Wie kann ich die Performance von Dateiservern (AFP oder SMB) über VPN verbessern?
Sowohl bei SMB (Windows File Sharing) als auch bei AFP (Apple File Sharing) ist die Verringerung der Latenz der Schlüssel zu guter Performance. Dies setzt natürlich zunächst voraus, dass Ihre Internetanbindungen auf beiden Seiten des VPN über ausreichende Bandbreite verfügen. Mit einem Dateitransfer über HTTP oder FTP können Sie dies leicht überprüfen.
Sie nutzen SSL VPN? Wechseln Sie auf IPSec
Im Vergleich zu einem SSL-VPN bietet IPsec viel schnellere Verbindungsgeschwindigkeiten, weil es sich auf der Netzwerk-Schicht des OSIs befindet – was bedeutet, dass es der physischen Schicht viel näher ist, wo sich die Verbindung und Ihr Gateway miteinander treffen. So bekommen Sie eine schnellere VPN-Leistung.
Mehr erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.
Finder-Einstellungen
Wenn Sie den Finder verwenden und das Problem hauptsächlich in Verzögerungen beim Zugriff auf Ordner besteht (das Kopieren von Dateien aber akzeptabel schnell ist), schalten Sie Symbolvorschau und Vorschau einblenden in den Ansicht-Optionen des Finders (Cmd-J) aus.
Latenz verringern
Wenn die Performance sowohl beim Auflisten von Ordnern als auch beim Übertragen von Dateien nicht zufriedenstellend ist, sollte Ihr Ziel sein, die Latenz zu verringern. Einige Möglichkeiten, die Latenz zu verringern sind:
- Vermeiden Sie Internetanbindungen mit hoher Latenz (z.B. Satellit, einige Arten von Funk/Mobilfunk-Providern, Leitungsbündelung, ...).
- Wenn Sie DSL verwenden, fragen Sie bei Ihrem Interntprovider nach “Fast Path” (Interleaving ausgeschaltet). Diese Einstellung wird normalerweise an Onlinespieler vermarktet, aber ist auch sehr hilfreich für AFP oder SMB Dateiserver-Verbindungen oder Verbindungen zu Datenbanken (z.B. FileMaker).
- Stellen Sie sicher, dass der VPN-Verkehr ggf. priorisiert wird, damit andere Nutzer der Internetverbindung den VPN-Verkehr nicht verlangsamen können.
Um die Latenz zwischen den beiden Endpunkten des VPN zu messen, verwenden Sie Ping auf einem Host auf der anderen Seite der Verbindung, oder pingen Sie das VPN Gateway vom Client aus an. Ein Ping-Tool finden Sie direkt in VPN Tracker (Menü “Werkzeuge”), Sie können aber natürlich auch Ping im Terminal verwenden.
Um die Latenz der einzelnen Internetanbindungen zu messen ist es hilfreich, zunächst den lokalen Router zu pingen (um sicherzustellen, dass im lokalen Netz keine unnötige Latenz verursacht wird), und anschließend den ersten Router beim Internetprovider (um festzustellen, ob z.B. Fast Path oder ein anderer Internet Provider in Erwägung gezogen werden sollten).
Wenn Sie die Latenz nicht weiter verringern können:
Wenn Sie die Latenz nicht weiter verringern können (oder die Latenz zwischen den beiden Endpunkten allein schon aufgrund Ihrer physischen Entfernung sehr hoch ist), versuchen Sie es mit einem Dateiübertragungsprotokoll, das von hoher Latenz weniger stark beeinflusst wird, z.B. WebDAV oder FTP. In manchen Fällen können Sie auch mit rein administrativen Maßnahmen (z.B. weniger Dateien/Ordner pro Ebene, Kompression, ...) schon erhebliche Verbesserungen erreichen.