Mail-Adresse existiert.
    - Prüfe, ob du dich vielleicht mit einer anderen E-Mail-Adresse angemeldet hast.

    Überprüfung alter E-Mails
    - Suche in deinem E-Mail-Postfach nach früheren Mails von @equinux.com.
    - Falls du solche Mails findest, wurde dein Konto vermutlich mit dieser E-Mail-Adresse erstellt.
    - Versuche, dich mit dieser Adresse einzuloggen oder die Passwort-Zurücksetzung für diese E-Mail-Adresse durchzuführen.

    Falls keine Mails gefunden werden
    - Falls du keine E-Mails von @equinux.com findest, hast du vermutlich noch kein Konto erstellt.
    - In diesem Fall kannst du einfach ein neues Konto mit deiner aktuellen E-Mail-Adresse anlegen.

    Ich habe eine Lizenz gekauft – wie bekomme ich meinen Zugang zurück?

    Falls du bereits einen Kauf getätigt hast, aber kein Konto unter deiner aktuellen E-Mail-Adresse existiert, kannst du deine Käufe in der App wiederherstellen:

    Neues Konto erstellen
    - Falls du bisher kein Konto hattest, erstelle ein neues Konto in deiner TV Pro oder Live TV App.

    Einkäufe wiederherstellen
    - Öffne die App und navigiere zu den Einstellungen.
    - Wähle die Option „Einkäufe wiederherstellen“.
    - Wichtig: Dies muss mit der Apple ID erfolgen, mit der du den Kauf ursprünglich getätigt hast.

    Korrekte App verwenden
    - Stelle sicher, dass du die richtige Version der App verwendest. Falls du zum Beispiel deinen Kauf über die TV Pro Mediathek iOS App getätigt hast, musst du auch genau diese App zur Wiederherstellung nutzen.

    Käufe in der Apple-ID prüfen
    - Falls du unsicher bist, mit welcher Apple ID du den Kauf getätigt hast, kannst du dies im App Store unter:
    Einstellungen > Apple-ID > Abonnements nachsehen.
    - Alternativ kannst du im App Store unter Käufe nachsehen, welche Apps mit deiner Apple-ID verknüpft sind.

    Was tun, wenn die Wiederherstellung nicht funktioniert?

    Falls du weiterhin Probleme hast:
    - Starte die App neu und versuche es erneut.
    - Melde dich ab und wieder an mit deiner Apple-ID im App Store.

    Wenn AirPlay in TV Pro oder Live TV nicht mehr wie gewohnt funktioniert, können folgende Schritte helfen, das Problem zu beheben:

    1. Geräte neu starten: Starte sowohl dein iOS-Gerät bzw. deinen Mac als auch das AirPlay-Zielgerät (z. B. Apple TV oder AirPlay-fähigen Fernseher) neu.
    2. Netzwerk überprüfen: Stelle sicher, dass beide Geräte mit demselben WLAN-Netzwerk verbunden sind. AirPlay funktioniert nur im gleichen Netzwerk.
    3. AirPlay-Verbindung testen: Probiere, ob AirPlay mit einer anderen App (z. B. der Fotos- oder YouTube-App) funktioniert. So lässt sich feststellen, ob das Problem an AirPlay allgemein oder nur in TV Pro / Live TV liegt.
    4. App aktualisieren: Stelle sicher, dass du die neueste Version von TV Pro bzw. Live TV installiert hast. Updates können AirPlay-Probleme beheben.
    5. iOS/macOS aktualisieren: Auch dein Betriebssystem sollte auf dem neuesten Stand sein, da AirPlay-Änderungen oft über Systemupdates kommen.
    6. Neuverbindung herstellen: Beende die App komplett und starte sie neu. Versuche dann erneut, die AirPlay-Verbindung herzustellen.
    7. AirPlay-Einstellungen prüfen: Überprüfe die AirPlay- und Datenschutz-Einstellungen auf deinem Gerät und deinem Apple TV.
    Ja, TV Pro ist eine hervorragende Alternative zu den TV-Apps von TV Spielfilm und TV Movie. Die App bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, mit der du das aktuelle Fernsehprogramm bequem durchsuchen, personalisierte Sendungs- und Erinnerungsfunktionen nutzen und deine Lieblingssender schnell finden kannst. Im Vergleich zu den spezialisierten Apps von TV Spielfilm und TV Movie punktet TV Pro durch eine umfassende Programmübersicht und eine intuitive Bedienung. Damit ist TV Pro die ideale Lösung für alle, die eine zuverlässige und vielseitige TV-Programm-App suchen, um ihre Fernsehabende optimal zu planen. Entdecke jetzt die Vorteile von TV Pro und bleibe immer bestens informiert über das aktuelle TV-Programm!
    Weitere Einträge laden